Ist die Ampel-Bilanz besser als ihr Ruf?

7 Antworten

Die Ampel ist nicht perfekt, aber viel besser, als ihr Ruf, unter anderem wegen der Sache, die du oben gesammelt hast, dann kommt noch das 49 € Ticket dazu, früher war es in einer Region fast doppelt so teuer, und jetzt kann man in ganz Deutschland für 49 € im Monat den ÖPNV benutzen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe recht, denk mal nach.

xubjan 
Fragesteller
 06.01.2024, 14:23

Danke für die Antwort. Welche weiteren Punkte würdest du benennen?

1
Zitrone273  06.01.2024, 14:30
@xubjan

Heizungsgesetz. Wurde Zeit, dass mal so etwas passiert, und anders als viele Meinen, steht da nicht drin, dass jede Ölheizung auf der Stelle binnen 24 Stunden rausgerissen werden muss.

1
xubjan 
Fragesteller
 06.01.2024, 14:48
@Zitrone273

Natürlich nicht. Und wer denkt, er müsse sich im Laufe von 20 Jahren keine neue Heizung anschaffen, der lebt eh hinterm Mond. Es gibt kaum eine Heizung, die 40 Jahre hält. Ich habe das mein Leben über jedenfalls noch nie gesehen.

1

Die könnten noch viel besser dastehen, wenn sie eine bessere Kommunikation hätten.

Was die mit dem LNG Gasterminals gemacht haben, finde ich nicht gut, aber wir müssen auch den Druck berücksichtigen unter dem sie stehen.

Ob eine andere Regierung es besser gemacht hätte darf bezweifelt werden.


xubjan 
Fragesteller
 06.01.2024, 14:47

Das bezweifele ich auch. Ich sehe da auch niemanden. Auch den AfD-Kopierer Merz nicht.

1
Rjinswand  06.01.2024, 15:40

Ja die Kommunikation ist ne absolute Katastrophe... darin waren aber vor allem die Grünen schon immer Weltmeister, im sich selbst in den Fuß schießen.

1
Grautvornix  06.01.2024, 16:01
@Rjinswand

Sollen sie doch die von der Leyen fragen, wo es die guten Berater gibt, die kennt sie ja alle.🤣

2

Aber ja, lieber Xubjan, das ist so. Und das gilt auch noch für weitere Bereiche, denk nur mal an die Gasversorgung, eigentlich sollten wir doch längst alle erfroren sein.

Es ist eine lautstarke Minderheit, die da unausgesetzt vom Untergang faselt. Die Wähler der Regierungsparteien haben nicht viel zu meckern und tun es deshalb auch nicht. Und die Wähler der CDU-Opposition sind meist sachlich genug, dass sie in diese schrillen Chor nicht einstimmen.

Wie so oft: Die enen haben Anstand und die Anderen schreien den Untergang herbei!


xubjan 
Fragesteller
 06.01.2024, 14:25
eigentlich sollten wir doch längst alle erfroren sein.

und verhungert und der Strom sollte schon 50 mal kollabiert sein usw.

Wobei ich das mit dem Erfrieren und Verhungern inzwischen nicht mehr so gerne sage. Das ist halt Populismus in die andere Richtung, denn eigentlich ist es der Job einer Regierung (und unserer Wirtschaft), die Weichen so zu stellen, dass wir nicht erfrieren und verhungern.

Das mit den Arbeitsmarktzahlen ist für mich deutlich beeindruckender.

3
ntechde  06.01.2024, 14:52
@xubjan

Ich verstehe, ich sehe das mehr als Sarkasmus denn als Populismus, aber Du wirst Recht haben. Die Arbeitsmarktzahlen haben mich auch freudig beeindruckt, aber ich kann nicht mit Sicherheit sagen, dass das ausschließlich ein Erfolg der Regierung ist, die Wirtschaft hat eben auch ihr eigenes "Tickwerk".

Ich finde vor allem, dass unsere Regierung uns viel besser durch die gegenwärtigen Krisen/Kriege/Probleme führt, als es zu erwarten gewesen wäre. Auf sowas kann man sich nicht vorbereiten, es gab keine Präzedenzfälle und sowas erzählt einem auch kein Professor auf der Uni. Dafür halten sich die Leute doch ganz wacker!

Man wird möglicherweise in einigen Jahrzehnten analysieren, dass der Ausfall des russischen Erdgases von der heutigen Regierung erfolgreich als Impuls für die erneuerbaren Energien genutzt wurde. Das ist doch was für eine Regierung, die so oft als "unfähig" kritisiert wird. Und wir kennen noch mehr solcher Beispiele.

1
xubjan 
Fragesteller
 06.01.2024, 15:04
@ntechde

Natürlich hat die Regierung keinen direkten Anteil an jedem einzelnen Job. Aber sie stellt Weichen.

Und ja: Es fallen erstmals Sicherheitspolitik, Wirtschaftspolitik und Energiepolitik zu exakt demselben Ziel zusammen: Loskommen vom Erpresser Putin und Preis-Diktat der OPEC.

1
ntechde  06.01.2024, 15:09
@xubjan

Ganz genau. Und das meinte ich: Nach Jahrzehnten der Bequemlichkeit mit russischem Billiggas war niemand darauf vorbereitet, sich mit so einem Problem auseinandersetzen zu müssen! Auch die CDU hätte daran verdammt zu kauen gehabt! Und sie weiß es, sagt es aber nicht allzu laut :-)

1
xubjan 
Fragesteller
 06.01.2024, 15:12
@ntechde

Klar sagt sie es nicht so laut. War es doch Kohl, der uns das "eingebrockt" hat. Schröder war nur Exekutiv-Kraft dessen, was Kohl angeleiert hatte. Und war es doch Merkel, die NS2 anleierte (was schon unter Kohl in der Schublade war).

Und fiel es auch direkt in die Merkel-Zeit, als Putin der EU das erste mal (Ende 2005) einen Wirtschaftskrieg erklärte, um höhere Preise von der Ukraine zu erpressen. Man hätte damals schon vorgewarnt sein müssen.

Klar, ich habe auch nie geglaubt, dass es so kommt. Aber ich bin nur ein einfacher kleiner Unternehmer usw. Ich bin kein hochbezahlter Sicherheitsexperte, dessen Job es ist, sowas vorher zu sehen.

Wie auch immer: Nun haben wir den Salat und gemessen an dem Potential der Probleme kommen wir dich recht gut durch und wohl auch überraschend gut. Da sind wir uns ja einig :-)

1
ntechde  06.01.2024, 15:29
@xubjan

Natürlich habe ich das alles auch nicht kommen sehen. Bin ja auch nur Rentner!

1

Ja ist sie, schlechter geht auch kaum.

Ich würde noch die Bewältigung der Gaskrise anführen und der Versuch die Energiewende voranzutreiben.

Einführung von Bürgergeld.

Das 49€ Ticket.

Die Krankenhausreform wird angegangen

Und vl endlich die Legalisierung umgesetzt.


xubjan 
Fragesteller
 06.01.2024, 15:14

Danke für deine Auflistung.

0

also 2021 war ja Corona Jahr... dass im Jahr nach Corona mehr Leute Beschäftigt sind ist kein wunder.. die Zahlen haben sich also den vor COronaWerten angenähert.

Der Trend vor Corona war noch Positiver als die von ihnen angeführten Werte. Unter Merkel hatten wir ständig Wachsende Beschäftigten Zahlen...

Die Arbeitsmarktzahlen finde ich daher keineswegs so überzeugend...

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3267/umfrage/anzahl-der-erwerbstaetigen-in-deutschland-seit-dem-jahr-1991/

Das 49€ Ticket ist klasse...

Ob die Ampel so viel besser ist als ihr Ruf... da kann man nur Mutmaßen...


xubjan 
Fragesteller
 06.01.2024, 15:02
die Zahlen haben sich also den vor COronaWerten angenähert.

Das ist leider so auch nicht wirklich richtig. Im Jahr 2019 waren wir bei 45,3 Millionen. Es sind also trotzdem deutlich mehr.

Der Trend vor Corona war noch Positiver als die von ihnen angeführten Werte.

Ähm. Richtig ist, dass es zu Merkels zeit auch kontinuierlich bergauf ging. Übrigens legte den Grundstein dazu ein gewisser Schröder. Doch zurück zu Merkel: Die Entwicklung war dort nicht wirklich positiver. Oder jetzt schlechter. Das stimmt einfach nicht. Die Grafik zeigt über all die Jahre eine kontinuierliche zuverlässige Entwicklung.

Ob die Ampel so viel besser ist als ihr Ruf... da kann man nur Mutmaßen...

Dann nochmal deutlicher gefragt: Es laufen hier ja Untergangspropheten herum, die beschreien, Deutschland werde deindustrialisiert, sei kollabiert usw. Diese Propheten haben einen sehr starken Rückhalt einer größeren Masse an Wählern. Knapp über 20%. Gemessen an diesem Ruf: ist die Ampel besser oder ist sie wirklich so schlecht? Sprich: Die Frage zielt nicht auf den vergleich mit Merkel ab, sondern auf den Vergleich mit diesem Ruf.

0