Ist es sinnvoll wenn man bei einer guten Spanne mehr bestellt?

5 Antworten

Die Gewinnspanne ist nur ein Argument für die Bestellmenge.

Nehmen wir das Extrembeispiel, dass ein Artikel hervorragend Gewinn abwirft. Dann könnte man sich das ganze Lager damit vollstellen, andere Artikel haben keinen Platz. Das Sortiment verengt sich, Kunden bleiben weg. Ich gehe doch nicht dort einkaufen, wo ich unverrichteter Dinge wieder abziehen muss.

Dann die Kapitalbindung. Das Zeug muss vorfinanziert werden und nun kommt die Zeit ins Spiel wenn sie das wg. MHD nicht ohnehin schon ist. Die Frage ist, wieviel Gewinn wirft ein Artikel pro Monat ab? Wenn es ein Renner ist, darf die Marge pro Einheit deutlich kleiner sein.

Und noch die Reichweite und Wiederbeschaffungszeit. Wie lange braucht es, eine Bestellung abzusetzen? Da muss man rechtzeitig in der optimalen Menge nachbestellen.

Deshalb lernt man ja Betriebswirtschaftslehre und nutzt fähige Software. Es gibt mehrere dutzend Schrauben (Einstellungen im Artikelstammsatz), mit denen man justieren kann.

...stimmt genau, wenn was nicht läuft (nicht verkaufen kann) sollte man

logischerweise sehr wenig bestellen um Verluste zu vermeiden.

Wenn die Ware nicht verderblich ist oder starke Preisschwankungen im VK haben kann man ( Lagerkapazitäten und Absatz vorrausgesetzt) durchaus mehr bestellen wenn der Preis günstig ist. Ausserdem fallen dann auch nur einmal LIeferkosten an.

Das kommt darauf an wie stabil die Preise des Artikels im Einkauf sind. Und ob es sich um verderbliche Ware handelt.

Habt ihr nicht langjährige Erfahrungswerte wie viel ihr von den einzelnen Produkten in etwa durchschnittlich braucht?


Jochen5 
Fragesteller
 22.04.2023, 11:16

In meinem bereich weiß ich schon was ich brauche und was auch gut läuft.

1