Ist dies aus Cicero, De re publica, VI, 13 korrekt übersetzt?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zum Großteil ist die Übersetzung richtig.

Im ersten Satz gehört sis zum Prädikat (alacrior ist Prädikatsnomen) in einem Nebensatz. quo ist hier einem ut eo gleich, es handelt sich um einen Finalsatz.

Bei civitates halte ich hier die Bedeutung „Staaten“ für passender als „Städte“.

„Aber damit du, Africanus, umso eifriger bist, den Staat/die Republik zu schützen, habe es so im Sinn/habe Folgendes im Sinn: Für alle, die das Vaterland bewahrt, unterstützt, und vermehrt/gefördert haben, ist ein bestimmter Platz im Himmel gewiss, wo sie ein ewiges Zeitalter in Glückseligkeit genießen/ein immerwährendes Leben als Glückselige genießen; denn nichts, was auf Erden geschieht, ist jenem höchsten Gott, der die ganze Welt regiert/leitet/lenkt, willkommener/angenehmer/erwünschter als Versammlungen und Zusammenschlüsse von Menschen, die durch das Recht vereint sind, die man Staaten nennt/die Staaten genannt werden; deren Lenker und Bewahrer kehren, nachdem sie von hier aufgebrochen sind, hierher zurück./deren Lenker und Bewahrer kommen von hier/sind von hier aufgebrochen und kehren hierher zurück.“