Ist ein MacBook eine gute Wahl für das Architekturstudium?

8 Antworten

Hi,

ich würde dir generell nicht empfehlen einen Mac zu kaufen, einfach weil das Preis-Leistungsverhältnis ziemlich schlecht ist. Ein Mac hat auch keine andere Hardware drin, als Laptops, die die Hälfte kosten. Es lohnt sich also wirklich nicht! Man muss auch bedenken, dass Mac nur 1 Jahr Garantie gibt...das ist lächerlich bei dem Preis. Jeder andere Hersteller gibts in der Preisklasse mindestens 2 Jahre, eher sogar mehr, teilweise bis zu 5 Jahre.

Außerdem ist OS X als Betriebssystem für ein Studium nicht geeignet. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du in deinem Studium so einige Grafikprogramme brauchen wirst, das läuft alles nicht auf Os X. Auch ein großer Teil der gebräuchlichen Windows-Programme gibts nicht für OsX, man kann da nicht einfach kostenlos Software runterladen, wie bei Windows. Meistens muss man dafür dann spezielle Programme wieder dazu kaufen, was dann noch mehr Geld kostet.

Ich kanns dir echt nicht empfehlen. Es gibt so tolle Alternativen zum MacBook, die deutlich günstiger sind und teilweise trotzdem bessere Leistungen bringen, kompatibler sind und deutlich länger Garantie haben....also nimm lieber ein ganz normales Windows Laptop, natürlich musst du dabei schon auf die Marke achten. Sehr gut sind z.B. Fujitsu, Samsung, Lenovo und teilweise Asus. Kann dir gerne helfen, wenn du Interesse hast.


Babelfish  04.10.2013, 14:02

Bitte schreibe nicht über Mac und OS X, wenn du dich rein gar nicht damit auskennst. So ziemlich alles, was du hier geschrieben hast, ist schlicht falsch oder extrem übertrieben.

0
Kimster  04.10.2013, 14:19
@Babelfish

Unterstell mir mal nicht, dass ich mich nicht auskenne. Ich weiß schon von was ich rede. Es ist immer das Gleiche, die Apple-Fans sind nie objektiv und können auch niemals Kritik vertragen. Was ist denn so falsch, an dem, was ich geschrieben habe? Dass die Geräte viel zu teuer sind, sehr oft nicht kompatibel sind, zu geringe Garantien haben und die meisten Windows-Programme nicht verfügbar sind oder Aufpreis kosten? Daran ist nichts falsch, ganz sicher nicht.

1
Babelfish  04.10.2013, 14:28
@Kimster

Ich muss dir gar nichts unterstellen. Dein Beitrag strotzt nur so vor Stereotypen, die immer wieder von Leuten angebracht werden, die das System gar nicht kennen. Auch ist es typisch, gleich als Apple-Fan abgetan zu werden, sowie man mal nicht gleichen Meinung ist.

Du magst es nicht glauben aber sehr viele Leute haben kein Problem mit dem Preis von Macs, da eben die gebotene Leistung (und damit meine ich nicht GHz, x-Cores und Co.) stimmt.

Dass Mac nicht mit Windows kompatibel ist … zzz, das gleiche Problem hat Windows auch. Das ist nämlich auch nicht mit Mac kompatibel und viele Mac-Programme gibt es nicht für Windows. So what?

Und ja, es ist sehr einfach für den Mac kostenlose Programme zu laden und davon gibt es auch sehr viele. Es gibt auch sehr viele Grafikprogramme und auch sonst alles was ein Student braucht.

2
LeTobi  04.10.2013, 14:31
@Kimster

Vorweg: Ich habe einen Mac und einen Pc. Ich kann eigentlich nur sagen (und das habe ich von vielen so gehört) ,dass wenn man einmal mit OS X etwas länger gearbeitet hat, man einfach nie wieder einen Windows Computer haben will. Mit dem Preis/Leistungsverhältnis hast du komplett recht.Da gibt's kaum was zu bestreiten.Das einzige,was man noch hinzufügen kann ist,dass es doch nicht ganz das selbe ist,da OS X die Hardware um einiges effizienter nutzt.Das ist allerdings nur beim RAM zu merken. Was die Garantie betrifft muss ich @Babelfish recht geben.Da scheinst du keine Ahnung zu haben.In Europa ist es gesetzlich so geregelt,dass es bei Elektrischen Geräten eine Mindestgewährleistung von 24 Monaten gibt.Die eigentliche Garantie beträgt nur 6 Monate.Darüber kann auch Apple sich nicht stellen,wenn sie ihre Produkte hier verkaufen wollen.Dementsprechend stimmt das ganz klar nicht. Bei den Programmen zu OS X... Nun ja das ist die Sache.Es gibt viele Programme,die beinahe identisch sind,aber jeweils nur auf Mac bzw. Windows laufen.Mir persönlich gefallen da in den meisten Fällen doch die Programme von OS X. Beispiel Exel zu Numbers oder Keynotes zu Powerpoint.Es ist auch einfach so und ich denke da werden mir sehr viele Zustimmen,dass man mit einem Mac und seinen Programmen um einiges besser und effizienter Arbeiten kann als mit einem Pc mit Windows. Was ich nicht weiß ist,ob man diese Alternativ-Programme im Studium benutzt/benutzen darf.Davon habe ich gar keine Ahnung,da ich schlicht und einfach nicht Studiert habe.Ich denke aber,dass sich da die Probleme in Grenzen halten.

3
Kimster  04.10.2013, 14:54
@LeTobi

Also erstmal...es ist ein Witz zu sagen, dass Windows nicht zu Mac kompatibel wäre! Bist du denn Student? Es geht hier ums Studium. Wenn ein studierter Architekt später mal einen Mac will...da würde ich niemals widersprechen! Ich kenn auch die Vorzüge von Mac...die sind schön verarbeitet, relativ zuverlässig, sehr leise...das ist dem seine Sache, wenn er das Geld hat und auch Software hat, die nicht unbedingt auf Windows laufen muss!

Aber als Student ist es sinnlos einen Mac zu haben! Das ist ein reines Statussymbol! Ich bin zufällig auch Student und muss immer lächeln, wenn wir was am Pc arbeiten. Windows ist an jeder Uni Betriebssystem Nummer 1, der Standard und das wird vorrausgesetzt, kein Gerät an der Uni hat OS X drauf...sondern nur Windows und Linux. Es gab in meinem Studium noch kein einziges Programm, was wir gebraucht hatten und das auf OS X lief! Da sitzen also dann die MacBook Besitzer da und müssen zuschauen bzw. alles an der Uni machen, weil das Programm auf ihrem Mac nicht läuft. Oder so kaufen sich halt wieder für Aufpreis die Windows Lizenz...ich gehe mal aber davon aus, dass man als Student noch kein Millionär ist und aufs Geld achten muss. Aus dem Grund halte ich es für total sinnlos einen Mac zu kaufen, wenn man eh Windows braucht. Es gibt keinen vernüftigen Grund, wieso man sich dann einen Mac anschaffen sollte. Weder von der Leistung, noch vom Betriebssystem noch vom Geld hat man da in irgendeiner Weise Vorteile, sondern in dem Fall nur Nachteile. Deshalb bezeiche ich auch alle, die hier widersprechen, als Apple-Fans, nur weil es nichts mit Vernuft zu tun hat, einem Studenten einen Studiengangs, in dem er ganz sicher mit diversen Software-Programmen zu tun hat, einen Mac empfielt. Wenn er dann auch noc fragt, ob es sich lohnt, muss man ja davon ausgehen, dass er schon über das Geld auch nachdenkt....

Und zur Garantie...das mit den 2 Jahre, das stimmt nicht. Das mit den 6 Monaten genauso wenig, wo hast du denn das her? Es ist defintiv so, dass MacBooks 1 Jahr Herstellergarantie haben. Das heißt, wenn in dem einen Jahr was kaputt geht, dann wird es repariert. Der Akku zählt aber da so weit ich weiß nicht dazu, bzw. hat nur 6 Monate Garantie. Das ist ganz genauso wie bei anderen Herstellern, nur dass es da diese Garantie oft eben ganze 2 Jahre oder sogar länger gibt.

Und nochmal zur Leistung...das Os X im Vergleich zu Windows schneller sein soll...das finde ich recht irrelevant. Einen Windows Laptop mit i5 Prozessor...den kann man selbst mit sehr rechenintensiven Programmen nicht auslasten, ich glaube kaum, dass es da merkbare Unterschiede gibt, vielleicht sind sie messbar, aber das ist doch so minimal...und RAM aufrüsten ist nun wirklich keine große Sache bei Laptops, also ist das Argument nicht existent.

0
Babelfish  04.10.2013, 15:06
@Kimster

Nein, ich bin kein Student aber bei uns arbeiten viele Studenten Teilzeit und ca. die Hälfte davon hat einen Mac und ist sehr zufrieden damit. Die haben auch alle keine Probleme mit irgendwelchen ominösen Programmen, die es angeblich für den Mac nicht geben soll. Wie ich schon schrieb, gibt es fast alles auch für OS X, angefangen von Microsoft Office bis AutoCAD. Wenn es im Studium irgendwelche Spezialprogramme gibt, die nur unter Windows laufen und häufig benötigt werden, dann ist das – und nur das – ein echter Grund der gegen einen Mac spricht. Alles andere von dir sind reine Vorurteile. Außerdem solltest du dich mal mit dem Unterschied von Garantie und Gewährleistung auseinandersetzen. Apple ist hier in der Tat ein wenig knausrig aber für einen lohnenswerten Aufpreis kann man die Garantie auch auf 3 Jahre verlängern.

1
Kimster  04.10.2013, 15:56
@Babelfish

Ja, was denkst du denn...meinst du in einem Architekturstudium kommt man mit Word aus? Gerade da kommen doch Grafikprogramme ohne Ende zum Einsatz, das ist immer mehr der Fall. Ich studiere Geographie, bin im 3. Semester und wir haben jetzt alleine dieses Semester, das 1. Semester nach dem Grundstudium schon 3 "Spezial-Programme" verwendet, von denen kein einziges Programm auf OS X läuft. Alle 3 Programme haben wir gebraucht für diverse Hausaufgaben, Projektberichte und Hausarbeiten. Jetzt ist aber mein Studium ziemlich sicher weniger IT-lastig als ein Architekturstudium. Mit ein bisschen nachdenken, kommt man da schon drauf, welche Studiengänge eher mit Word auskommen und bei welchen man nur damit nicht weit kommt.

Ich meine, wie du schon sagst...mit Geld bekommt man selbst einen Mac passend hin...man kann Windows dazu kaufen, man kann auch die Garantie gegen sicherlich utopische Aufpreise erweitern...und dann eben mal von dem Grundpreis des Gerätes ganz zu schweigen. Wozu denn das alles? Wieso sollte es denn ein Mac sein, wenn ein Windows Laptop objektiv betrachtet keine Nachteile hat? Die kosten die Hälfte oder sogar noch weniger! Wenn man da nicht ins überlegen kommt, was wirklich da die sinnvollste und vernünftigste Wahl ist, dann ist das ganz klar nur wegen der Marke an sich, eben wie ich gesagt habe, Apple-Fans, das ist ganz typisch!

0
Babelfish  04.10.2013, 17:29
@Kimster

Sorry aber wer als Student das Geld hat, sich solche Spezialprogramme zu kaufen, der kann sich auch locker ein MacBook + Windows Lizenz leisten.

Es bleibt dabei, du bedienst alle Klischees eines typischen Apple-Gegners und versuchst Apple auf Gedeih und Verderb schlecht zu reden. Damit hilft du weder dem Fragesteller, noch irgendjemand anders.

Nun ist aber gut hier. Du hast deine Abscheu Apple gegenüber klar rübergebracht und ich habe keine Lust weiter darauf einzugehen.

Von meiner Seite EOD.

PS: Wenn Architektenprogramme so extrem speziell sind, frage ich mich doch, wie der Architekt für unser Haus letztes Jahr mit einem MacBook Pro ankommen konnte. Irgendwie muss er dann wohl doch das eine Programm gefunden haben, welches es für Mac gibt (so wie bspw. Branchenprimus AutoCAD). Und nein, bei dem lief kein Windows.

0
Kimster  04.10.2013, 17:40
@Babelfish

Sorry aber wer als Student das Geld hat, sich solche Spezialprogramme zu kaufen, der kann sich auch locker ein MacBook + Windows Lizenz leisten.

Lol...ich glaub du hast das falsch verstanden! Diese Spezialprogramme kauft man sich nicht! Das müssen auch gar nicht die Programme sein, die man später wirklich benutzt, da hat man ja auch freie Hand. Glaubst du etwa, dass die Uni ihren Studenten selbst überlässt, welche Programme sie sich besorgen? Man hat noch keine Ahnung davon, das lernt man an bestimmten Programmen, in Kursen, da muss jeder das gleiche Programm nehmen... Die meisten Programme sind eben Freeware, aber eben teilweise von Privatleuten bzw. Privatfirmen entwickelt, sodass es eben da nur eine Windows-Version gibt. Deshalb gibts da keine Mac-Versionen, auch nicht für Aufpreis, die sind nicht exisitent! Wenn die Programme nicht kostenlos sind, dann muss man als Student trotzdem nichts dafür zahlen, da der Dozenz dann Lizenzen vergibt, zumindest für eine gewisse Zeit lang...also das sind wirklich schon sehr dämliche Kommentare jetzt...jetzt reitest du dich in was rein, was soll ich dazu noch sagen?

0
LeTobi  04.10.2013, 22:59
@Kimster

Noch mal zu der Garantie:

Ich weiß davon ha genau bescheid,da ich mich vor kurzer Zeit damit auseinander setzen musste.Ich habe mir damals das ganze dann von einem bekannten Anwalt (bzw. es war der Bruder eines Freundes aber das ist ja auch irrelevant) erklären lassen und habe das ganze so mitbekommen:

Wenn du etwas bei einem Händler kaufst,dann hast du 6 Monate Garantie(das ist Fakt(!) und auf keinen Fall falsch.Stell es nicht als falsch hin,wenn du es selbst nicht weißt).Das heißt der Händler versichert dir,dass alles läuft und bei einer Zeitspanne von 6 Monaten geht man davon aus,dass der Defekt/die Mängel beim kauf bereits bestanden.Somit "haftet" der Händler dafür.Wenn die 6 Monate um sind tritt die sogenannte 'Gewährleistung' in Kraft.Die läuft dann nicht mehr direkt über den Händler,sondern über den Hersteller.Diese hat eine Zeitspanne von 18 Monaten nach Ablauf der Garantie.Dabei sendet der Händler den Artikel beim Hersteller ein und dieser überprüft diesen.Der wohl größte Unterschied zur Garantie ist,dass du selbst beweisen musst,dass der Mangel bereits beim Kauf bestand/ein Herstellerfehler vorliegt.Das ist oftmals nicht so einfach bis in einigen Fällen zu gar unmöglich.

Man merkt diesen Unterschied allerdings eigentlich nie,da die meisten Händler doch kundenfreundlich handeln und das ganze wie eine Garantie behandeln.

Zu der Kompatibilität:

Es stimmt,dass die gängigen Windows-Programme,sowie PC-Spiele nicht für Mac zur Verfügung stehen.Ist beides logisch,da es 1. halt programme sind,die auf Windows populär sind und 2. ein Mac zum arbeiten und nicht für Games gemacht ist. Allerdings habe ich bis jetzt immer ein vergleichbares Programm für OS X gefunden,dass mich meistens sogar noch um einiges mehr zufrieden gestellt hat. Beispiel: Phase 5 -> Bluefish

Sie sind beide "Standard-Editoren" für HTML.Wie das bei Architektur ist...Naja wie bereits oben gesagt keine Ahnung.Kann es mir aber kaum vorstellen,dass es da anders ist.

1
rdnoe  05.10.2013, 05:08

kimster hat recht. mac ist wirklich äusserst ungünstig für architektur. die wenigsten cad- anwendungen laufen darauf. in meinen studium hatten einige macs, mit windows drauf installiert.... und ja, sie sind überteuert.

mac und überhaupt alle sachen von apple werden von architekten nur wegen des designs gekauft welches sich an dem design von braun orientiert. (dieter rams)

0
Babelfish  05.10.2013, 10:14
@rdnoe

Also – sofern nicht ganz spezielle Anforderungen an ein bestimmten Programm gestellt werden – finden hier jeder Architekt auch genug Programme für den Mac:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_CAD-Programmen

Beim Studium kann es durchaus anders sein aber deshalb habe ich ja auch geraten, einen Prof oder Kommilitonen aus höheren Semestern zu fragen.

0

Also, ich habe auch ein MacBook und kann es guten Gewissens weiterempfehlen. Die Leistung ist sehr gut, es ist sehr mobil und der Akku hält den ganzen Tag, um nur einige wenige Vorteile zu nennen.

Solltest du aber spezielle Software benötigen, welche es nur für Windows gibt, musst du auch Windows auf deinem MacBook installieren.

Ein Macbook lohnt sich, wenn du viel Grafik- oder Designorientierte Arbeit betreiben willst. Ich selbst (Grafik/Webdesignstudium), besitze ein Macbook Air und bin wirklich sehr zufrieden. Du musst aber auch bedenken, dass die Dinger ziemlich teuer sind und viele sie einfach nur kaufen, um hip zu sein. Dafür sind Macbooks meiner Meinung nach nicht geeignet.

Viele Kreative Berufe benutzen MacBooks! Nutze am besten das Produkt was andere auch nutzen! Solltest du das nicht wissen empfehle ich dir ein MacBook! Im Notfall kannst du immer noch Windows darauf installieren!

Das Mac Book ist der beste weg ! Ich habe selber eins und ich bin verliebt in es :)

LG

My Darling:*