ist der yamaha reface cs ein guter Synthesizer für Anfänger?

3 Antworten

Es ist halt wirklich ein absoluter Anfängersynthesizer mit Grundfunktionen. Du kannst deine programmierten Sounds nicht mal speichern. Du musst sie immer wieder komplett neu einstellen.
Wenn du einen PC hast und schon Lautsprecher, kommst du mit einem Audiointerface und einem Synthesizer als Programm günstiger weg und der kann schon wesentlich mehr.

Edit: Mist, das hier sollte ein Kommentar innerhalb einer bestehenden Unterhaltung sein ...

Eine DAW wie Cakewalk ist im Grunde ein komplettes Tonstudio mit seeehr vielen Aufnahmespuren für Audiosignale, MIDI-Daten, VST-Instrumente, ...

Mit dem Masterkeyboard kannst Du viele Abläufe steuern, aber in erster Linie natürlich die virtuellen Instrumente spielen.

FL Studio ist ebenfalls eine DAW, nur ursprünglich mehr für Drums/Loops konzipiert.


Rexkex95 
Fragesteller
 16.02.2022, 14:37

muss ich mir da sorgen machen beim verkabeln von Masterkeyboard , interface und Lautsprechern das, das dem PC nicht schadet oder je nach Kopfhörern die man hat

0
Basstom  16.02.2022, 14:41
@Rexkex95

Nö. Wird einfach per USB angestöpselt, bis auf die Lautsprecher, die natürlich an den Line-Ausgang vom Interface gehören. Und als Kopfhörer solltest Du keine USB-Kopfhörer verwenden, sondern welche, die Du an das Interface anschliessen kannst.

0
Rexkex95 
Fragesteller
 16.02.2022, 14:48
@Basstom

die die ich momentan habe sind mit USB soundkarte angeschlossen und haben halt keinen 6.35mm klinken Stecker

0
Basstom  16.02.2022, 14:52
@Rexkex95

Das wird schwierig, wenn Du z.B. mal einen Part einsingen möchtest. Dabei hört man ja die Instrumente über den Kopfhörer, sowie auch das eigene Gesangssignal. Über so einen USB-Kopfhörer wird es zu Verzögerungen dabei kommen, der ist daher für den Zweck ungeeignet.

0
Basstom  16.02.2022, 15:20
@Rexkex95

Kopfhörer: AKG K-240 MKII Studio, 62 Oironen bei Thomann, ist recht ordentlich für den Preis. Als Mikrofon in Voicechats oder so kannst nahezu jedes beliebige Mikrofon nehmen, das sich gut mit dem Interface verträgt. -Mikrofone sind dabei auch wieder so ein eigenes Ding ...

Keyboard: Der Markt gibt viel ab ca. 150 Oironen her, womit man gerade am Anfang ganz gut leben kann. Ich habe mich damals eben nach meinen Kriterien für Arturia entschieden.

0
Rexkex95 
Fragesteller
 16.02.2022, 16:12
@Basstom würden die beyerdynamic MMX 150 für Musik machen und gleichzeitig discord Funktionieren ?
0
Rexkex95 
Fragesteller
 16.02.2022, 18:30
@Basstom

auch mit dem schon vormontiertem Micro am Headset ?

0
Rexkex95 
Fragesteller
 16.02.2022, 18:33
@Basstom

achso und wo bekomme ich denn die Presets her muss ich mir dann Analog lab oder so kaufen ?

0
Basstom  16.02.2022, 19:54
@Rexkex95

Nee, besser mit einem separaten Mikrofon am Interface.

0
Basstom  16.02.2022, 19:57
@Rexkex95

Arturia liefert Analog Lab gleich mit. Da haste dann über 6000 Presets mit dabei, wenn ich mich recht entsinne.

Ansonsten bringen Synthesizer-Plugins in den meisten Fällen fertige Presets mit.

0
Rexkex95 
Fragesteller
 17.02.2022, 14:31
@Basstom

muss ich das Masterkeyboard an PC oder Interace anschließen ?

Weil der Masterkeyboard kein xlr oder 6.35mm Anschluss für an den Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen hat
0
Rexkex95 
Fragesteller
 17.02.2022, 14:34
@Rexkex95 Und auf Thomann steht Eingang für optionales Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) was hat es damit auf sich muss ich mir Netzteil kaufen ?
0
Basstom  17.02.2022, 14:39
@Rexkex95

6.3mm ist eine Audioverbindung, das Masterkeyboard hat keinen Audioausgang. Es wird via USB mit dem Computer verbunden und bezieht darüber auch Strom.

0
Rexkex95 
Fragesteller
 19.02.2022, 08:52
@Basstom Brauche ich hier überhaupt den interface , Mikrofon und Studio Kopfhörer habe momentan Sharkoon Gaming DAC Pro S V2 in Verbindung mit einem Razer BlackShark V2 X
0
Basstom  19.02.2022, 10:01
@Rexkex95

Wenn Du nur VST-Instrumente spielen/aufnehmen willst, dann nicht. Sollen auch qualitativ gute Audioaufnahmen dazu kommen, dann ist ein Audiointerface mit entsprechendem Mikrofon die eindeutig bessere Wahl. Zumal ein vernünftiges Interface mit entsprechendem Treiber für geringe Latenzen sorgt.

0

Haste mal über eine DAW und VST-Instrumente nachgedacht?

Wenn es nicht unbedingt ein Hardwaresynth sein soll, sondern hauptsächlich etwas, um am PC etwas damit zu machen, würde ich zu einem Masterkeyboard ohne Klangerzeugung raten. Eventuell noch ein vernünftiges USB-Audiointerface und günstige Monitorboxen.

Live ist so ein kleiner Synth natürlich praktischer. Aber ansonsten kostet eine DAW wie z.B. Cakewalk nichts, und es gibt mittlerweile viele Synthesizer, Effekte, sonstige Instrumente und Helferlein, für nix oder recht günstig. Damit bist Du kaum irgendwie eingeschränkt in Deinen Mitteln.

Ein einzelner Synth hingegen kann meistens "sein Ding" sehr gut, aber eben nicht alles.

Ach ja, mich würden die wenigen kleinen Tasten stören. Ich habe hier das Arturia KeyLab 61 MK2, aber bei denen gibt es auch noch die günstigere "Essential"-Variante.

Edit: Natürlich lässt sich so ein Synth auch als Masterkeyboard am PC verwenden.


Rexkex95 
Fragesteller
 16.02.2022, 13:57

was wäre denn da ein gutes Master Keyboard bis jetzt habe ich als Lautsprecher den https://geizhals.de/krk-systems-rokit-5-generation-4-schwarz-rp5-g4-a1982932.html?hloc=at&hloc=de und als interface den https://geizhals.de/focusrite-scarlett-solo-3rd-gen-a2087682.html?hloc=at&hloc=de Edit: und kenne mich da auch nicht mit dem Rest wie Software und so aus

0
Basstom  16.02.2022, 14:16
@Rexkex95

Die Lautsprecher sind völlig in Ordnung, das Interface auch.

Ein - aus meiner Sicht - gutes Masterkeyboard sollte mindestens 49 (besser 61) normalgroße Tasten haben. Zudem ein paar Controller und Steuerelemente, um Vorgänge in der DAW und in den Plugins zu steuern. Die Tasten mag ich leicht gewichtet, auf 1A Klavierfeeling lege ich keinen Wert. Aftertouch (nachträgliche Modulation des angeschlagenen Tons durch Erhöhung/Verringerung des Tastendrucks) muss nicht unbedingt, ist aber nice to have.

Nach langem Suchen habe ich mich für das genannte Arturia KeyLab 61 MK2 entschieden. Metallgehäuse, gute Tastatur, viele Controller, angenehmer Workflow - liegt dafür aber um 500 Oironen. Das KeyLab Essential 61 ist günstiger und auch ganz gut für den Preis. Und dann gibt es natürlich unzählige weitere Produkte am Markt.

Stöbere doch mal durch das Angebot von dem verlinkten Händler. Suche auf Preisrahmen und Wunschfeatures eingrenzen, Ergebnisse nach besten Bewertungen sortieren lassen, und dann mal näher gucken.

0
Rexkex95 
Fragesteller
 16.02.2022, 14:28
@Basstom Ich habe da nicht wirklich viel mehr als das Novation Launchkey 49 MK3 gefunden. Aber fragen zur Software habe ich heißt das dann Cakewalk ist dann da zum aufnehmen oder auch zur Bearbeitung der tasten heißt Töne. Wäre das dann wie FL Studio oder sind die anders und heißt das dann für mich das ich jeden Sound den ich finde so gesehen auf das Masterkeyboard ziehen und spielen kann oder halt nicht eingeschränkt bin.
0