Ist der Klimawandel Menschengemacht?


01.01.2024, 15:25

Ihr könnte gerne gegen Argumentieren


01.01.2024, 15:33

Ok wen Mann das sieht verliert man den Glauben an die Menschheit.


01.01.2024, 15:36

Eine Grafik dazu.

Das Ergebnis basiert auf 77 Abstimmungen

Ja logisch 49%
Nein ist er nicht 32%
Nur zu geringen Teilen 14%
Welcher Klimawandel? 4%

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja logisch

Ich denke der Klimawandel an sich ist normal, wenn man sich die Historie der Erde mal so anschaut.

Ist ja auch logisch, aber die Natur an sich erholt sich von allem, wenn man sie einfach lässt. So würden sich auch Urwälder, Regenwälder, etc. wieder erholen.

Ich bin der Meinung, dass wir Menschen den Klimawandel brutalst beschleunigen weil wir einfach absolut über unseren Verhältnissen leben. Die ganzen Frachter, Lkw, usw. die tonnenweise Abgase in die Luft befördern, die ganzen altkleider, Computerteile die verbrannt werden und und und.

Alles muss größer, besser, schneller.

Ich z.b. habe meinen riesen Kühlschrank aus der Bude geschmissen und mir einen Mini Kühlschrank gekauft. Erst da habe ich gemerkt, dass ein Mini Kühlschrank nicht zu klein ist sondern der alte viel zu groß. Mein riesen Verbrenner habe ich gegen einen Hybrid getauscht, der mit 30 Litern Benzin 800 Kilometer weit kommt.

Wenn ich verdorbene Lebensmittel entsorge, dann tue ich das nicht, weil sie nicht lange genug haltbar sind, sondern weil ich zu viel eingekauft habe. Ich denke dass jeder um sein eigenes Konsumverhalten nachdenken sollte.

Wir haben nur diese eine Erde und im Grunde genommen leider nur einander. Die ganzen Naturkatastrophen auf diesem Planeten, sie kommen nicht von ungefähr.

Ja logisch

Die inneren und äusseren Faktoren zeigten, dass die Erde ganz langsam und dezent in eine neue Eiszeit reinrutscht. Der Mensch hat dafür gesorgt, dass sich dieser Trend radikal umkehrt.

Nein ist er nicht

der wärmste winter obwohl es öfters mal schneeperioden gab bei denen so viel schnee fiel wie in den 90ern, der wärmste und trockenste april obwohl es ständig geregnet hat. ständig weltuntergangsrhetorik, ein point-of-no-return jagd den nächsten und überall die selbe dunkle drohung: "Wenn nicht jetzt sofort was getan wird, ist es zu spät!" ... und "JETZT sofort muss was passieren". Alles geht nicht schnell genug, alles ist nicht radikal genug. Und wer nicht mitmacht und kritik äußert ist ein böser klimaleugner. Und so weiter und so weiter. Das ist ein bild, dass seit nun mehr locker 10, 15 jahren rauf und runter gezeichnet wird. Und bis jetzt ist nicht weltuntergangartiges passiert.

diese weltuntergangsrhetorik sobalt es mal bisschen wärmer ist zeigt doch schon was für eine panikmache das alles ist!

warum gibt es immer noch so viele kälterekorde, wo es doch immer wärmer wird?

wenn es wasserknappheiten damals nicht gab, wieso sprach rudi carrell schon in seinem lied "wann wirds mal wieder richtig sommer" aus den 90ern davon dass sie mit dem wasser sparsam sein mussten?

und wenn der meeresspiegel doch erst jetzt bedrohlich ansteigt, warum gibt es dann so viele städte die schon seit aberhunderten von jahren versunken sind?

im ernst: so blöd kann doch keiner sein!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Es gibt viel wiedersprüchliches und viel beründeten zweifel
Ja logisch

Widerlegungsversuche dieser Erklärung für den faktisch messbaren Klimawandel sind bislang alle gescheitert. Es existiert bis dato keine plausiblere Ursache für den Klimawandel als die menschgemachten Emissionen von Treibhausgasen.


Keineahnung457  02.01.2024, 13:05

Gab es Ursachen für die Eiszeiten?

0
Avicenna89  02.01.2024, 13:57
@Keineahnung457

Aha, der Klassiker. Ja, es gibt auch einen natürlichen Klimawandel.

Nur: Was genau meinst du mit "Eiszeiten"? Meinst du Eiszeitalter, bei denen Teile der Erdoberfläche permanent mit Eis bedeckt sind? Für das gegenwärtige Känozoische Erdzeitalter sind die Ursachen sehr plausibel benannt. Im einfachsten Fall kann man das auf Wikipedia nachlesen.

Allerdings ist keine dieser Ursachen dafür geeignet, quasi im Rückwärtsgang die gegenwärtige Erwärmung zu erklären.

2
Ja logisch

Den Zustand den wir jetzt haben, gäbe es so wohl ohne den Menschen erst in tausenden von Jahren.

So wie Leugner des menschengemachten Klimawandels argumentieren, wäre so als würde man sagen: Es gibt doch schon immer Jahreszeiten, ist doch klar, dass der Sommer nur noch 1 Monat dauert und es den Rest des Jahres schneit.

Der Mensch hat durch die Bevölkerungsexplosion der letzten Jahrzehnte nun einen Punkt erreicht, an dem ein spürbarer Einfluss auf das Gleichgewicht des weltweiten Ökosystems zwangsweise gegeben sein muss!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung