Ist ein realschulabschluss schlecht?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich ist es nicht schlecht. Es ist so gar ziemlich egal ob Du Abi oder einen Realschulabschluss hast.

Wenn es Dir um einen gut bezahlten Job geht, kommt es auf Deine Fähigkeiten an. Eine Fähigkeit wäre, einen potenziellen Arbeitgeber von Deinen weiteren Fähigkeiten zu überzeugen. Das machst Du nicht, in dem Du Dich wie ein Herdentier verhältst, und wie tausende andere auch, Deine Bewerbung verschickst, sondern in dem Du das Gespräch suchst. Wenn Du jemanden davon überzeugen kannst, dass Du wertvoll für ihn bist, weil Du dieses oder jenes Problem für ihn lösen kannst, spielen Deine Zeugnisse keine Rolle.

Eine der wichtigen Fähigkeit ist zu wissen, wo Deine Talente, Interessen und Begabungen liegen. Es liegt auf der Hand, dass diese es sein werden, die Dein Berufsleben bestimmen werden. Jedenfalls wäre es gut, wenn es so wäre.

Wenn Du große Probleme im Fach Englisch hast, ist es sehr wahrscheinlich, dass Du Dich nicht zum Simultandolmetscher eignest. Aber konzentriere Dich nicht auf das, was Du nicht kannst. Natürlich kannst Du Dein Englisch verbessern, das solltest Du aber nur in dem Rahmen tun, wie es zum Erreichen Deiner Ziele unbedingt erforderlich ist. Aber Deine ganze Energie darauf zu verwenden, ein gutes Englischergebnis zu erzielen, wäre nicht sinnvoll. Stattdessen vervollkommne Dich in dem, was Du ohne hin gut kannst.

Apropos Englisch: Du schreibst, dass Du große Schwierigkeiten im Fach Englisch hast. Vielleicht ist es eine Überlegung wert, ob es das Unterrichtsfach ist, welches Dich glauben lässt, dass Du kein Englisch kannst oder ob Du generell in den Fremdsprachen mit weniger Talent ausgestattet bist. Oft ist es nur die falsche Methode, die dazu führt, dass man keine Sprachen kann. Schließlich hast Du ja auch Deine Muttersprache gelernt. Sie war zum damaligen Zeitpunkt auch eine Fremdsprache.

Gruß Matti


Kuhlmann26  04.08.2013, 11:28

Ich danke Dir für den Stern.

Gruß Matti

0

Hallo,

wenn man jetzt schon sehr sicher ist, dass man den Realschulabschluss mit Qualifikation schaffen wird, sollte man das Abitur machen (Gymnasium, Gesamtschule oder Berufskolleg).

Wenn es aktuell sehr unsicher ist, ob man die Qualifikation schaffen wird, sollte man es besser sein lassen. Die Gefahr, dass es nicht klappt, ist dann sehr hoch: Das ist dann weder für den Lebenslauf noch das eigene Ego gut! Ich habe das vielfach mitbekommen.

Für die Qualifikation sind die Noten in Deutsch, Mathe und Englisch besonders wichtig!

Wenn man den Wechsel plant, sollte man frühzeitig an der Englischnote arbeiten. Am besten auch den Englischlehrer um Tipps bitten. Der kann ggf. besser einschätzen, ob es an Vokabeln, Formulierungen, dt. Grammatik oder engl. Grammatik liegt.

Ggf. Englandaufenthalt ins Auge fassen (Urlaub, Schüleraustausch, englische Fernsehsender ..).

Gruß

RHW

Hhm, also das lässt sich nicht so pauschal sagen.

Es kommt zum einen drauf an, in welcher Region du wohnst und was du werden willst. Bei uns hier in Bayern bekommt man mit einem durchschnittlichen Realschulabschluss noch so einige Lehrstellen, mit einer sehr guten Mittleren Reife so ziemlich alles (Bankkaufmann, etc.). Dagegen sieht es in anderen Bundesländern ganz anders aus, da braucht man für alles das Abitur.

Außerdem nehmen halt viele Unternehmen lieber schlechte Abiturienten, weil diese in der Schule mehr Stoff gemacht haben und auch selbstständig arbeiten können. Das ist einfach vielen Firmen sehr wichtig, aber das wird an der Realschule viel zu wenig gefordert.

Deswegen: Schau, dass du dein Abi machst, dann stehen dir alle Türen offen!

Sagen wirs mal so: Wenn du die Chance hast dein Abi zu machen, dann nutze die Chance!

Nimm alles mit an "Auszeichnungen" und "Abschlüsse" die du bekommen kannst im Laufe deines Lebens. Das Motto welches immer schon gezählt hat in den letzten Äoen ist: Wissen ist Macht!

Mit einem Abi und guten Noten könntest du auch ein Studium absolvieren. Was auch nicht so schlecht ist. Aber es kommt auf deine Berufswahl an. Denn es gibt auch Berufe, wo ein Studium fail ist, da du eventuell überqualifiziert wärst.

** Frag dich also zuerst:** Wieviel möchte ich verdienen? Welcher Berufe wären geeignet für mich? Wie komme ich ans Ziel?

Ein Realschulabschluß muss ja nicht das Ende sein, man hat danach ja immer noch weitere Möglichkeiten. Wenn Du Probleme mit englisch hast, warum nimmst Du nicht einfach Nachhilfe?! Ist doch nicht schlimm.