ist die zwerghamster käfig größe 30 49 33 gro genug?

6 Antworten

Die Maße sind viel zu klein (Mindestmaße 100*40cm, besser größer). Auch ein großer Auslauf kann das nicht mehr wett machen.

Außerdem sind Käfge generell nicht für Hamster geeignet, da viele Verletzungsmöglichkeiten bestehen (z.B. durch Herabfallen von Gitter). Als geeignete Behausung eignen sich Aquarien und Terrarien (man muss für ausreichend Belüftung sorgen). Billige, gebrauchte Aquas und Terras findest du z.B. unter Ebay Kleinanzeigen. Unter hamstergehege.blogspot kannst du dir artgerechte Gehegebeispiele anschauen.

Natürlich sollte auch bei einem großen Gehege die Auslaufmöglichkeit nicht fehlen, der Auslauf sollte min. 1qm groß sein.

Hier findest du noch sehr viele weitere Informationen über Hamster http://www.diebrain.de/

Ich hoffe ich konnte dir helfen! mfg infohamsters

Das ist ja winzig!
Absolutes Mindestmaß ist 100 x 40 cm Grundfläche. Auf kleinerer Fläche kriegst du nicht mal die notwendige Grundausstattung unter, geschweige denn, dass Lauffläche und ausreichend Einstreutiefe vorhanden wären!
Ein größeres Gehege ist allerdings angeraten. Ich persönlich werde keinen Zwerghamster mehr unter 160 x 40 cm Grundfläche halten.

http://www.gutefrage.net/tipp/hamsterhaltung-kurzgefasst-fuer-anfaenger

  • Gehege: Geeignet sind Aquarien mit Gitterabdeckung oder Nagerterrarien. Mindestmaß 100 x 40 cm, besser größer. Gitterkäfige sind weniger geeignet, weil sich Hamster beim Gitterklettern und -nagen leicht auch mal verletzen (sie können keine Höhen abschätzen und lassen sich fallen) und weil die Wanne nicht ausreichend hoch ist für die Einstreu.
  • Einstreutiefe min. 20 cm, gerne ein Tiefstreubereich mit 40 cm Einstreu oder mehr. In der Natur graben sie bis zu 1 m tiefe Baue.
  • Ein Sandbad mit Chinchillasand oder besser ein Sandbereich.
  • Ein Mehrkammernhaus aus Holz mit abnehmbarem Dach zur einfachen Nestkontrolle und ohne Boden, damit der Hamster sich ein Nest darin graben kann. In die zweite Kammer kommt eine Keramikecktoilette mit Chinchillasand.
  • Weitere Verstecke: Holzröhren, Korktunnel, Keramikhäuschen ...
  • Wassernapf und Frischfutternapf. Das Trockenfutter wird im Gehege verteilt, um den natürlichen Sammeltrieb zu fördern.
  • Laufrad: Mindestdurchmesser 25 cm für Goldhamster, 20 cm für Zwerghamster, geschlossene Lauffläche, kein Schereneffekt. Geeignet sind Holzlaufräder oder das WodentWheel von rodipet.de.
  • Als Nistmaterial eignet sich weißes, unbedrucktes, unparfumiertes Toilettenpapier in Fetzen gerissen. Bitte keine Hamsterwatte, sie ist nicht atmungsaktiv, fördert Schimmelbildung im Nest und kann dem Hamster Gliedmaßen abschnüren.

Schau dir bitte vor der Anschaffung gute Gehege als Anregung auf hamstergehege.blogspot.de an und lies diebrain.de!

gutes Hamstergehege aus Detolf-Vitrine - (Hamster, Käfig, Zwerghamster)

Nein, das ist zu klein selbst mit Dauerauslauf.

Ist dein anderes gehege nach oben zu öffnen?

Wenn nicht könnte man eine Unterkonstruktion bauen und darauf ein weiteres gehege mit den Maßen stellen


habe ich das jetzt richtig verstanden oder meinst du jetzt die Größe für den Auslauf nicht für den Käfig oder weil Auslauf würde ich eigentlich 50 x 50 x 50 machen weil Hamster natürlich sehr hoch springen können oder der Auslauf hat eine Abdeckung

nein das reicht auf keinenfall. mindestemaß ist 100x50x50 & wenn man nich genug platz für ein ausreichend großes gehege hat, muss man leider auf ein tier verzichten.