Ist Moralität angeboren oder nur eine soziale Konvention, die wir uns selbst auferlegt haben?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Moral ist weder vollständig angeboren noch eine bloße soziale Konvention, sondern ein Zusammenspiel beider Faktoren. Einerseits verfügen wir von Natur aus über evolutionär entwickelte Intuitionen wie Mitgefühl, Fairness und Kooperationsbereitschaft, die eine Grundlage für moralisches Verhalten bilden. Andererseits sind die spezifischen Ausprägungen von Moral - Werte, Prinzipien, Verhaltenskodizes - im Wesentlichen soziokulturell erworben, durch Erziehung, Umwelt und kognitive Fähigkeiten wie Rationalität und Perspektivenübernahme. Moralität verbindet somit angeborene Dispositionen und komplexe Lernprozesse zu einem vielschichtigen, biokulturell geprägten Konstrukt menschlicher Existenz.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

ich denke, das ist eher ein Punkt aus der Erziehung und der eigenen Wahrnehmung und wie sehr z.B. ein Gerechtigkeitssinn von sich aus schon ausgeprägt ist.

Moral ist tatsächlich nicht angeboren. Empathie ja, aber gewisse Dinge wie tierschutz z.B sind nicht angeboren, sondern eine gesellschaftliche Erfindung (welche natürlich gut ist)

Unsere Moralvorstellungen sind anerzogen. Wir bekommen von klein auf gesagt: das macht man nicht... Oder das ist gut, schön, ..

Auch solche Sprüche wie: wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, selbst wenn er die Wahrheit spricht.. sind Teil unserer Moralvorstellungen. Oder anders gesagt: Die Umwelt formt den Menschen.

Das ist anerzogen.

Moralvorstellungen ändern sich ja auch mit den Jahren.