Ist die Gegenanzeige Sinnvoll?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein. Gehe den anderen Weg: Sei nett zu deinen Feinden. 

Wenn du eine Gegenanzeige machst, verläuft die im Sande, und du belastest damit den Staat, denn die Bearbeitung kostet Geld und Zeit. Das Geld der Steuerzahler können wir wirklich woanders besser gebrauchen.

Außerdem gibst du durch eine Gegenanzeige zu erkennen, dass der Fall dich immer noch beschäftigt, dich belastet. Und du zeigst, dass du eher kleingeistig und rachsüchtig bist. Daher ist es besser, die Sache einfach zu ignorieren, oder eine großherzige Geste zu machen.

Letzteres wäre zum Beispiel einen netten Brief an deinen Kontrahenten. Schreibe ihn, dass du dich darüber freust, dass der Fall erledigt ist, und dass er in Zukunft für dich kein Hindernis ist, an ihm (den Freund) mit guten Erinnerungen zu denken, da er ja vorhat in die USA zu ziehen. Wünsche ihn viel Glück, und wünsche ihn, dass es ihm bald besser gehen möge. 

Das Ganze muss aber beispielhaft formuliert und formvollendet sein, damit er sich klein, nichtig und schäbig vorkommt. So kann man mit guten Manieren jemanden ziemlich fertig machen :-)


Sterling2K16 
Fragesteller
 09.03.2017, 17:15

Danke für die nachdenkliche Antwort. An sowas habe ich nicht gedacht, weil ich noch sehr sauer bin. Können Sie mir in Kurzform zeigen wie so ein Brief aussehen sollte?. Irgendein anzeigen Grund können Sie darein packen.

0
Schwervelke  09.03.2017, 17:30
@Sterling2K16

Ich kenne das Vertrautheitsniveau nicht. An einen Fremden schreibt man ja ganz anders als an einen Freund.War es jemand den du kanntest, ein Wildfremder oder ein Nachbar? Und ging es um eine Straftat oder eine Ordnungswidrigkeit, also eher eine Kleinigkeit?

0
Sterling2K16 
Fragesteller
 09.03.2017, 19:22

Eine Nahstehende Person und eine Straftat, die ich aber sofort Widerlegt habe aber er war auf Streit etc. aus

0
Schwervelke  09.03.2017, 19:44
@Sterling2K16

OK, dann hier ein Beispiel. Ich bin aber Ausländerin und schreibe den ein oder anderen grammatikalischen Fehler. 

Lieber ....

Ich hoffe, dieser Brief erreicht dich wo auch immer du nun sein magst. 

Es tut mir Leid, dass ich nicht mehr die Gelegenheit hatte, mich von dir zu verabschieden und dir noch eine Kleinigkeit mit auf dem Weg zu geben. Aber vielleicht kommst du eines Tages wieder nach.... zurück. Es ist ja nicht mehr wie früher, als man die Ausgewanderten nie mehr zu Gesicht bekam.

Ich hoffe, es geht dir inzwischen besser, und du hast dein kleines Tief vom vergangenen Jahr überwunden. Ich bin dir auch kein bisschen böse deswegen, denn die Sache war ja eigentlich nur eine Bagatelle, und nicht wert ernst genommen zu werden. Nur hast du mir Leid getan, denn in deiner Wut hast du dich doch sehr verletzlich gezeigt, und das ist immer irgendwie bedauernswert. 

Deswegen ist es gut, dass Du irgendwo einen neuen Anfang wagen wirst, dort wo keiner Dich kennt. Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg,

(Name) oder auch

Liebe Grüße (Name) 

0

ich wurde knapp Ende des Jahres 2016 von jemanden angezeigt aber diese
Anzeige wurde vom Staatsanwalt fallen gelassen, weil ich unschuldig war.

Dann ist doch alles gut.
Was bringt dir denn eine Anzeige? Außer Verschwendung von Steuergeldern...


Sterling2K16 
Fragesteller
 09.03.2017, 16:10

Jeder Bürger darf doch sein Recht bekommen und das ist was ich will. Wenn ich Sie aus Spaß anzeigen würde, dann denke ich mal das Sie ihr Recht auch bekommen wollen, wenn damit der Ruf/Job etc. kaputt geht oder nicht?

0
latricolore, UserMod Light  09.03.2017, 16:12
@Sterling2K16

Nach dem (wenigen...), was du zur Sache geschrieben hast, gab es doch lediglich eine Anzeige - und die ist fallengelassen worden.

Welcher Schaden kann einem dadurch entstehen?

3
Sterling2K16 
Fragesteller
 09.03.2017, 16:14

Dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Freispruch habe ich erhalten, sowie in der Zeit wie der Staatsanwaltschaft ermittelt hat "Job Verlust", daraufhin kein Gehalt mehr und Ersparnis ging für den Anwalt weg. Also Job weg, Geld weg, Ruf weg

0

Am besten holst Du Dir eine anwaltliche Auskunft. Manche Anwälte berechnen Diese noch nicht mal.


kevin1905  09.03.2017, 15:19

Es ist Anwäten nicht gestattet kostenlose Rechtsberatung anzubieten.

2

egal wo er ist. entscheident ist wo er gemeldet ist

"Gegenanzeige" ist der medizinische Begriff für ein Medikament, was in Verbindung mit anderen Medikamenten, oder in Beziehung zu einer Krankheit, der Gesundheit nicht förderlich ist. Juristisch gibt es diesen Begriff gar nicht: Das ist Laiendeutsch für Leute die keine Ahnung vom Rechtssystem haben.


Sterling2K16 
Fragesteller
 09.03.2017, 15:30

Vielen Dank für die Erklärung. Nun weiß ich es auch.

0