Ist Gewalt immer keine Lösung?

6 Antworten

Gewalt ist dann eine Lösung, wenn alles Andere versagt hat und es zur Situation passt.

Wenn Gewalt von mir ausgelöst werden weil ich vor vollendeten Tatsachen gestellt werde, wäre das nicht angebracht. Beispiel: es gibt nicht mehr mein Lieblingseis.

Bin ich aber in einer Situation, wo es darum geht alle Chancen zu nutzen wie z.B. wenn bei mir eingebrochen worden ist und die Familie bedroht wird. Dann ist das ein ganz anderes Szenario. Natürlich ist zuerst die friedliche Variante vorzuziehen, aber wenn kein Weg dran vorbei führt, sollte man sich schützen.

Das sind aber nur sehr ulkige Beispiele.

Gewalt kann auch verbal als Seitenhieb genutzt werden, um jemanden taktisch auszuschalten oder um sich über jemanden zu erheben.

In der Praxis ist das meist ein schlauer Spruch der den Betroffenen dumm aussehen lässt, aber ohne gleich als Mobber dazustehen. Deswegen ist eine Beleidigung ohne Kontext auch nicht treffend.

Hallo tytrack127,

Ist Gewalt immer keine Lösung? Haben im Ethikunterricht heute diese Frage gestellt bekommen und sollen eine Antwort dazu formulieren. Wie würdet ihr die Frage beantworten?

Aus ethischer Sicht könnte eine Antwort lauten, dass angemessene und zweckdienliche Gewalt dann als letztes Mittel infrage kommt, wenn es einen anderen Weg gibt, um ethische Werte und Güter zu verteidigen und zu schützen.

Beispiel: Wenn ein Amokläufer in einem belebten Stadtzentrum auf alles, was sich bewegt, wild um sich schießt und er anders nicht davon abgehalten werden kann, weiter andere Menschen niederzuschießen, dann wird die Polizei mit Gewaltanwendung dem Morden Einhalt zu gebieten versuchen.

Oder wenn ein Schurkenregime einen völlig friedlichen Nachbarstaat überfällt, dann ist dessen - auch gewaltsame - Verteidigung völlig legitim, weil sie nichts anderes als Notwehr (vielleicht ein Schlüsselwort, Notwehr ist berechtigte Gewalt) in höchster Bedrohung ist.

In solchen und vergleichbaren Fällen kann angemessene und zweckdienliche Gewalt durchaus ethisch vertretbar und sogar geboten sein, wenn sie ethischen Zwecken und dem Schutz ethischer Werte und Güter dient.

Liebe Grüße 🙂

falsch

bei "Lösung zu etwas" müsste dieses "etwas" entsprechend definiert sein um Gewalt auszuschließen

was Ethik betrifft gibt es natürlich unterschiedliche Perspektiven, bspw aus utilitaristischer lehnt man Gewalt nicht pauschal ab

Gewalt ist nie eine gute Lösung. Meist löst sie auch Gegengewalt aus. Die Gefahr einer Gewaltspirale ist gegeben.

Das, was Jesus vor 2000 Jahren gesagt hat, das gilt auch heute noch:

Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde, segnet, die euch fluchen, tut wohl denen, die euch hassen, und bittet für die, welche euch beleidigen und verfolgen, damit ihr Söhne eures Vaters im Himmel seid. Matthäus 5,44

Würden die Menschheit seinem wichtigsten Gebot folgen -

Liebe deinen Nächsten wie dich selbst -

dann wäre das die grösste soziale Revolution, die es je gegeben hat.

Höchstens als Notwehr oder zB um jemand von der Straße zu ziehen, der vors Auto läuft


Karen84  27.03.2024, 09:52

Nein Gewalt ist nie eine Lösung. Selbst das Märchenbuch Bibel sagt wer dir eine langt da musst du auch die andere Backe hinhalten, du hast ja 2. Wenn das Auto kommt ... nimmt dich der liebe Gott mit. Nennt sich Schicksal :-)

0