Ist es vielleicht ein wenig übertrieben mit denn Lgbt+ Monat und zeigen der Flagge?

14 Antworten

Weil das nötig ist! Guck dich doch mal um wie viel Hassgetriebene Menschen es gibt die gegen gleichgeschlechtliche Liebe hetzen, und schwule oder lesben angreifen, anfeinden, ermorden. Und wieso? Weil diese bildungsfernen Menschen ein begrenztes Weltbild haben und unter anderem konservative Extremisten sind. Dagegen muss man ja wohl was unternehmen oder? Außerdem die Juden haben zwar keinen Judenmonat aber das ist auch nicht nötig, denn d gibt es nichts zu jubeln und zu feiern, bei einer Massentötung hat man eine Schweigeminute wo man den Opfern gedenkt, Aufklärung des Holocaust bei Schülern ist pflicht und es wurde ein Denkmal in Berlin errichtet um an das Ereigniss zu erinnern


Unkreativ662 
Fragesteller
 23.06.2021, 22:01

Ändern also Extreme ihre Meinung wenn überall Flaggen wehen? Würde es vielleicht nicht helfen in Schulen aufzuklären die Kirchen einzuschränken und Homophobie wie Antisemitismus unter Strafe zu stellen und noch Hilfsorganisationen zu Gründen die Verfolgen helfen?

Die Millionen verhungernden, Flüchtlinge, Andersgläubige, Dunkelhäutige und so weiter besitzen keinen Monat und meisten nicht mal einen Tag warum bezieht dann Lgbt+ eine Sonderstellung?

0
Asthmagirl  23.06.2021, 22:15
@Unkreativ662

Ja sehr viele anfangs skeptiker und Extremisten können ihre Meinung und ihr Weltbild ändern. Das habe ich selbst bei jemanden erlebt der Lgbt+ gehasst hat aber dann sagte er dass er nicht mehr dagegen ist und eingesehen hat dass es falsch war und zu der meinung kam er weil lgbt so sehr unterstützt wird und es nun in der öffentlichkeit gezeigt wird und kein tabuthema mehr ist und genau so was streben wir an. Akzeptanz und Toleranz!

Das heisst nicht das Hungernde keine Spenden bekommen, Flüchtlinge werden aufgenommen, versorgt und verpflegt und man bietet ihnen Schutz vor ihrer Heimat, Verfolgung, gegen Rassismus gibt es die Black lives Matter Bewegung und viele politische Aktivisten die sich gegen Rassismus einsetzten und gegen das Privileg der hellhäutigen. Sie streben Gleichheit an. Andersgläubige werden von den meisten auch akzeptiert und gut behandelt, wir leben doch im Großen und Ganzen in einer Multikulti Gesellschaft und es ist doch schön, wie sich die meisten gut miteinander verstehen

Lgbt bezieht keine Sonderstellung ein, pridemonth ist etwas wo gefeiert wird weil es etwas erfreuliches ist, bei Katastrophen wie Ermordnung von Juden oder Verfolgung von Andersgläubigen wird eine Schweigeminute benutzt um zu trauern, wie zb. nach einem Amoklauf an einer Schule, oder nach dem Unfall im Atomkraftwerk in Fukushima

0
Unkreativ662 
Fragesteller
 23.06.2021, 22:18
@Asthmagirl

Also haben Extremisten sich überzeugt weil sie Flaggen sahen? Das glaube ich kaum.

0
Asthmagirl  23.06.2021, 22:21
@Unkreativ662

Weil lgbt nicht mehr ein Tabuthema ist und sehr viele Unterstützter hat darunter auch Prominente. Aufklärung und Präsenz richten mehr aus als du glauben magst.

0
Unkreativ662 
Fragesteller
 23.06.2021, 22:26
@Asthmagirl

Würde man das nicht besser erreichen wenn man in Schulen und Kirchen aufklärt statt einfach überall Flaggen hinzustellen?
Flaggen klären das nichts auf.

0
Asthmagirl  23.06.2021, 22:33
@Unkreativ662

Das Problem ist ja dass die Schulen selbst noch nicht soweit sind und viele Rektoren nicht bereit sind solche Themen zu behandeln. Es wird ja auch da nicht über Mental Health gesprochen oder so. Die Gesellschaft ist langsam bei Veränderungen, und Akzeptanz braucht seine Zeit das kann man niemandem aufzwingen in dem man neue Fächer erfindet, viele Schulen wären dagegen und Lehrer auch und viele konservative Eltern würden das auch nicht gutheißen und verzichten ihr Kind dann auf so einer Schule anzumelden...

Die Gesellschaft muss erst ein Stückweit sensibilisiert werden und damit konfrontiert werden, fürs erste reichen dafür Flaggen und mehr Rechte für homosexuelle und eben der pridemonth

0

Ich finde, es sollte mit Maß und Ziel sein. Sich für die Rechte von Menschen mit verschiedensten sexuellen Orientierungen einsetzen auf jeden Fall, aber es sollte nicht so weit ausarten, dass es der normale Durchschnittsbürger als Belästigung oder Provokation empfindet. Ich muss nicht an jedem zweiten Gebäude eine Regenbogenfahne sehen, vor allem ändert das m.E. an der Situation nicht wirklich etwas. Niemand wird seine möglicherweise negative Meinung über Homosexuelle ändern, weil plötzlich überall Regenbogenfahnen hängen und gleichgeschlechtliche Paare die Fußgängerampeln zieren.

Wenn es jetzt konkret um München geht, finde ich die Aktion aber durchaus angebracht, angesichts der Tatsache was in Ungarn gerade passiert.


daedag  23.06.2021, 21:54

Ach so, anmerken sollte ich dazu vielleicht auch noch, dass ich selbst schwul bin...

1
Unkreativ662 
Fragesteller
 23.06.2021, 22:20
@daedag

In München verstehe ich die Protestaktion und finde das auch angebarcht!

0

Der Regenbogen war jetzt 2 Tage mal omnipräsent und schon ist das Geschrei groß, dass er nerve...

Der Pride Month jedoch ist wichtig, ein Tag im Jahr reicht niemals aus um zu symbolisieren, wie wichtig es ist, für LGBTQIA+ einzutreten und wo überall die Rechte noch eingeschränkt sind in der Welt.

Teilweise wird man in Deutschland auch noch zusammengeschlagen oder gemobbt, wenn man sich als homosexuell äußert. So lange auch nur ein einziger nicht heterosexueller Mensch Angst haben muss, sein Leben so zu leben wie er es will, brauchen wir den Regenbogen, brauchen wir die Pride Time und brauchen wir mutige Menschen, die trotz Gefahren (Ausgrenzung, Benachteiligung, etc.) aufstehen und Farbe(n) bekennen.


Unkreativ662 
Fragesteller
 24.06.2021, 12:03

Warum wird dann für keine Juden, Atheisten, Ausländer, Behinderte, Frauen ein ganzer Monat erbracht? Da existiert genau so Bedürfnisse danach.

Wenn man nun dagegen vorgehen will sollte man doch in Schulen aufklären gehen die Kirche einschränken und Homophobie wie Antisemitismus unter Strafe stellen und Hilfsorganisationen und Telefonhilfen für Betroffene Gründen.

Tausende Flaggen überall werden keinen Extremisten in seiner Meinung umstimmen.

2

Es ist der Deutschen Schicksal, dass sie zu oft nicht das richtige Maß finden und zu oft übertreiben.

Ich wünsche mir so sehr, dass heute Ungarn gewinnt und Deutschland aus dem EM Tournier hinauskickt. Die Instrumentalisierung des Fußballs ist unerträglich.


Mohn2021  23.06.2021, 21:43

Du weißt schon, dass andere Länder auch den ganzen Monat ansetzen? Ausgehend von den USA?
Aber BRD-Bashing ist ja so wunderbar 😘

0

Ich finde es eher aus einem anderen Grund problematisch. Die Allgegenwart der Regenbogenflagge führt eher zu einer Gewöhnung, die ihr ihre symbolische Schlagkraft nimmt.

Wenn sie auf Supermarktparkplätzen neben den Markenflaggen weht sieht das auch ein bisschen aus wie rein kommerziell begründete Vereinnahmung, die nichts mit dem eigentlichen Ziel zu tun hat und mehr dem Markt als der vermeintlich unterstützten Gruppe nutzt.