ist es nie zu spät sich bei jemanden zu entschuldigen oder doch?

10 Antworten

Nein, wenn der andere noch lebt. Ob es was nützt bzw. ob er verzeihen kann muß der Gekränkte selbst entscheiden.

Hmm ... tatsächlich kann es für eine Entschuldigung zu spät sein. Meistens hilft dem Täter die Entschuldigung, nicht dem Opfer, das erinnert stark an weiteren Schaden für den der Verletzt wurde.

Die Frage ist also wem eine Entschuldigung nützen sollte. Kannst du ehrlich sagen, ich möchte dass es dem Verletzten besser geht? Oder willst du, dass es dir besser geht?

Man kann sich entschuldigen, allerdings hat man kein Recht darauf, dass die Entschuldigung angenommen wird.

Für DICH ist es nie zu spät, aber du darfst nicht erwarten, daß der, bei dem du dich entschuldigst dich vielleicht nach Jahren plötzlich in die Arme schließt.

Nicht alles, was man tut, ist entschuldigbar. Nicht alles kann weggewischt werden. Aber es wird dem, bei dem du dich entschuldigst, ein bißchen zurückgeben, gerade wenn ihm durch dich Unrecht getan wurde.

Es scheint bei bestimmten Menschen das Phänomen zu geben sich nicht zu entschuldigen, weil sie sich dann ja schuldig fühlen müssten und würden, und das passt nicht zu ihrem Selbstbild. Dieses Selbstbild beinhaltet ein Ich Ideal, den perfekten Menschen, der keine Fehler macht und keine Schwächen zeigt.

Grundsätzlich, so sehe ich es, ist es nie zu spät für Entschuldigungen, wenn es einem wirklich leid tut. Dies zeigt dann ja auch, dass der andere für mich wichtig ist, ich an einer guten Beziehung interessiert bin. Wenn das Gegenüber nicht zu stolz ist und auch ihm an einer guten Beziehung gelegen ist, dann wird er einen Fehler auch verzeihen können. 

Ich habe persönlich bereits sehr oft die Erfahrung gemacht, dass sich mein Gegenüber nicht entschuldigt, er zu stolz war, währenddessen ich mich aber  für Fehlverhalten entschuldigt habe. Damit geht eine Beziehung, welcher Art auch immer zu Grunde, da sich ein Ungleichgewicht einstellt und man so Opfer wird.

Wenn man also das Bedürfnis hat sich zu entschuldigen, dann sollte man dies tun. Gerät man dadurch hingegen möglicherweise in eine Opferrolle, weil der andere nicht gut mit mir umgeht, dann sollte man sich dies gut überlegen.

Ich persönlich habe sehr schmerzhafte Erfahrungen diesbzgl. gemacht. Sie weisen mir heute aber den Weg in gesunde Beziehungen und auf Signale im zwischenmenschlichen Bereich zu achten, bevor es zum großen Eklat kommt.

Man kann es immer versuchen, damit man es später nicht bereut. Die Frage ist nur, ob der andere es annimmt. Und das weis man halt erst wenn man sich entschuldigt hat :-)