Ist es eigentlich wichtig im französischen die akzente auf den Buchstaben zu beherrschen?

7 Antworten

Wenn die Akzente keine Funktion hätten, dann gäbe es sie wahrscheinlich nicht. Natürlich gibt es Wörter, die auch ohne den Akzent auskämen, z.B. la forêt, la fenêtre oder le château. Man würde sie nicht anders aussprechen und wüsste, da es sich um Basiswortschatz handelt, dass es sich um den Forst, das Fenster und die Festung bzw. das Schloss handelt. Für einen Anfänger, der vorher Latein gelernt hat, kann der Accent circonflexe aber hilfreich sein, wenn er weiß, dass er für ein verloren gegangenes "s" im Lateinischen steht (forestis, fenestra, castellum). Wenn er etwas clever ist, erkennt er die Wörter wieder und braucht sie nicht nachzuschlagen.

Tu es dem Leser deiner französischen Texte oder Briefe bitte nicht an, dass er sich durch einen Text ohne Akzente quälen muss. Für mich ist es immer ein Zeichen von Höflichkeit und Respekt, wenn man sich bemüht, korrekt zu schreiben und damit dem anderen das Lesen nicht unnötig zu erschweren. Vielen GF-Usern fehlt dieses Taktgefühl.

Unterschiedliche Aussprache, grammatisch nicht identisch (z. B. andere Wortart), andere Bedeutung, z. B.:

  • sale ≠ salé (schmutzig ≠ gesalzen)
  • règle ≠ réglé (die Regel ≠ geregelt)
  • relève ≠ relevé (die Ablösung, Nachfolge ≠ gewählt; pikant)
  • repartir ≠ répartir (zurückkehren; aufbrechen ≠ verteilen)
  • meuble ≠ meublé (Möbel ≠ möbliert)
  • côte ≠ côté (Küste ≠ Seite)

Gleiche Aussprache, aber andere Bedeutung:

  • mur ≠ mûr ≠ mȗre (Mauer ≠ reif ≠ Brombeere))
  • ou ≠ où (oder ≠ wo)
  • de ≠ dé (von ≠ Würfel)
  • coté ≠ côté (geschätzt, beliebt ≠ Seite)

Das sind nur einige Beispiele, um zu zeigen, dass es nicht egal ist, ob man die Akzente schreibt oder - aus Unwissen und/oder Faulheit - einfach weglässt.

Hallo,

manchmal ist es unwichtig und manchmal halt nicht... das ist wie mit Kommasetzung im Deutschen:

  • Komm, wir essen, Opa. (Gemeinsam mit Opa essen)
  • Komm, wir essen Opa. (Opa wird gegessen)

Oder groß und Kleinschreibung im Deutschen:

  • Sie ist gut zu Vögeln. (Jemand ist tierlieb)
  • Sie ist gut zu vögeln. (Jemand ist gut im Bett)

Davon gibt es unzählige Beispiele.

Lg, Chris

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 2006 in verschiedenen touristischen Bereichen tätig

Naja sie haben natürlich schon eine Funktion. Normalerweise ist aber natürlich der Kontext eindeutig, sodass es bei der Alltagskommunikation nicht wirklich schlimm ist, wenn man sie nicht weiter beachtet. Lernen würde ich sie aber trotzdem. Zumindest wenn man die französische Sprache vollends beherrschen will, gehören sie eben dazu.

Manche "accents" sind jedoch wichtig!

a = Verb Er/sie hat

à Präposition = à Paris = in Paris

la = Artikel = la table bzw. Personalpronomen Il la rencontre. (sie)

là = Adverb = da, dort

ou = oder

où = wo, wohin

Ja, das ist wichtig, da sich dadurch die Aussprache und ggf sogar die Bedeutung ändern kann.

Beim Reden hört man ja nicht ob du einen Akzent schreiben würdest. Bei whatsapp weiß ich es nicht; als ich Französisch gelernt habe, gab es das noch nicht ^^