Ist es schlecht, wenn das Fenster im Badezimmer über die ganze Nacht offen ist?

4 Antworten

Manchmal ist Feuchtigkeit da die solltest du abwischen sonst ist es ok.. außer du merkst dass es nicht ok ist

Dauer-Kippen, egal wie weit, ist immer sehr schlecht. Die Wände und Decken des Badezimmers kühlen stark ab. Am nächsten morgen zum Duschen macht man zu und die Heizung an. Nach dem Duschen womöglich wieder Heizung aus.

Die Wände und Decken sind in der kurzen Zeit aber noch lange nicht wieder auf Temperatur, sodass sich überschüssige Feuchtigkeit, die nicht gleich weg gelüftet werden konnte daran niederschlägt. Schimmelbefall ist fast nicht mehr zu vermeiden.

Deshalb unbedingt: Abends nochmal max. 10 Minuten aufmachen, dabei Heizung zurück drehen. Dann wieder zu machen und Heizung so stellen, dass es einigermaßen warm bleibt. Das spart 1. Heizkosten und sorgt 2. dafür, dass Wände und Decken nicht auskühlen. Somit kann die Raumluft auch mehr Luftfeuchtigkeit aufnehmen bzw. behalten. Sollte sich dann am Fenster was niederschlagen, kann man das am nächsten Morgen wieder weg wischen. Am Fensterglas gedeiht kein Schimmel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Man kann es auflassen. Der Raum kühlt aber ab. Es ersetzt aber nicht das stosslüften im Winter. Sonst gibt es Schimmel an kältebrücken,

Ja, das ist schlecht!

Durch das ständige Lüften kühlen die Wände aus und es dauert ewig lange, bis man die wieder warm bekommt. Man verschwendet also jede Menge Heizenergie.

Ebenso sammelt sich an den kalten Wänden Kondenswasser, was Schimmel zur Folge haben kann.

Besser du lüftest nach dem Duschen/Baden mal für 15 Minuten und schließt das Fenster danach wieder, damit die Wände warm bleiben.


bwhoch2  11.11.2019, 12:46

Vollkommen richtig, aber 15 Minuten ist zu lang. 7 bis max. 10 Minuten lauten die Empfehlungen, damit die Wände "warm" bleiben.

0