Ist wwf seriös?

7 Antworten

Insgesamt denke ich schon, dass der WWF seriös ist. Was man sich aber überlegen sollte ist die Frage, ob man die Strategien des WWF unterstützen möchte oder ob der Ansatz anderer Umweltorgas einem näher liegt. Der WWF denkt sehr groß und scheut sich auch nicht, teilweise fragwürdige Allianzen mit Unternehmen einzugehen. 2011 gab es einen kleinen Aufruhr um die Organisation: http://reset.org/blog/wwf-der-kritik-ein-ueberblick Ich denke, dass man immer die Wahl hat zwischen Spenden an eine große Organisation, womit man auch immer viel Lobby-Arbeit unterstützt (die ja auch sehr wichtig ist), oder Spenden an kleinere, sehr themespezifische Orgas, wo das Geld vor allem der Sache selbst zu Gute kommt.


RESETorg  10.07.2013, 10:23

Geht es Dir vor allem um Tier- und Naturschutz empfehle ich ja auch immer den NABU. Und natürlich kannst Du auch mal schauen, ob Du hier ein spannendes Projekt findest: http://reset.org/projekte Das hier gespendete Geld landet zu 100% bei den Projekten vor Ort.

0

Also ich weiß von WWF, dass ein Teil des Geldes an die Mitarbeiter geht. VIER PFOTEN finden wir besser.

Tja, gute Frage, man kann nie wissen, ob das Geld wirklich ankommt. Es kursieren viele Grüchte über WWF, im Bezug darauf, das sie das Geld anderswo für nutzen, oder sogar selbst dem Regenwald etc. schaden..... Aber genau sagen kann das keiner. Es ist deine eigene Entscheidung, vielleicht hilft es dir, dich auf anderen Internetseiten mal umzusehen im Bezug auf WWF Liebe Grüße

Ist das gleiche wie bei allen anderen Spendensammlern auch. Wohin das Geld genau geht wird man nie wissen. Das kann wirklich für Tiere genutzt werden oder auch für die neuen Flyer oder die neue Fernsehwerbung. Weiß man nicht...

Aber WWF ist schon ein seriöser Laden.


Suserl123 
Fragesteller
 09.07.2013, 10:41

Ist mir schon klar, dass da auch ein Verwaltungsladen dranhängt, der ja auch entsprechend unterhalten werden muss. Und dass Werbung nicht gerade billig ist. Das finde ich ja auch voll in Ordnung: durch Werbung werden Spenden gesammelt und dadurch kann dann mehr "geschützt" werden. Also indirekt kommt da Geld dann ja schon an.

Ich will halt nur nicht, dass mein Geld dann in den Taschen von irgendwelchen "Verieinsvorsitzenden" landet und ich deren Luxusleben mitfinanziere.

1

Du guckst Du einmal beim "Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen" unter dem Stichwort Spenderberatung (http://www.dzi.de), ob der WWF ein "Spendensiegel" bekommen hat.