Ist Finish nur Werbung?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo TomBeerens

Das hängt von der Wasserhärte, die dein Wasser hat, ab. Die Wasserhärte kannst du beim Wasserwerk erfahren. Auf den Waschmittelpackungen steht wie viel du bei der jeweiligen Wasserhärte dosieren sollst. Bei einer Wasserhärte die über dem Bereich 1 liegt solltest du einen separaten Enthärter verwenden und das Waschmittel für den Härtebereich 1 dosieren. Wenn du statt einem zusätzlichen Enthärter das Waschmittel höher dosierst, dann hast du auch alle anderen Wirkstoffe in größerer Menge in der Maschine. Das könnte zum Überschäumen und zu einem schlechten Spülerfolg führen und schadet auch der Umwelt. Wenn du nichts gegen eine höhere Wasserhärte unternimmst dann leidet deine Waschmaschine. Der Heizkörper bekommt einen Kalkbelag und kann seine Wärme nicht mehr richtig abgeben und brennt durch. Schläuche und Dichtungen verkalken, werden dadurch steif und können undicht werden oder brechen und eine Überschwemmung ist die Folge

Das gilt für alle Enthärtungsmittel

Liebe Grüße HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

HobbyTfz  14.02.2015, 09:37

Danke für den Stern

0

Lieber Tom, es kommt ja auch darauf an, wie hochwertig deine Waschmaschine ist, wie lange sie lebt - und ob sie überhaupt die Zeit hat, ein völlig verkalktes Innenleben zu entwickeln.

Ich hatte im Laufe der Jahre schon mehrere Waschmaschinen, habe aber noch nie Entkalker dür die Maschine benutzt. Die meisten Maschinen gingen nach etwa 5-6 Jahren kaputt - aber NIE wegen etwas, das mit Verkalkung zu tun hatte. Es waren eher Dinge wie abgenutzte Schwungscheibe oder durchgebrannte Elektronik. Meine älteste Maschine war 12 Jahre alt und verstarb an ausgefallenem Temperaturregler - nebenfalls nicht an Verkalkung. Inzwischen halte ich das, ehrlich gesagt, eher für ein Ammenmärchen - jedenfalls. was die Lebensdauer der Waschmaschine betrifft.

LG

Hallo!

  • In erster Linie geht es ums Verkaufen, geht es um den Umsatz.
  • Das diese Mittel etwas bewirken ist klar, sonst würden sie als Etikettenschwindel entlarvt werden.
  • Ob aber Finish jetzt besser ist als Mittel XY kann der Endverbraucher so gut wie nicht feststellen.
  • Und ob die Waschmaschine jetzt dadurch länger lebt ... kann der Endverbraucher auch nicht nachvollziehen.
  • So gesehen, sind diese Aussagen Null-Aussagen, da der Konsument es nie überprüfen kann.

Im Grunde ist es so, dass bei hohen Wasserhärtegraden der Zusatz eines Wasserenthärters nützt. Hast du "normal" hartes Wasser, ist es vollkommen egal, ob du X, Y oder Z verwendest. Es ist ja nicht so, dass die anderen Hersteller nichts machen ...

Und brauchst du wirklich einen Wasserenthärter wegen hohem Härtegrad, dann kannst du dich auch im Handel umsehen und preiswertere Produkte verwenden.

Aus Untersuchungen weiss man/frau heute, dass Konsumenten bei gleich guten Produkten entweder zum teuersten oder zum bekanntesten greifen. Als Vergleich wurde immer das selbe Produkt, aber unter anderem Namen und mit einfacher, schmuckloser Verpackung und wesentlich preiswerter angeboten. Resultat: das preiswerteste Produkt hat sich am schlechtesten Verkauft.

Das zeigt auch ganz eindeutig unsere Kunden-Konditionierung auf: Preiswert kann nichts Wert sein!

LG Bernd

Hallo Das ist wirklich nur werbung egal ob finish oder ein billig entkalker beide haben die gleiche wirkung man zahlt nur das doppelte für finish... Hoffe konnte ein wenig helfen :)

Wenn die Härte des Wassers sehr hoch ist.Also Kalk belastet ist. Sollte man "Calgon" benutzen. Bei Aldi Penny Lidl nach billigeren Produkten schauen.Gruß