Ist es dreist, wenn mich jemand fragt, was für ein Landsmann ich bin, obwohl ich fließend Deutsch spreche?

20 Antworten

Egal, ob es das ist oder nicht, - es bringt nichts, sich darüber aufzuregen.

Denn der andere hat eben Vorurteile, die Deine Hautfarbe betreffen. Reagierst Du verängert auf die Frage, dann versteht jeder normale Mensch Deinen Ärger, - doch Dein Gegenüber nicht. Denn der ist in diesem Punkt eben nicht normal.

Gehe also damit um.

Lächle ihn an und frage Deinerseits: "Ja, klar, bin ich Deutscher, - und Sie?" Sagt er ja, dann strahle und rufe "prima" - dann guckt der richtig dämlich aus der Wäsche.

Hallo,

Ich bin der Meinung es kommt drauf an wer dich das wie und unter welchem Kontext fragt.

Fragt dich jemand, mit dem du dabei bist einander Kennenzulernen in einem freundlichen Ton im Rahmen von Smalltalk, ist es durchaus in Ordnung und zeigt meiner Ansicht nach nur Interesse.

Fragt dich ein Fremder auf offener Straße in einem abwertend Ton o.ä., ist das mehr als dreist.

Solltest du dich selbst aber mit dieser Frage unwohl fühlen, kannst du das deinem Gegenüber freundlich erklären (zumindest in einer Situation wie im ersten Beispiel geschildert). Auf die Aussage oder Nachfrage von Personen, wie im zweiten Beispiel, würde ich keinen Wert legen und es ignorieren. 8

Woher ich das weiß:Hobby – Gute Zuhörerin, menschlicher Kummerkasten mit Empathie xD

Da ich Ahnenforschung betreibe und mich generell für meine eigene Herkunft und meine Wurzeln interessiere, frage ich auch andere Leute danach.

Entweder aufgrund ihres Namens, ihres Akzents, ihrer Hautfarbe oder ihrer Lebensart.

Ich finde es nicht negativ, da sich daraus oft interessante Gespräche ergeben.

Wer ein Problem damit hat, unterstellt vermutlich direkt nationalistische Hintergründe. Das wiederum würde ich wegen solch einer Frage für absolut überzogen halten.

Wenn ich optisch gesehen eine Asiatin vor mir habe, dann sehe ich, selbst wenn sie fliessend Deutsch spricht, kein Verbrechen darin, sie zu fragen, wo ihre Wurzeln liegen.

Für seine Wurzeln muss man sich schließlich nicht schämen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experten Rosenmary und paulklaus bestätigt

Kommt drauf an WIE gefragt wird. Der Ton macht die Musik.

Ich werde das auch manchmal gefragt, obwohl ich (gebürtige) Deutsche bin und auch so aussehe. Mein Name klingt nur ungewöhnlich und da sind manche Leute neugierig woher der stammt.

Wenn ich jmd sehe der so wirkt als käme er aus einem anderen Land, ob wegen der Hautfarbe, eines Akzents oder wegen dem Namen, bin ich auch neugierig aus welcher Ecke der Welt die Person kommt (auch wenn ich mich oft nicht traue zu fragen, da es schnell falsch rüber kommt). Es ist einfach interessant und nicht böse gemeint.

Wenn du sichtbar nichtdeutsche Wurzeln hast, nein. Warum auch? Man kann die Frage auch als Neugier und nicht als persönlichen Angriff werten, wie wäre das?