Ist "Etymologie" oder "Wortherkunft" gängiger?

4 Antworten

Das hängt vom Kontext ab. Als Linguist wird man natürlich das Wort "Etymologie" verwenden. Ich habe aber den Eindruck, dass der Begriff selbst in der breiten Öffentlichkeit relativ bekannt ist.

'Etymologie' und 'Wortherkunft' sind nicht unbedingt identisch.

Bei "ok" z.B. würde ich nicht nach der Etymologie fragen, sondern nach der Herkunft!

'Etymologie' beinhaltet Wortentwicklung (Geschichte) und Bedeutung.

Für mich ist Etymologie das Einzige, Wortherkunft ist eine ungebildete Wortbildung von Leuten, die solch einen Begriff normalerweise nicht benötigen.


Piinguin123  01.12.2019, 10:01

Das Wort benötigt ohnehin normalerweise niemand. :-)

1
Rudolf36  01.12.2019, 15:01
@Piinguin123

Ich brauche das schon! Es steht in meinem GF-Stichwortverzeichnis!

0
Piinguin123  01.12.2019, 15:11
@Rudolf36

"Normalerweise niemand", es sei denn man interessiert sich für Sprache etc. Aber es ist doch kein Drama (und das sage ich als Linguist), wenn jemand das Wort "Etymologie" nicht kennt.

0

"Wer spricht denn so?" hört man häufiger 😃