Ist der Mieter dran schuld, wenn seine Lampe nicht funktioniert?

10 Antworten

Wenn die vorherige Leuchte funktioniert hat, ist die Installation wohl in Ordnung.

Dann ist entweder die neue Leuchte defekt, falsch angeschlossen oder das Leuchtmittel defekt. Im Extremfall hat er eine der Schrauben zum befestigen durch das Kabel gezimmert.

Aber was auch immer, es ist das Problem des Mieters.

kommt drauf an, ob der mieter was verpfuscht hat oder nicht.

aber normalerweise ist es so, dass der mieter, wenn er etwas an der wohnung ändert, auch für die folgen gerade zu stehen hat. d.h. sich selbst drum zu kümmern dass es wieder funzt.

wenn du als vermieter so nett bist, ihn zu unterstützen, dann ist das natürlich deine sache und meines erachtens sogar recht nobel.

lg, nicki

Sowas gehört ja wohl zu den Schönheitsreparaturen und wenn der Mieter eine neue Lampe kauft, obwohl eine angebracht war, ist das sein Privatvergnügen. Es würde ja schon helfen, wenn man mal eben mit dem Phasenprüfer schaut, ob Strom da ist.

Vielleicht hat die neue Lampe einen Defekt, oder es ist eine Sicherung rausgeflogen...

Vielleicht ist auch einfach nur die neue Lampe kaputt?! o_O

Wenn der Mieter eine neue Lampe installiert und diese funktioniert nicht, kann das verschiedene Gründe haben.

Wenn die Beleuchtung zuvor funktionierte und erst ein Wechsel der Lampe nicht funktioniert, dürfte das ein Verschulden des Mieters sein undicht des Vermieters.

Vielleicht falsch angeschlossen, oder Leitung beschädigt. Alles möglich.

Aus meiner Sicht ist das Sache des Mieters wenn er etwas austauscht, was zur funktionierte.