Ist das ein gutes Mainboard?

5 Antworten

Von Experte bcords bestätigt

Hallo

Du kannst das zwar so machen und funktionieren würde das auch, aber sinnvoll ist das ist nicht mehr. Der i3 10xxx war mal ein Preis Tipp, aber die Zeiten haben sich geändert. Für den Preis eines i3 10100F/10105F Prozessor bekommt man heute bereits einen Ryzen 5 4500 6 Kern Prozessor, der den i3 einfach mal abkocht.

https://www.cpubenchmark.net/compare/3863vs4175vs4816/Intel-i3-10100F-vs-Intel-i3-10105F-vs-AMD-Ryzen-5-4500

Mit einem zu dem Ryzen Prozessor passenden A520 AM4 Mainboard bezahlst du auch nicht mehr, als für den i3 mit einem H510 Mainboard. Da ich wohl davon ausgehen kann, das der i3 10xxxF Prozessor und das H510 Mainboard dem Budget geschuldet sind, würde ich dir ersatzweise folgenden Vorschlag machen, mit dem Ryzen 5 4500 Prozessor, womit ich mich an dem Budget für den i3 10xxx Prozessor + einem H510M Mainboard orientiert habe:

Bild zum Beitrag

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/aaf5382215fbe6961c37b6cd1acc78f9444bcb121af3d1d2391

Dazu wäre ein DDR4-3200 Dual Channel RAM Kit optimal passen, da ein solches die Spezifikationen des Prozessors erfüllt. Und dazu dann die RX 6600 und du hast einen unteren Mittelklasse Gaming PC zum Low Budget Preis.

Für ca. 20,-€ Aufpreis könntest du auch den stärkeren Ryzen 5 5500 auf dem A520 Board einsetzen, was ich dir auch empfehlen würde, wenn es das Budget zulässt. Dieser bietet nochmal zusätzlich etwas Leistung, für einen geringen Aufpreis, die man ruhig mitnehmen kann.

https://www.cpubenchmark.net/compare/4816vs4807/AMD-Ryzen-5-4500-vs-AMD-Ryzen-5-5500

Ein B550 AM4 Mainboard brauchst du für diesen beiden Ryzen Prozessoren nicht unbedingt, zumal ein solches nur den Preis nach oben treiben würde und mehr Leistung würde es damit auch nicht geben.

Für einen Ryzen 5 5600 müsstest du dagegen deutlich mehr Geld einplanen, weil erst mal der Prozessor schon spürbar teurer ist und weil sich dafür am besten ein B550 AM4 Mainboard eignet, um auch die PCIe 4.0 Unterstützung nutzen zu können, die der Ryzen 5 5600 Prozessor mitbringt. In dem Fall würde der Prozessor und das Mainboard zusammen aber mindestens 220/230,-€ kosten, was wohl deutlich über deinem Budget liegen dürfte.

mfG computertom

 - (Gaming PC, Prozessor, CPU)

naja die 10. Gen. ist schon "alt" ich würde die 12. Empfehlen und das H510 durch ein Z590 von Prime ersetzen weil dieses etwa 130€ (neu) oder 80€ (gebraucht) kostet und du auch viele Upgrade möglichkeiten hast !

Von Experte computertom bestätigt

Der i3 10100f lohnt sich schon nicht mehr wirklich. Ich würde entweder den i3 12100f oder r5 5500 empfehlen. Ein Board für den i3 bekommt man schon ab ca 70€ und ein Board für den ryzen schon ab ca 60€.

Man kann bei Einsteiger CPUs durchaus so billige Mainboards nehmen da die wenig Strom brauchen und die Leistung daher nicht beeinträchtigt wird. Hochwertige Boards haben halt mehr USB, m2, sata Slots und bringen sowas wie WLAN mit. Wenn man mit den begrenzten Anschlüssen klar kommt reichen daher auch so billige Boards.

Hallo,

das kannst du schon machen. Ein gebrauchtes Board sollte hier deutlich günstiger sein und dabei völlig ausreichend. Zu viel würde ich in so eine alte Plattform nicht mehr investieren.

LG


Serix58 
Fragesteller
 19.02.2023, 17:54

Alte Plattform ?

0
Serix58 
Fragesteller
 19.02.2023, 18:54
@Technomanking

Ah okey das Mainboard ist aber 2021 im März herausgekommen

0
Technomanking  19.02.2023, 18:58
@Serix58

Den Sockel 1200 gibt es seit Q2 2020
3 Jahre sind ne lange Zeit im Bereich der Technik

0

Ich würde da lieber zu einem Ryzen System kaufen, das H510 kann zb kein RAM OC wodurch man einiges an Geschwindigkeit verliert.