Ist Japanisch eine schwere Sprache?

8 Antworten

Das hängt nicht zuletzt davon ab, was du wirklich lernen möchtest.

  • Wenn du mit Japanern ein bißchen reden können möchtest, ist es gar nicht so schwer. Die Grammatik ist einfacher als unsers, Schrift brauchst du dann nicht (kann aber natürlich nicht schaden :), spezielle Konzepte (Höflichkeitsformen, unterschiedliche Zählweisen, usw.) kannst du getrost erstmal vergessen. Jeder Japaner wird zunächst erstaunt sein und dich loben, dass du überhaupt irgendetwas auf japanisch sagen kannst.

  • Wenn du japanische Zeitungen lesen können willst, wirst du vor Allem einen Menge Zeit in das Lernen der Kanji-Zeichen investieren müssen. Grammatik bleibt einfach, um Aussprache und so weiter mußt du dich nicht kümmern.

  • Japanische Literatur im Original zu lesen ist erheblich anspruchsvoller...

  • Richtig japanisch sprichst du natürlich nur,

wenn du sprechen und lesen kannst,

wenn du mindestens die 2000 Kani-Zeichen kennst, die auch japanische Kinder in der Schule lernen,

wenn du auch Kanji (Hiragana und Katakana kommt da automatisch) schreiben kannst,

wenn du beginnst japanisch zu denken (japanische Sätze haben eine völlig andere "Idee" als Sätze in den Sprachen, die du kennst),

wenn du dich mit den Höflichkeitsformen auskennst, usw.

Das braucht schon viele Jahre...

Von den Vokabeln her ist es schwieriger, da es im Deutschen keine verwandten Wörter gibt. Dafür ist die Grammatik etwas einfacher, es gibt für Verben zum Beispiel nur Gegenwart und Vergangenheit. Ich denke mal die Schrift ist sehr Schwer, und die richtige Betonung. Da tue ich mir zumindest im Chinesischem schwer.

Aber wenn du unbedingt Japanisch lernen willst, schaffst du das auch.


FloDuk  10.03.2011, 02:33

Die Betonung spielt im Chinesischen so eine große Rolle, weil sie die Bedeutung ändert.

Das gilt für das Japanische nicht. Die Betonung ist eher eine Satzmelodie, wie im Deutschen, aber eher weniger ausgeprägt.

0

ja Japanisch ist viel schwerer. Die Sprachen die du bis jetzt kannst sind sich recht ähnlich. Japanisch hat eine völlig andere Grammatik, völlig andere Schriftzeichen, verschiedene Schriften und die Aussprache ist auch schwer zu lernen für und Europäer. Aber wenn du das wirklich möchtest: Mach es! :-)


PaSan  10.03.2011, 01:43

Die Aussprache ist ein Kinderspiel. Obwohl... ich kenn auch Leute, die nach einem Jahr noch desuuuuu sagen ;)

0
FloDuk  10.03.2011, 02:28
@PaSan

Das "r" ist ein bißchen schwierig, aber der Rest ist kein Problem.

0

Meine Nichte (jetzt 21) hatte 4 jahre Unterricht bei einer Muttersprachlerin, ist dann für einige Monate nach Tokyo gegangen und spricht fließend. Sie sagte aber, daß es für sie trotzdem schwer war, in Japan einen Job zu bekommen. Selbst als Verkäuferin in einer Bäckerei waren die Voraussetzungen ein nahezu perfektes Japanisch. Wenn du es also für den Privat-Gebrauch lernen möchtest, ist das sicher richtig. Um dort zu arbeiten und es sehr gut zu lernen, ist es sicher schwierig. Selbst ein Japaner hört nie auf, seine Sprache zu lernen - ebenso übrigens die Chinesen.

meine freundin lernt es momentan xD es kommt ganz auf dich an wie du mit den zeichen umgehen kannst etc. manche finden es extrem schwer andere nicht aber du darfst nich aufgeben ^^ also ich find ja koreanisch einfacher =P viel glück beim lernen


IRENEBOA  10.03.2011, 01:24

Die koreanische Schriftsprache (Hangul) ergibt sich ja auch - wie im Deutschen - aus einzelnen Buchstaben, nicht aus Silben oder mehreren Lautfolgen.

0
Bossylia  10.07.2011, 17:33
@IRENEBOA

die koreanische schrift also hangeul ist sehr wohl eine Silbenschrift....nur mal als kleine anmerkung :D

0