Ist das Ergebnis richtig?


23.02.2024, 16:14

Ich hab einen Fehler gemacht.

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

Ja 50%
Nein 50%
Das versteh ich nicht 0%

7 Antworten

Nicht nur 4 ist richtig, sondern auch 22.

Meine Definition:

Sei i die Reihenzahl, z_i die i-te Zahl, g_i die i-te nichtnegative gerade Zahl beginnend mit 0 und e_i das i-te Ergebnis, dann gilt.

z_i + z_i = e_i wobei

e_i = (z_i)² + z_i × g_i + z_i

Anwendung:

3+3 = 3² + 3×0 + 3 = 9+3 = 12

5+5 = 5² + 5×2 + 5 = 25+10+5 = 40

7+7 = 7² + 7×4 + 7 = 49+28+7 = 84

9+9 = 9² + 9×6 + 9 = 81+54+9 = 144

2+2 = 2² + 2×8 + 2 = 4+16+2 = 22

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Eine immergrößere Themenbereich was viel Spaß macht.
Nein

ich bin auch für 4

1+1 müsste danach 0 sein

es ist

x+x=>2x(x-1)

Nein

Die Operation + scheint hier wie folgt definiert zu sein:

wobei a' das übliche Plus sei. Damit ist:



Bearbeitungsgrund siehe Kommentare.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – B.Sc. Computer Science

GeriatrieBiden  23.02.2024, 16:14

du hast dich vertan und das verdoppelte a minus 1 gerechnet und mal 2a genommen

0
GeriatrieBiden  23.02.2024, 16:16
@malte314

ja, ich dachte, dass du im kopf noch die 2a also 4 hättest und 4-1 gerechnet hättest

aber so macht es auch sinn^^

1

Also nach meiner Logik müsste es 4 sein, da z.B. 3+3=6 ->6▪︎2=12

5+5=10 ->10▪︎4=40

Usw

Demnach wäre ja 2+2 -> 4▪︎1=4

Allerdings kann das auch gar keinen sinn machen oder so


Sonnenblume1008  23.02.2024, 16:16

Ich hab gerade gegoogelt, google sagt teilweise, es ist 40, aber ich verstehe nicht ganz wieso nach diesem Prinzip, falls mir jemand das erklären kann, kann derjenige das auch gerne unter meine nachricht schreiben😂❤️

1
Sonnenblume1008  23.02.2024, 16:37
@Marlyflori

Ich hab die gleiche Erklärung gefunden, aber irgendwie macht das in meinem Kopf keinen Sinn?^^ wieso ist es bei der Zahl 2 nicht "mal 1" sondern mal 10? Ich neine 2 ist ja die Zahl vor 3

0
Marlyflori  23.02.2024, 20:37
@Sonnenblume1008

Weil die Reihenfolge der Aufgabe gilt und nicht die, der Zahlengröße, falls ich deine Frage richtig verstanden habe. Aber es stimmt, das wenn man die Höhe der Zahlen berücksichtigt 4 rauskommem würde.

0
Diebine65  25.02.2024, 21:44
@Sonnenblume1008

Weil bei der 3 •2 gerechnet wird und die Zahl mit der man multipliziert sich immer um 2 erhöht

0
Ja

3+3=6 6×2=12 (Regel: es werden immer die nächsten

5+5=10 10×4=40 Zahlen der 2er Reihe multiplitziert).

7+7=14 14×6=84

9+9=18 18×8=144

Daraus folgt: 2+2=4 4×10=40