Ist es möglich nach Fachabitur an einer Uni zu studieren?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Es gibt neue Regeln, bei uns an der Uni dürfen nun Leute die 3 Jahre Berufserfahrung haben einfach studieren. Egal welchen Abschluss die haben.

Es gibt Möglichkeiten, ohne Abitur zu studieren (Ausbildung plus drei Jahre Berufserfahrung aber das erfordert (in Bayern) eine Eingangsprüfung und ist nicht "einfach so" möglich! ---> s. hier: http://www.studieren-ohne-abitur.de/web/laender/bayern/)

.

Es gibt ein paar Ausnahmen - aber nicht in Bayern.
Dort kommt man mit der Fachhochschulreife *nicht* an eine Uni:

  • In Hessen und Brandenburg kann man auch mit der Fachhochschulreife an Universitäten studieren (mit ein paar Ausnahmen bei den Studiengängen. Grundständige Bachelor-Studiengänge sind aber auf jeden Fall möglich)
  • In Baden-Württemberg kann man sich mit einer bestandenen Zusatzprüfung ("Deltaprüfung") auch an Unis, Pädagogischen Hochschulen oder für duale Hochschulen bewerben – aber eben nur in BW.
  • In Niedersachsen kann man mit der Fachhochschulreife fachgebunden an Universitäten studieren.

Ihr bleiben drei Möglichkeiten:

  • Ein Wechsel des Bundeslandes.
  • BOS13
  • ein FH-Studium und dann ein Wechsel an die Uni, evt. zum Master oder grundständiges Zweitstudium

hiitsmemyself 
Fragesteller
 23.08.2019, 13:18

Danke. Doch eine Freundin musste nur zu einem Vortrag musste eine Prüfung machen und darf studieren . Das war so ein Beratungsvortrag. Genau sie hat eine Ausbildung und 3 Jahre gearbeitet

0
liavah  23.08.2019, 13:22
@hiitsmemyself

Ja, das geht.
Aber Grundlage ist eben eine Ausbildung, drei Jahre Berufserfahrung *und* eine Prüfung. Allerdings stehen für "beruflich Qualifizierte" auch nur ein bestimmtes Kontingent an Studienplätzen zur Verfügung - man rutscht durch eine Sonderquote hinein und das auch nicht automatisch.

Da wäre es doch ein Leichtes (und kurzes) noch eben die BOS13 aufzusetzen - zumal man damit dann auch *alle* Möglichkeiten hat und auch fachfern studieren darf.

2
hiitsmemyself 
Fragesteller
 23.08.2019, 13:24
@liavah

Das Problem ist, dass sie schon etwas älter ist. Und sie möchte bis 30 mit allen fertig werden. Stimmt das dass es mit einem Schnitt von 1,8 Ausnahmen gibt ?

0
liavah  23.08.2019, 13:38
@hiitsmemyself

Das schrieb jemand weiter unten... Ich will das nicht ausschließen, habe aber selbst noch nie davon gehört.

2
hiitsmemyself 
Fragesteller
 23.08.2019, 13:39
@liavah

Ich habe es auch unten gelesen und zuvor nie gehört.

0

In Hessen und Brandenburg berechtigt die Fachhochschulreife grundsätzlich auch zu einem Studium an Universitäten, allerdings nur in Bachelor-Studiengängen. In Niedersachsen kann man mit der Fachhochschulreife fachgebunden an Universitäten studieren.

In Bayern ist ein Studium an der Universität nur mit der allgemeinen Hochschulreife oder einer anderen Form der allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung möglich. Deine Freundin kann ihren Bachelor aber an der FH machen und dann anschließend problemlos an die Uni wechseln. Der Bachelor-Abschluss entspricht der allgemeinen Hochschulreife.

Nein, das geht in Bayern direkt nicht!

Allerdings bekommt man in Bayern mit 60 ECTS Punken aus einem FH-Studiengang die Fachgebundene Hochschulreife, mit der man sich dann an Bayern-Unis (fachlich eingeschränkt!) bewerben könnte.

Für alle Wege als "Beruflich Qualifizierter" ist aber die Fachhochschulreife (FHR) nicht nötig. Nach 3 Jahren Berufspraxis (z.B. eine Verkäuferin, die fleissig an der Kasse eingescannt hat) kann man zur Uni und dort einen Eingnungtest machen. Bei manchen Unis gilt auch ein erfolgreich absolviertes Probestudium, welches dann mitzählt, als bestandener Eignungstest, z.B. an der Fernuni-Hagen.

Hab ich kopiert aus Studieren in Bayern

Allgemeine Hochschulreife

Wenn Schüler ein Gymnasium mit dem Abitur abschließen, wird ihnen die allgemeine Hochschulreife bestätigt. Das heißt: Sie können grundsätzlich sowohl an einer Universität als auch an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften studieren.

Wer eine Berufsoberschule (BOS) besucht, muss ausreichende Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache nachweisen, um am Ende der Jahrgangsstufe 13 die allgemeine Hochschulreife zu erwerben.

Wichtig ist: Auch wenn mit der allgemeinen Hochschulreife der Weg ins Studium grundsätzlich offen steht, gibt es für manche Studiengänge Einschränkungen. Man muss sich deshalb frühzeitig informieren, ob der Wunsch-Studiengang zulassungsbeschränkt ist oder ob eine Eignungsprüfung bzw. ein Verfahren zur Eignungsfeststellung absolviert werden muss.

Das wäre dann kein Fachabi, das ist BOS 13 sondern die FH Reife.

In Bayern ist mit einen Schnitt bis 1, 4 mit FH Reife das Studium an einer Uni möglich im Einzelfall möglich.

In ändern Bundesländer z.B .Berlin ist ein Studium an einer Gesamthochschule möglich.


liavah  23.08.2019, 13:09

"Fachabi" ist eine umgangssprachlicheh Bezeichnung, die leider sowohl für die Fachhochschulreife als auch für die fachgebundene Hochschulreife benutzt wird.

Ich gehe davon aus, dass der Fragesteller hier die Fachhochschulreife meint.

Gesamthochschulen gibt es schon eine ganze Weile nicht mehr.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesamthochschule

1