Ist es unethisch Fleisch zu essen?

Das Ergebnis basiert auf 34 Abstimmungen

Nein, es ist nicht unethisch 71%
Ja, es ist unethisch 29%

11 Antworten

Nein, es ist nicht unethisch
Ist es unethisch Fleisch zu essen?

Unethisch ist etwas, was nicht einer Ethik und Moral entspricht. Da Ethik und Moral höchst subjektive Begriffe sind, kann diese Aussage nicht objektiv beantwortet werden.

Fleischverzehr lässt sich sehr gut mit meiner Vorstellung von Ethik vereinbaren. Da jetzt sicher gleich wieder der Strohmann der Massentierhaltung kommt: Nein, mit meiner Vorstellung von Ethik lässt sich Intensivtierhaltung nicht vereinbaren.

Daher ist meine Antwort auf die Frage: Nein, es ist nicht unethisch, Fleisch zu essen.

Alex


Moltke66 
Fragesteller
 19.09.2022, 19:01

"Unethisch ist etwas, was nicht einer Ethik und Moral entspricht."

1. Fleischkonsum wird von allen Ethiken verurteilt.

2. Ethik orientiert sich nicht an Moral.

"Da Ethik und Moral höchst subjektive Begriffe sind, kann diese Aussage nicht objektiv beantwortet werden."

Ethik ist eine objektive Geisteswissenschaft, die nach absolut gültigen Gesetzen für das menschliche Handeln sucht. Ethik ist alles andere als subjektiv. Was du huer über Ethik schreibst zeigt, dass du nicht weißt was Ethik ist.

" Fleischverzehr lässt sich sehr gut mit meiner Vorstellung von Ethik vereinbaren."

Deine persönliche Vorstellung ist Moral und keine Ethik, und kann daher auch nicht als allgemeines Gesetz angesehen werden.

"Nein, es ist nicht unethisch, Fleisch zu essen."

Das sehen fast alle Ethiker anders.

1
EinAlexander  19.09.2022, 19:07
@Moltke66
1. Fleischkonsum wird von allen Ethiken verurteilt.

Nein. Nicht von der Ethik von 99 % der deutschen Bevölkerung. Wer Fleischverzehr als unethisch tituliert gehört einer winzigen Minderheit an.

2. Ethik orientiert sich nicht an Moral.

Ähem, Ethik ist die Wissenschaft von der Moral.

Ethik ist eine objektive Geisteswissenschaft,

Nein. Die einzig objektive Geisteswissenschaft die es gibt, ist die Mathematik. Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst und ist das methodische Nachdenken über die Moral. Im Zentrum der Ethik steht das moralische Handeln.

Das sehen fast alle Ethiker anders.

Nur eine geringe Minderheit der Ethik-Lehrer sieht Fleischverzehr als unethisch an.

0
Moltke66 
Fragesteller
 19.09.2022, 19:41
@EinAlexander

"Nein. Nicht von der Ethik von 99 % der deutschen Bevölkerung."

Ethik ist eine objektive Geisteswissenschaft und nicht die subjektive Meinung von Leuten.

"Ähem, Ethik ist die Wissenschaft von der Moral."

Sie ist die Wissenschaft, die die Moral hinterfragt und Grundsätze aufstellt, die die Moral befolgen soll. Das ist das Gegenteil von orientieren an der Moral. Die Ethik steht über der Moral, die Moral muss sich an der Ethik orientieren, nicht die Ethik an der Moral.

"Nein. Die einzig objektive Geisteswissenschaft die es gibt, ist die Mathematik."

Stimmt nicht. Ethik stellt objektive Gesetze fest, welche an der Realität erprobt werden können. Unser ganzes Grundgesetz basiert auf ethische Gesetzen.

1
Moltke66 
Fragesteller
 19.09.2022, 19:44
@EinAlexander

"Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst und ist das methodische Nachdenken über die Moral. Im Zentrum der Ethik steht das moralische Handeln."

Wow, du haat es also endlich geschafft Ethik zu googlen.

Nochmal, Ethik hinterfragt und kritisiert die Moral, das ist etwas völlig anderes als sich daran zu orientieren.

" Nur eine geringe Minderheit der Ethik-Lehrer sieht Fleischverzehr als unethisch an."

Quelle bitte!

Ethiklehrer sind keine Ethiker. Ethiker sind Geisteswissenschaftler die im Bereich der Ethik forschen. Fast alle Ethiker sind sich darin einig, dass Fleischkonsum unethisch ist, sogar die Utilitaristen und die Pflichtethiker sind sich darin einig.

0
Nein, es ist nicht unethisch

An sich ist Fleisch essen nicht unethisch, da es natürlich ist.

Unethisch finde ich allerdings, Fleisch aus Massentierhaltung zu essen.

LG.


Moltke66 
Fragesteller
 19.09.2022, 18:02

"An sich ist Fleisch essen nicht unethisch"

Fast alle Ethiker sind sich darin einig dass Fleischkonsum unethisch ist.

"da es natürlich ist."

Das ist ein naturalistischer Fehlschluss.

"Unethisch finde ich allerdings, Fleisch aus Massentierhaltung zu essen."

Das ist ebenfalls unethisch.

0
Zwitscherling  19.09.2022, 18:11
@Moltke66
Fast alle Ethiker sind sich darin einig dass Fleischkonsum unethisch ist.

Zum Beispiel? Quelle bitte.

Abgesehen davon, warum stellst du eine Frage, wenn du deine vermeintliche Antwort schon kennst? 🤷‍♂️

1
Moltke66 
Fragesteller
 19.09.2022, 19:11
@Zwitscherling

"Zum Beispiel? Quelle bitte."

https://youtu.be/C8hwFzzdUMw

Dort sind ein Utilitarist und ein Pflichtethiker.

"Abgesehen davon, warum stellst du eine Frage, wenn du deine vermeintliche Antwort schon kennst? 🤷‍♂️"

Weil ich gerne den Diskurs suche.

0
EinAlexander  19.09.2022, 19:22
@Moltke66
Dort sind ein Utilitarist und ein Pflichtethiker.

Ah, zwei(!) Menschen in einem Film sind der Meinung, Fleischverzehr sei unethisch. Daraus machst du dann: "Fast alle Ethiker sind sich darin einig dass Fleischkonsum unethisch ist."

Merkst du eigentlich nicht, wie wirr deine Missionierungsversuche sind und dass sie deswegen zwangsläufig in die Hose gehen müssen?

1
Zwitscherling  19.09.2022, 19:26
@Moltke66

Gut, das sind schonmal zwei. Bei allem, was ich zum Thema Ethik und Fleischkonsum recherchiert habe, geht es gegen Massentierhaltung, nicht gegen das Fleisch essen per se.

0
Moltke66 
Fragesteller
 19.09.2022, 19:51
@EinAlexander

"Ah, zwei(!) Menschen in einem Film sind der Meinung, Fleischverzehr sei unethisch. Daraus machst du dann: "Fast alle Ethiker sind sich darin einig dass Fleischkonsum unethisch ist.""

Die zwei stehen stellvertretend für den Utilitarismus und die Pflichtethik. Es ist mit Utilitarismus und Pflichtethik nicht vereinbar Fleisch zu essen und da die meisten Ethiker Utilitaristen und Pflichtethiker sind verurteilen sie den Fleischkonsum.

" Merkst du eigentlich nicht, wie wirr deine Missionierungsversuche sind und dass sie deswegen zwangsläufig in die Hose gehen müssen?"

Das einzige was hier wirr ist, ist der Unsinn den du hier schreibst. Geh mal erstmal googlen was Ethik, Rasse, Moral, Utilitarismus, Pflichtethik und naturalistischer Fehlschluss bedeuten, bevor du irgendwelche Worte benutzt die du nicht mal verstehst!

Es ist sehr bezeichnent, dass du versuchst mich persönlich anzugreifen, anstatt sinnvolle Argumente zu liefern.

0
Moltke66 
Fragesteller
 19.09.2022, 19:52
@Zwitscherling

Die zwei stehen stellvertretend für den Utilitarismus und die Pflichtethik. Es ist mit Utilitarismus und Pflichtethik nicht vereinbar Fleisch zu essen und da die meisten Ethiker Utilitaristen und Pflichtethiker sind verurteilen sie den Fleischkonsum.

Es ist unethisch Tiere aus Genußzwecken zu töten, da sind sich sowohl die Utilitaristen, als auch die Pflichtethiker einig.

0
Ja, es ist unethisch

Weil wir eine Wahl haben ist es unethisch, wir könnten auch ohne Probleme ohne Fleisch auskommen.

Das Argument es schmeckt aber gut bedeutet somit dass man den Tod eines Tieres für eine leckere Mahlzeit in kauf nimmt.

Über 90% des Fleisches das im Supermarkt zu kaufen ist ist zudem noch unter unethischen Bedingungen entstanden.


EinAlexander  19.09.2022, 17:40
Weil wir eine Wahl haben ist es unethisch, wir könnten auch ohne Probleme ohne Fleisch auskommen.

Das ist ein seltsame Begründung. Denn wir könnten auch ohne Probleme ohne jedes andere Lebensmittel auskommen. Damit wäre dann jedes Lebensmittel unethisch - und somit der Konsum von Fleisch nicht unethischer als der Konsum einer Kartoffel.

Das Argument es schmeckt aber gut bedeutet somit dass man den Tod eines Tieres für eine leckere Mahlzeit in kauf nimmt.

Das tut man auch, wenn man Hafer für Hafermilch oder Mandeln für Mandelmilch erntet.

Über 90% des Fleisches das im Supermarkt zu kaufen ist ist zudem noch unter unethischen Bedingungen entstanden.

Das ist ein Argument gegen Intensivtierhaltung, aber nicht gegen Fleischkonsum. Wenn ich eine Wildsau schieße, stereben - umgerechnet auf den Nährwert - weniger Tiere als wenn ich ein Haferfeld mähe.

Somit wäre Haferverzehr im Vergleich zu Wildverzehr unethischer.

2
Materianer  19.09.2022, 17:59
@EinAlexander
Damit wäre dann jedes Lebensmittel unethisch - und somit der Konsum von Fleisch nicht unethischer als der Konsum einer Kartoffel.

Kartoffeln haben kein Gehirn oder peripheres Nervensystem und empfinden keinen schmerz.

Das ist ein Argument gegen Intensivtierhaltung, aber nicht gegen Fleischkonsum.

Richtig deswegen schrieb ich auch zudem.

Somit wäre Haferverzehr im Vergleich zu Wildverzehr unethischer.

Du weißt bestimmt dass dein Vergleich mehr als hinkt, aber ist schon gut irgendwie muss man sich sein Gewissen ja rein reden.

0
EinAlexander  19.09.2022, 18:11
@Materianer
Kartoffeln haben kein Gehirn oder peripheres Nervensystem und empfinden keinen schmerz.

Deine Argumentation war, dass es unethisch ist, Fleisch zu essen, weil "wir auch ohne Probleme ohne Fleisch auskommen". Von Gehirn oder peripherem Nervensystem war nicht die Rede.

Du weißt bestimmt dass dein Vergleich mehr als hinkt

Nein. Allerdings blendest du aus, dass es Ernährungsweisen gibt, bei denen Fleischkonsum weniger Tierleid verursacht als der Konsum pflanzlicher Lebensmittel.

irgendwie muss man sich sein Gewissen ja rein reden.

Tja, ich nicht. Denn ich halte das Töten von Tieren zum Zwecke der Nahrungsgewinnung gar nicht für unethisch. Daher macht mir das auch keine Gewissensbisse.

Viel eher haben doch die Menschen ein schlechtes Gewissen, die vorgeben aus Tierschutzgründen kein Fleisch zu essen, dann aber für nährstofffreie Genußmittel wie Mandel- oder Hafermilch tausende Tiere abschlachten.

Tatsächlich müssen sich wohl diese Menschen ihr Gewissen rein reden.

1
Materianer  19.09.2022, 18:21
@EinAlexander
Deine Argumentation war, dass es unethisch ist, Fleisch zu essen, weil "wir auch ohne Probleme ohne Fleisch auskommen". Von Gehirn oder peripherem Nervensystem war nicht die Rede.

Genau das macht aber den Unterschied, Pflanzen haben kein Bewusstsein und können keinen Schmerz empfinden. Natürlich lässt sich darüber streiten ob es ethisch ist Lebewesen ohne dieses zu töten, die Meisten würden wohl mit Nein antworten.

Nein. Allerdings blendest du aus, dass es Ernährungsweisen gibt, bei denen Fleischkonsum weniger Tierleid verursacht als der Konsum pflanzlicher Lebensmittel.

Die da wären?

dann aber für nährstofffreie Genußmittel wie Mandel- oder Hafermilch tausende Tiere abschlachten.

Wenn du jetzt Insekten meinst ist die Diskussion beendet.

0
EinAlexander  19.09.2022, 18:37
@Materianer
Genau das macht aber den Unterschied, Pflanzen haben kein Bewusstsein und können keinen Schmerz empfinden

Dann solltest du schreiben "Es ist unethisch Fleisch zu essen, weil Tiere ein Gehirn haben" und nicht "Es ist unethisch Fleisch zu essen, weil wir ohne Probleme ohne Fleisch auskommen."

Wenn du jetzt Insekten meinst ist die Diskussion beendet.

Ähem, Veganer leiden auch mit Schildläusen (nutzen keine Produkte mit Farbstoff), Bienen (essen keinen Honig - seltsamer Weise aber Mandelmilch), benutzen keine Schwämme, essen keine Muscheln (obwohl Schwamm oder Muschel sicher keinen Schmerz empfinden), schützen Spinnen (keine Seide) usw.

Aber nein, ich meine gar keine Insekten, Spinne, Muscheln, Schwämme oder dgl. Ich meine Rehkitze, Bodenbrüter, Hasen, Kaninchen, Feldhamster, Mäuse usw. Professor Mike Archer von der UNSW Australia hat das mal ausgerechnet: Durch Pflanzenproduktion werden pro kg nutzbaren Proteins aus Getreide bis zu 25 mal mehr fühlende Wesen getötet als durch nachhaltige Fleischproduktion. Mit nachhaltiger Fleischproduktion ist nicht die Intensivtierhaltung im Stall gemeint, sondern Weidehaltung, bei der die Tiere nur Gras fressen und nichts zugefüttert bekommen.

1
Moltke66 
Fragesteller
 19.09.2022, 18:56
@EinAlexander

"Das ist ein seltsame Begründung. Denn wir könnten auch ohne Probleme ohne jedes andere Lebensmittel auskommen. Damit wäre dann jedes Lebensmittel unethisch - und somit der Konsum von Fleisch nicht unethischer als der Konsum einer Kartoffel."

Es geht darum, dass es problemlos möglich ist auf Fleisch zu verzichten. Es ist nicht unethisch Lebensmittel zu essen auf die man verzichten kann, es ist unethisch Lebensmittel zu essen für die Lebewesen, die über ein Bewusstsein verfügen, getötet werden müssen.

"Das tut man auch, wenn man Hafer für Hafermilch oder Mandeln für Mandelmilch erntet."

Seit wann sind das Tiere?

"Wenn ich eine Wildsau schieße, stereben - umgerechnet auf den Nährwert - weniger Tiere als wenn ich ein Haferfeld mähe."

1. Das mit dem Haferfeld lässt sich nicht vermeiden, das mit der Sau aber schon.

2. Bei dem Haferfeld sterben fast ausschließlich Insekten, die kann man nicht mit Säugetieren vergleichen, da sie keine Emotionen, Schmerzen oder sonstige tiefere Empfindungen haben.

3. Wenn man die Lebensmittel aktiv anbaut, verwendet man viel weniger Fläche für die Ernährung, als wenn man Lebensmittel jagt.

Überlege mal, wieviel Waldfläche der Mensch bejagen müsste, um einen Hektar Ackerfläche zu ersetzen!

"Somit wäre Haferverzehr im Vergleich zu Wildverzehr unethischer."

Wäre es nicht.

0
EinAlexander  19.09.2022, 19:02
@Moltke66
Es ist nicht unethisch Lebensmittel zu essen auf die man verzichten kann, es ist unethisch Lebensmittel zu essen für die Lebewesen, die über ein Bewusstsein verfügen, getötet werden müssen.

Dann solltest man schreiben "Es ist unethisch, Fleisch von Tieren zu essen, die über ein Bewusstsein verfügen" und nicht "Es ist unethisch Fleisch zu essen, weil wir ohne Probleme ohne Fleisch auskommen."

Das heißt dann wohl, Tiere zu essen, die über kein Bewusstsein verfügen, ist deiner Meinung nach auch nicht unethisch.

"Das tut man auch, wenn man Hafer für Hafermilch oder Mandeln für Mandelmilch erntet."
Seit wann sind das Tiere?

Hafer und Mandeln sind natürlich keine Tiere. Dennoch sterben beim Abernten eines Haferfelds tausende Tiere. Und der Mandelanbau? Die meisten Mandeln stammen aus riesigen Monokulturen, welche großen Schaden bei Flora und Fauna anrichten. Mandelbäume benötigen sehr, sehr viel Wasser (die Produktion von 1 Liter Mandelmilch benötigt 17-mal mehr Wasser als die Produktion 1 Liter Kuhmilch).

Um die Mandelbäume zu bestäuben, werden zudem jedes Jahr Milliarden Bienen auf den Plantagen verteilt. Sie sind ständigen Transporten, Stress, hohen Besatzdichten und einer monotonen, pestizidbelasteten Umgebung ausgesetzt. Diese industrielle Bienenhaltung gilt als Mitverursacher für das Bienensterben, da sie das Immunsystem der Tiere schwächt und sie anfälliger für Viren und Parasiten macht.

1. Das mit dem Haferfeld lässt sich nicht vermeiden, das mit der Sau aber schon.

Hafer zu ernten lässt sich ebenfalls vermeiden. Kein Mensch braucht Hafer.

Bei dem Haferfeld sterben fast ausschließlich Insekten, die kann man nicht mit Säugetieren vergleichen, da sie keine Emotionen, Schmerzen oder sonstige tiefere Empfindungen haben.

Da irrst du. Rehkitze, Mäuse, Hamster, Bodenbrüter, Kaninchen, Hasen sowie zahlreiche Reptilien sterben beim Mähen eines Weizen- oder Haferfeldes.

Wenn man die Lebensmittel aktiv anbaut, verwendet man viel weniger Fläche für die Ernährung, als wenn man Lebensmittel jagt.

Und das hat jetzt mit der Frage nach Ethik genau was zu tun?

1
Moltke66 
Fragesteller
 19.09.2022, 19:34
@EinAlexander

"Dann solltest man schreiben "Es ist unethisch, Fleisch von Tieren zu essen, die über ein Bewusstsein verfügen" und nicht "Es ist unethisch Fleisch zu essen, weil wir ohne Probleme ohne Fleisch auskommen.""

Es war nicht besonders schwer die Aussage richtig zu interpretieren.

"Das heißt dann wohl, Tiere zu essen, die über kein Bewusstsein verfügen, ist deiner Meinung nach auch nicht unethisch."

Nein, ist es nicht, da für solche Tiere keine Ethik gelten kann.

"Dennoch sterben beim Abernten eines Haferfelds tausende Tiere."

Die da wären?

"Die meisten Mandeln stammen aus riesigen Monokulturen, welche großen Schaden bei Flora und Fauna anrichten."

Man kann nicht auf Nahrung verzichten. Fleich verursacht weitaus mehr Schaden.

"Mandelbäume benötigen sehr, sehr viel Wasser (die Produktion von 1 Liter Mandelmilch benötigt 17-mal mehr Wasser als die Produktion 1 Liter Kuhmilch)."

Quelle bitte!

"Hafer zu ernten lässt sich ebenfalls vermeiden. Kein Mensch braucht Hafer."

Menschen müssen irgendwas essen und Pflanzen richten weniger Schaden an als Fleisch.

"Um die Mandelbäume zu bestäuben, werden zudem jedes Jahr Milliarden Bienen auf den Plantagen verteilt."

Da gäbe es andere Möglichkeiten. Außerdem sind für das Bienensterben hauptsächlich Pestizide verantwortlich.

"Da irrst du. Rehkitze, Mäuse, Hamster, Bodenbrüter, Kaninchen, Hasen sowie zahlreiche Reptilien sterben beim Mähen eines Weizen- oder Haferfeldes."

Lässt sich halt nicht vermeiden irgendwas muss man essen.

Überleg mal wieviele sterben um Futter für Tiere anzubauen.

" Und das hat jetzt mit der Frage nach Ethik genau was zu tun?"

Man würde viel mehr Lebensraum zerstören.

0
Materianer  19.09.2022, 22:23
@EinAlexander
Ähem, Veganer leiden auch mit Schildläusen

Hier geht es aber um kein Fleisch essen und nicht um Veganer.

 Ich meine Rehkitze, Bodenbrüter, Hasen, Kaninchen, Feldhamster, Mäuse usw.

Du hast Recht das ist ein großes Problem, zum Glück wird zum Teil versucht Rehkitze zu retten.

https://www.youtube.com/watch?v=5ixsX0UYwDI

Durch Pflanzenproduktion werden pro kg nutzbaren Proteins aus Getreide bis zu 25 mal mehr fühlende Wesen getötet als durch nachhaltige Fleischproduktion.

Nur spielt das ethisch gesehen keine Rolle weil das ja nicht absichtlich passiert. Es ist ein großer Unterschied ob du ein Tier mit oder ohne Vorsatz tötest.

Mit nachhaltiger Fleischproduktion ist nicht die Intensivtierhaltung im Stall gemeint, sondern Weidehaltung, bei der die Tiere nur Gras fressen und nichts zugefüttert bekommen.

Es wird schwierig bei uns Kühe zu halten ohne dass du zufüttern musst oder wie machst du das im Winter?

Auch müsste Jemand der so leben wollte wie du es beschreibst nur Fleisch essen das machen wohl nur sehr wenige.

Das ist alles ziemlich an den Haaren herbeigezogen ...

0
EinAlexander  20.09.2022, 07:18
@Materianer
Es ist ein großer Unterschied ob du ein Tier mit oder ohne Vorsatz tötest.

Nicht für das getötete Tier.

0
Moltke66 
Fragesteller
 20.09.2022, 15:04
@EinAlexander

Warum antwortest du nicht mehr auf meine Kommentare?

Du bist erstaunlich ruhig geworden.

0
Moltke66 
Fragesteller
 20.09.2022, 15:09
@EinAlexander

"Durch Pflanzenproduktion werden pro kg nutzbaren Proteins aus Getreide bis zu 25 mal mehr fühlende Wesen getötet als durch nachhaltige Fleischproduktion."

Zu dem Unsinn hätte ich aber gern mal eine valide Quelle.

"Mit nachhaltiger Fleischproduktion ist nicht die Intensivtierhaltung im Stall gemeint, sondern Weidehaltung, bei der die Tiere nur Gras fressen und nichts zugefüttert bekommen."

Damit kann man gerade mal 13% des weltweiten Rindfleischkonsums decken, das ist also kein Argument für Fleischkonsum. Außerdem sind Weideflächen wichtige Ökosysteme.

" Nicht für das getötete Tier."

Warum antwortest du eigentlich nicht auf seine anderen Argumente?

0
Moltke66 
Fragesteller
 19.09.2022, 18:43

Ganz genau. Geschmack ist keine ethische Kategorie.

0
Nein, es ist nicht unethisch

Der Mensch ist ein Allesesser, ohne den Konsum von Fleisch wäre der Mensch nie Mensch geworden.

Unethisch ist es aber die Tiere, die zum Verzehr gedacht sind, nicht artgerecht zu halten und respektlos zu behandeln und unnötig zu quälen.


Moltke66 
Fragesteller
 01.10.2022, 15:44

"Der Mensch ist ein Allesesser, ohne den Konsum von Fleisch wäre der Mensch nie Mensch geworden."

Das ist ein naturalistischer Fehlschluss.

Fleischkonsum ist physiologisch nicht notwendig und dass der Mensch sich früher dadurch weiterentwickelt hat, hat mit der heutigen Zeit nichts mehr zu tun.

0
Iohanes  01.10.2022, 15:54
@Moltke66

Nein! Das stimmt sicher so nicht!

Eine vegane Ernährung ist ohne Zusätze auf Dauer nicht ausgewogen zu bewerkstelligen und für kleine Kinder sogar äußerst ungesund bis gefährlich!

Vegetarisch heißt doch auch dass tierische Produkte wie Ei und Käse konsumiert werden! Von wem werden diese Lebensmittel denn erzeugt? Und was passiert mit diesen Tieren am Ende der Nutzungsdauer?

Wegwerfen? Das wäre doch wohl einfach unmoralisch!
Einfach mal zurücklehnen und entradikalisieren.

Ich bin da für eine ökologische Erzeugung von Lebensmitteln, das ist bei vegan, wenn es konventionell erzeugt wird, nicht der Fall.

0
Moltke66 
Fragesteller
 02.10.2022, 14:40
@Iohanes

"Nein! Das stimmt sicher so nicht!"

Doch ist es, google was ein naturalistischer Fehlschluss ist! Bevor du über Dinge schreibst die du nicht verstehst.

Alle bedeutenden ethischen Strömungen sind sich darin einig, dass Fleischkonsum unethisch ist. Selbst die Utilitaristen und Pflichtethiker, von denen du garantiert noch nie gehört hast, sind sich darin einig.

"Eine vegane Ernährung ist ohne Zusätze auf Dauer nicht ausgewogen zu bewerkstelligen und für kleine Kinder sogar äußerst ungesund bis gefährlich!"

Was denkst du wie die Nährstoffe, die Veganer nehmen, in tierische Produkte kommen? Die werden auch einfach nur zu gesetzt, da die Tiere diese in Stallhaltung nicht produzieren können.

" Vegetarisch heißt doch auch dass tierische Produkte wie Ei und Käse konsumiert werden! Von wem werden diese Lebensmittel denn erzeugt? Und was passiert mit diesen Tieren am Ende der Nutzungsdauer?"

Warum sollte man sie am Ende der Nutzung töten? Das sind Lebewesen, die über ein komplexes Bewusstsein verfügen, und keine Maschinen, die man einfach verschrotten kann.

" Wegwerfen?"

Nein, einfach weiter leben lassen. Wenigstens das hätten sie verdient, nach dem sie ausgebeutet wurden.

"Das wäre doch wohl einfach unmoralisch!"

Unmoralisch ist es Tiere auszubeuten und sie zu töten, wenn sie nicht mehr von Nutzen sind.

"Einfach mal zurücklehnen und entradikalisieren."

Vielleicht solltest du dich mal über Veganusmus, Vegetarismus, Ethik und den naturalistischen Fehlschluss informieren, bevor du über Dinge schreibst die du nicht verstehst.

"Ich bin da für eine ökologische Erzeugung von Lebensmitteln, das ist bei vegan, wenn es konventionell erzeugt wird, nicht der Fall."

Es gibt keine vollständig ökologische Landwirtschaft, da immer Flächen verbraucht und Arten verdrängt werden. Vegan ist die Ernährungsform, die von allen am wenigsten ökologische Schäden anrichtet.

0
Iohanes  02.10.2022, 15:32
@Moltke66

Vegan ist doch ebenfalls nicht gleichbedeutend mit Nachhaltigkeit!

Vielleicht tut dir mal eine objektive Recherche selber gut!

0
Moltke66 
Fragesteller
 02.10.2022, 16:14
@Iohanes

"Vegan ist doch ebenfalls nicht gleichbedeutend mit Nachhaltigkeit!"

Doch das ist es, da dabei nicht mehr Rohstoffe verbraucht werden als langfristig zur Verfügung stehen.

"Vielleicht tut dir mal eine objektive Recherche selber gut!"

Im Gegensatz zu dir habe ich das getan. Vielleicht täte es dir gut mal zu googlen was Nachhaltigkeit bedeutet.

0
Iohanes  02.10.2022, 16:28
@Moltke66

Es outet dich als nicht mit der Sache vertraut!

Konvetionell hergestellte pflanzliche Lebensmittel sind voll vom Pestiziden, werden mit mineralischem Dünger produziert und sind in der Verarbeitung oft bedenklich!

wer hier mal googeln sollte dürfte klar sein!

Allein schon die Fleisch- und Käseersatzprodukte sind ernährungsphysiologischer Schrott!

Erkundige dich darüber mal!

Aber gründlich und nicht idiologisch verblendet.

Viel Spaß beim Erwachen

0
Moltke66 
Fragesteller
 03.10.2022, 08:41
@Iohanes

"Konvetionell hergestellte pflanzliche Lebensmittel sind voll vom Pestiziden, werden mit mineralischem Dünger produziert und sind in der Verarbeitung oft bedenklich!"

Bist du nicht in der Lage Texte zu lesen und zu verstehen?

Ich habe doch bereits geschrieben, dass es keine vollkommen nachhaltige Landwirtschaft gibt, selbst wenn sich alle vegan ernähren, aber die Schäden sind dadurch trotzdem am geringsten.

" Allein schon die Fleisch- und Käseersatzprodukte sind ernährungsphysiologischer Schrott!"

Allein, dass du das so stark verallgemeinerst zeigt, dass du von der Materie überhaupt nichts verstehst und keine Ahnung hast wie diese Produkte hergestellt werden.

"Erkundige dich darüber mal!"

Allein die Aussage, dass das alles Schrott ist, zeigt dass du dich kein bisschen informiert hast.

"Aber gründlich und nicht idiologisch verblendet."

Der einzige der hier ideologisch verblendeten Unsinn schreibst bist du. Das beweisen deine unsinnigen Verallgemeinerungen zu Ersatzprodukten.

"Viel Spaß beim Erwachen"

Viel Spaß dabei zu erlernen wie man Google nutzt.

0
Moltke66 
Fragesteller
 03.10.2022, 09:04
@Iohanes

Wow, der Kommentar enthält nicht ein einziges Argument. 👏

Es ist sehr bezeichnent, dass du versuchst mich mit unkonstruktiven Kommentaren zu diffamieren, anstatt Gegenargumente zu liefern.

0
Iohanes  03.10.2022, 09:06
@Moltke66

Vielleicht hilft es dir mal zu schauen wie Demeter die Produktion von Lebensmitteln angeht. Erzeugung im Kreislauf!

Ein Ökosystem besteht durch Kreislauf.

Und vergiss dabei nicht dass du nur deshalb Mensch bist weil deine tierischen Vorfahren angefangen haben zu jagen.

0
Moltke66 
Fragesteller
 03.10.2022, 09:18
@Iohanes

"Vielleicht hilft es dir mal zu schauen wie Demeter die Produktion von Lebensmitteln angeht. Erzeugung im Kreislauf!"

Ein künstlicher Kreislauf ist niemals ökologisch.

Es ist ein wissenschaftlich erwiesener Fakt, dass Veganismus die wenigsten Schäden an der Natur anrichtet. Tierhaltung, egal in welcher Form, ist eine unsinnige ökologische Katastrophe.

Darüber hinaus ist es unethisch Tiere aus Genußzwecken zu töten.

"Und vergiss dabei nicht dass du nur deshalb Mensch bist weil deine tierischen Vorfahren angefangen haben zu jagen."

Wie oft noch, das ist ein naturalistischer Fehlschluss und hat mit der modernen Welt original nichts zutun. Der Homo sapiens existiert seit 300.000 Jahren unverändert und hat sich seit seiner Existenz nicht mehr durch Fleischkonsum weiterentwickelt. Außerdem haben sich die Vorfahren des Homo sapiens nur durch Fleisch weiter entwickelt, weil es viel Proteine und Kalorien geliefert hat, etwas wovon wir heute mehr als genug haben. Nach deinem naturalistischen Fehlschluss müsste der Mensch jeden Tag bei McDonald essen, um so viel hochkalorische Nahrung wie möglich auf zu nehmen, denn dadurch hat er sich ja schließlich einmal weiter entwickelt. Also spar dir den Unsinn mit deinem naturalistischen Fehlschluss.

0
Iohanes  03.10.2022, 10:02
@Moltke66

Du weißt anscheinend nicht einmal dass eine Kuh, richtig artgerecht gehalten, als Weiderind, keine klimaschädliche „Pupsmaschine“ ist, sondern durch ihr Fressverhalten die Grasproduktion anregt und mit den Ausscheidungen für Biodiversität sorgt.

Sorry, das mit „keine echte Ahnung vom Kreislauf“ muss ich dir mal als Kompliment geben!

Mein Rat:

Beschäftige dich mal etwas intensiver mit der Materie und das ganze ergebnisoffen.

( ich werde auch nicht mehr antworten, zu dogmatisch und einseitig was du von dir gibst)

0
Moltke66 
Fragesteller
 03.10.2022, 11:38
@Iohanes

Dir ist nicht klar, dass Weidehaltung gerade mal 13% des weltweiten Rindfleischkonsums decken kann oder? Und dass viele Weiden abgeholzte Wälder sind, ist dir auch nicht bewusst oder? Und dass selbt die Flächen, die keine abgeholzten Regenwälder sind, auch wichtige Ökosysteme darstellen ist dir ebenfalls nicht klar oder?

Selbst das beste Weiderindfleisch produziert pro kg immernoch mehr klimaschädliche Gase als ein kg Avocados aus Südamerika.

"Beschäftige dich mal etwas intensiver mit der Materie und das ganze ergebnisoffen."

Was du über Weidehaltung schreibst ist faktisch falsch, also bist du wohl derjenige, der sich mal mit der Materie beschäftigen sollte.

"( ich werde auch nicht mehr antworten, zu dogmatisch und einseitig was du von dir gibst)"

Diese Aussage ist sehr bezeichnent dafür, dass du weder mit Gegenargumenten, noch mit anderen Meinungen oder wissenschaftlichen Fakten umgehen kannst.

Hier hast du ein paar Links, um dich mal anständig und unabhängig von der Fleischlobby zu informieren.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/tierhaltung-wie-rindfleisch-dem-klima-schadet-1.3763891

https://youtu.be/y6f3dwxexZM

https://youtu.be/8eeYdcCql24

0
Iohanes  03.10.2022, 14:35
@Moltke66

Du vergisst dabei dass ich nicht konventionell gut heiße sondern ökologisch und biologisch!

Das es so wie es jetzt ist nicht weiter gehen darf ist ein Punkt in dem wir uns absolut einig sind!

0
Nein, es ist nicht unethisch

Nein! Es ist eher ein Naturgesetz!


Moltke66 
Fragesteller
 19.09.2022, 18:41

Es ist kein Naturgesetz, kein Naturgesetz gebietet, dass wir unbedingt Fleisch essen müssen.

Außerdem handelt es sich um einen naturalistischen Fehlschluss, wenn man natürliche Verhaltensweisen auf die Ethik überträgt.

1
PeterP58  19.09.2022, 18:43
@Moltke66

Kein Naturgesetz? OK, ... dann sage einem Löwen, dass er Grass essen soll und keine Gnus oder Zebras!

0
Moltke66 
Fragesteller
 19.09.2022, 19:12
@PeterP58

Sorry, ich hatte vergessen dass wir Löwen sind.

0
Honeysuckle18  19.09.2022, 19:14
@PeterP58
  • "Hey Veganer, der Löwe frisst auch Fleisch!"

Youtube-Video von "Der Artgenosse"

0
Honeysuckle18  19.09.2022, 19:15
@Moltke66

Merke :

"Raubtiere" sind wir Menschen immer nur dann, wenn es darum geht, den Fleischkonsum zu rechtfertigen...;)

1
Moltke66 
Fragesteller
 19.09.2022, 19:46
@Honeysuckle18

Es ist schon lustig, dass sich Menschen selbst zu Tieren degradieren, um das Töten von Tieren zu rechtfertigen.

1
PeterP58  19.09.2022, 20:21
@Moltke66

Fun-fact: Die meisten Tiere wären schon ausgestorben, wenn Mensch Sie nicht essen würde! Menschen züchten nämlich Tiere!!! Aus Gründen!!! ;-)
Aber man kann mir gerne sagen, wo man in Deutschland noch wilde, freie, Pferde, Kühe und Schweine findet! Die leben wo genau in ihrer Natürlichen Umgebung?! o_O

0
Moltke66 
Fragesteller
 19.09.2022, 20:37
@PeterP58

"Fun-fact: Die meisten Tiere wären schon ausgestorben, wenn Mensch Sie nicht essen würde! Menschen züchten nämlich Tiere!!! Aus Gründen!!! ;-)"

Welche denn?

Fun-fact, due meisten Tiere, die seit der Eiszeit ausgestorben sind, sind vom Menschen ausgerottet worden.

" Aber man kann mir gerne sagen, wo man in Deutschland noch wilde, freie, Pferde, Kühe und Schweine findet! Die leben wo genau in ihrer Natürlichen Umgebung?! o_O"

Die wilden Vertreter von Pferden und Rindern, wie Tarpane, Auerochsen und Wisente, wurden nochmals von wem ausgerottet? 🤔

"und Schweine findet!"

Ich glaube es gibt eine Tierart die man als "Wildschweine" bezeichnet. 🤔

0