Ist es dumm für Menschen, dass Chatgpt eine Klausur aus Uni z.B. in Mathe bestehen kann?

randomuseronweb  12.11.2023, 03:40

kannst du die frage anders formulieren

BigMaul 
Fragesteller
 12.11.2023, 03:41

Ob es für uns quasi gelaufen ist

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ist es dumm für Menschen, dass Chatgpt eine Klausur aus Uni z.B. in Mathe bestehen kann?

ChatGPT ist darauf trainiert, natürliche Sprache zu verstehen und aus dem Datenpool mit Aktualität bis Januar 2022 Antworten zu generieren. Das impliziert verschiedene Dinge. Zum einen ist es notwendig, einen sauberen und konkreten Prompt zu formulieren. Am Beispiel Deiner Formulierung würde die KI wahrscheinlich noch über die Fehler in der Grammatik und Rechtschreibung hinweg schauen, aber würde dann eine äußerst generische Antwort "Es ist wichtig zu betonen, dass ..." verfassen. Ich gehe aber mal davon aus, dass die Verfasser von Mathematik-Klausuren besser und klarer formulieren. Doch auch da hängt es dann vom Inhalt ab. Werden aktuelle Ereignisse referenziert, versagt ChatGPT. Werden moralische, gesellschaftliche Einschätzungen abgefragt, versagt ChatGPT. Kommt Logik ins Spiel, im Sinne "gesunder Menschenverstand", versagt aktuell ChatGPT (zB. "auf dem Ast sitzen 10 Tauben. der Jäger erschießt die mittlere. Wie viele sitzen noch da?" in dreierlei Hinsicht).

Um nun konkret auf die Frage zu antworten: ChatGPT besteht keine Klausur. Es präsentiert Antworten, nachdem jemand die Aufgaben (um-)formuliert und eingegeben hat. Häufig werden auch nicht die Herleitung und die Quellen genannt. Ist das dumm oder klug? Das wird derjenige entscheiden, der die "Uni Klausur" bewertet.


xVTSx  12.11.2023, 15:51

Auf die Tauben-Frage schreibt GPT:

Nach dem Schuss werden alle Tauben wegfliegen, da der Schuss die anderen Tauben erschrecken wird. Daher wird keine Taube mehr auf dem Ast sitzen.

ChatGPT kann Analogieschlüsse ziehen und besitzt Abstraktionsvermögen.

Am Beispiel Deiner Formulierung würde die KI wahrscheinlich noch über die Fehler in der Grammatik und Rechtschreibung hinweg schauen

Du wirst staunen in welch schlechter Verfassung du GPT Texte übergeben kannst. Wichtiger ist es eindeutig und unmissverständlich zu sein.

ChatGPT besteht keine Klausur. Es präsentiert Antworten, nachdem jemand die Aufgaben (um-)formuliert und eingegeben hat. Häufig werden auch nicht die Herleitung und die Quellen genannt. Ist das dumm oder klug? Das wird derjenige entscheiden, der die "Uni Klausur" bewertet.

Klar auch als Mensch musst du dich in das Thema einarbeitet haben. Aus dem Nichts besteht keiner eine Klausur auch GPT nicht. Das GPT eigene Aussagen nicht belegen kann, oder sogar Quellen erfindet ist ein Problem. In vielen Fällen ist es jedoch nicht notwendig die Aufgaben umzuformulieren. Aber als reines Sprachmodell kann es beispielsweise Aufgaben wie "zeichne diese Funktion.." etc. nicht lösen. GPT hat definitiv viele Schwächen, aber zeigt auch überragende Leistungen im Bewältigen bestimmter Aufgaben, was eine Vielzahl an Funktionalitäten bietet. Sei es Textverständnis, Übersetzungen, Programmierunterstützung etc.

Ob GPT intelligent ist ist eine Frage der Definition. Eine allgemeingültige Definition von Intelligenz, gibt es schließlich nicht.

0
kanimambo  12.11.2023, 17:08
@xVTSx
Auf die Tauben-Frage schreibt GPT:
Nach dem Schuss werden alle Tauben wegfliegen, da der Schuss die anderen Tauben erschrecken wird. Daher wird keine Taube mehr auf dem Ast sitzen.
ChatGPT kann Analogieschlüsse ziehen und besitzt Abstraktionsvermögen.

und hier liefere ich konkrete Gegenargumente. Es hängt nämlich zumindest davon ab, WER eine Frage stellt im Sinne, was vorherige Fragen waren, und WIE die Frage konkret formuliert wurde. Denn meine aktuellste Antwort ist (Original-Zitat):

Wenn der Jäger die mittlere Taube erschießt, bleibt die Anzahl der Tauben auf dem Ast bei 10, da die Aktion des Jägers nicht dazu führt, dass andere Tauben den Ast verlassen. Daher würden immer noch 10 Tauben auf dem Ast sitzen. Die Tatsache, dass die mittlere Taube erschossen wurde, ändert die Gesamtanzahl der Tauben auf dem Ast nicht.

Eine frühere Antwort war "9", auf meine Nachfrage, was denn bei 10 die Mitte wäre, wurde korrigiert auf "Sie haben recht, ... 8". Auch hatte ich schon die moralische Antwort, dass man keine Vögel erschießen soll.

Klar auch als Mensch musst du dich in das Thema einarbeitet haben....

wieso auch?

Ob GPT intelligent ist ist eine Frage ...

nein, das war hier keine Frage oder Unterstellung in meiner Antwort. Eine KI hätte keine Motivation, an einer Klausur teilzunehmen und auch kein Ziel, sie zu bestehen. So wie in einer Klausur nicht beantwortet werden soll, ob ein:e Student:in intelligent ist.

0
xVTSx  12.11.2023, 17:35
@kanimambo

und hier liefere ich konkrete Gegenargumente. Es hängt nämlich zumindest davon ab, WER eine Frage stellt im Sinne, was vorherige Fragen waren, und WIE die Frage konkret formuliert wurde. Denn meine aktuellste Antwort ist (Original-Zitat):

Ja GPT antwortet auf die selbe Frage nicht immer gleich.. Auch nicht bei gleichem Kontext. Aber häufig ist der Punkt eben, wie präzise du ihm Fragen stellst. Im Grunde versagt in vielen Fällen nicht GPT, sondern der Fragende aufgrund der Weise wie er die Frage formuliert (zu wenig Kontext, zu unspezifisch etc.). Genau wie hier bei der Taubengeschichte ist es ausschlaggebend wie du die Frage stellst, da hast du vollkommen recht.

nein, das war hier keine Frage oder Unterstellung in meiner Antwort. Eine KI hätte keine Motivation, an einer Klausur teilzunehmen und auch kein Ziel, sie zu bestehen. So wie in einer Klausur nicht beantwortet werden soll, ob ein:e Student:in intelligent ist.

Dann verstehe ich nicht was du mit diesem Satz sagen möchtest:

Um nun konkret auf die Frage zu antworten: ChatGPT besteht keine Klausur. Es präsentiert Antworten, nachdem jemand die Aufgaben (um-)formuliert und eingegeben hat. Häufig werden auch nicht die Herleitung und die Quellen genannt. Ist das dumm oder klug? Das wird derjenige entscheiden, der die "Uni Klausur" bewertet.

Denn es ist nicht Hintergrund der Fragestellung, wie es um die Intention der KI innerhalb des Lösens einer Klausur bestellt ist. Oder ob GPT in der Praxis Prüfungen antreten wird. Sondern es geht hier allein um das Potenzial von GPT eine Mathe Klausur bestehen zu können. Und GPT bietet diese Fähigkeit (auch hinsichtlich des Bestehens von Klausuren aus anderen Fachbereichen).

0

Warum ist das erst jetzt ein Thema? Angefangen beim Abakus über den Rechenschieber und den Taschenrechner bis zu modernen Computer-Algebrasystemen (siehe Wolfram Alpha, das es nicht erst seit gestern gibt) haben wir immer mehr Hilfsmittel, die gewisse Kopfarbeiten ersetzen.

Was die GPTs so unheimlich macht ist das scheinbare Verständnis von natürlichsprachigen Fragen, ohne dass wir sie erst in formale Darstellung übersetzen zu müssen. Aber das bereits angesprochene Wolfram Alpha konnte da auch schon vor Jahren Beeindruckendes und hätte (mit ein wenig Übersetzungshilfe bei Textaufgaben) wohl ganz locker sämtliche gängigen Klausuren gelöst.

Der Sinn einer Klausur ist ja nicht, sich als besser als eine Maschine zu beweisen.