Ist die Perspektive Mathematik oder Physik?

3 Antworten

P ist ursprünglich Kunst . In der Malerei hat man in der Zeit der Renaissance die Zentralperspektive wiederentdeckt .

Im 16. Jahrhundert erlangten die Künstler und Gelehrten der Renaissance weitreichende mathematische Kenntnisse über Perspektiven und Projektionen, was auch Auswirkungen auf die Arbeit der Kartografen und der Erstellung von Stadtansichten hatte.............sagt wiki

Venedig aus der Perspektive eines Vogelsauge

Bild zum Beitrag

.

Dann die Mathematik mit ihrer Abstraktion

Bild zum Beitrag

Perspektive kann auch eine Metapher sein dafür , dass man in einer Gruppe die Situation völlig unterschiedlich zu den anderen Mitgliedern sehen kann

Nicht unwichtig auch die Wahrnehmunspsychologie , die der Frage nachgeht , warum wir überhaupt perspektisch sehen , ein Bahngleis z.B , das in der Ferne so aussieht ,als ob die Gleise sich schneiden oder berühren werden .

.

Gönn dir diese .pdf-file

 - (Mathematik, Physik, Kunst)  - (Mathematik, Physik, Kunst)

Falls die zeichnerische perspektivische Abbildung von räumlichen Objekten gemeint sein soll, dann ist das klar ein Thema aus der Geometrie, also Mathematik.

Beides. Und außerdem Philosophie und Sozialwissenschaften.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abitur 2016