Ist es "der / die / das" Fake-News?

10 Antworten

Im Plural ist es sowieso immer "die". Im Singular, wie in dem Beispielsatz "Der gestrige Bericht war eine Fake-News", würde ich Femininum verwenden, wegen der begrifflichen Entsprechung 'die Nachricht'.

Meines Wissens steht das Wort auch schon im Duden-Online, der ist aber gerade down.


Pfiati 
Fragesteller
 19.11.2019, 06:50

Danke. Es geht mir zum Teil um diese Feinheit: Einzahl / Mehrzahl.

Aber im Genetiv / Dativ eig gleich.

0

Im Plural nutzt man - wenn überhaupt - grundsätzlich "die" als Artikel.

Den von die "erfundenen Satz" würde ich ohne Artikel stehenlassen.


Pfiati 
Fragesteller
 19.11.2019, 07:16

Guter Punkt. Konnte die Frage schwer stellen.

0

Hei, Pfitai, das englische Wort news steht für Neuigkeiten = Nachrichten; es ist ein Pluraletantum = kommt nur im Plural vor. Und weil englische Substantive geschlechtslos sind, ist es auch egal ob m.w.d. - es sind immer die fake news, die nerven. Grüße!


News = Neuigkeiten (Plural)

Die Neuigkeiten → Die (Fake-) News


Pfiati 
Fragesteller
 19.11.2019, 06:36

Also: Das Verbreiten der Fake-News war nicht angesagt.

Richtig? Grammatikalisch, mit Genetiv?

2

News ist Plural... merkst du auch daran, dass du selbst das Verb im Plural konjugiert hast...

Daher "die"...


Pfiati 
Fragesteller
 19.11.2019, 07:18

"There could be one fake-news."

Bist du empoert?

(Thx.)

0
Frenchsuperman  19.11.2019, 16:49
@Pfiati

Nein...

Du hättest nur selber die Lösung finden können, dass es ein Plural ist...

Und ich wollte darauf hinweisen, dass man sich angesichts der Tatsache, dass es sich um einen Plural handelt, auf Deutsch nicht auf ein bestimmtes Geschlecht festlegen muss...

Auf englisch ist "news", so viel ich gelernt habe, ein Plurale tantum (oder so), also unteilbar, ähnlich wie "information",

0