Ist Faust 1 ein offenes oder geschlossenes Drama?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet



Offenes Drama, weil:
  • Gem. der aristotelischen Einteilung müssen bei einem geschlossenen Drama die drei Einheiten von Handlung, Raum und Zeit gegeben sein, sind sie bei Faust aber nicht! Es gibt verschiedene Schauplätze: In der Einleitung der Himmel, dann Fausts Arbeitszimmer, Auerbachs Keller, Gretchens Stube, Hexenküche etc.
  • Geschlossene Dramen verlaufen nur über einen überschaulichen Zeitraum, während Goethe sein Drama über einen weitaus längeren und vor allem auch weniger überschaulichen Zeitraum führt.

  • Im Gegensatz zum ersten Teil, dem Urfaust, hat Goethe den zweiten Teil streng nach den aristotelischen Regeln eines geschlossenen Dramas geschrieben.

Faust I: offen 
Faust II: geschlossen