Stute decken lassen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auch bei Hunden ist es ja zur Zeit wahnsinnig Hipp irgendwelche Rassen miteinander zu verpaaren und möglichst drollige und gut verkäufliche "Designerhunde" zu erhalten. Das führt dann zu Hunden (z.B. Mops-Beagle-Mischungen) die die Menschen wahnsinnig ansprechen, wegen des knautschigen Kindchenschema-Gesichtes, die aber unter Umständen mit dem Jagdtrieb des Beagles ausgestattet sind und der Kondition eines Mopses und die, wenn der Halter Pech hat, erst wie blöde einer Spur hinterherhecheln, um dann tief im Wald hinter irgendeinem Baum nicht mehr zu können..... super Sache....

Du schreibst, dass Du nicht Zucht-erfahren bist und genau das ist der Punkt. Ein erfahrener Züchter weiß genau, warum er welche Stute mit welchem Hengst besamen lässt. Er weiß um den Ausgleich bestimmter Gebäude- oder auch Charaktermängel und hat doch am Ende keine 100%-ige Garantie. Denn wäre züchten so einfach, gäbe es nur noch Weltpferde und keine Freizeitzumpel.

Einen richtig gekörten Deckhengst wirst Du für Dein Experiment nicht bekommen, denn die unterliegen auch bestimmten Vorschriften. Würdest Du ein Gestüt kontaktieren und um den Versand Deines Wuschhengstes-Samen bitten, müsstest Du die Stute nennen und einen entsprechenden Deckschein ihres Zuchtverbandes vorlegen und spätestens da wäre im Normalfall Schluss. Denn die Verpaarung eines Isländers und eines Haflingers ist bei beiden Zuchtverbänden definitiv nicht vorgesehen.

Klar kann ein Weideunfall aus einer Unmöglich-Verpaarung mitunter der Glücksgriff des Jahrhunderts sein und eine hocherfolgreiche Stute, die mit teuerstem Superhengst-Samen besamt worden ist, hat am Ende ein Fohlen, das für den Sport komplett untauglich ist - aber die Chancen bei dem einen (Weideunfall wird Olympiapferd) sind extrem gering und bei der Zuchtstute dann doch um einiges höher.

Vermutlich magst Du sowohl Isländer als auch Haflinger und stellst Dir die Optik eines "Islingers" oder eines "Hafländers" (beides Phantasienamen) total knuffig vor. Doch die Realität kann danach ganz schön bitter sein. Mischungen sind so gut wie immer die reinsten Wundertüten. Achte doch mal bei den Hunden darauf, wieviele "Promenadenmischungen" tatsächlich so richtig hübsch sind. Also ich kenne eine ganze Menge SpitzgepudelterSchäferdackel mit irgendwie gestromten Fell, viel zu große Ohren, krummen kurzen Beiden und viel zu langen Rücken, die sicherlich von ihren Herrchen und Frauchen geliebt werden, Charme haben, aber nicht unbedingt - auch gesundheitlich betrachtet- der Weisheit letzter Schluss, dafür aber Kinder der Liebe waren.

Natürlich gibt es auch Rassetiere, die die reinsten Qualzüchzüchtungen sind, mit dauerhaft entzündeten Hautfalten, verkrüppelten Atemwegen, Knochenfehlstellungen und anderen zweifelhaften Zuchtzielen - doch in der Pferdezucht ist das eher seltener der Fall. Man möchte gesunde, für ihr Einsatzgebiet geeignete Pferde züchten. Und dazu bedarf es KnowHow und definitiv nicht ein Herumprobieren und Irgendwie-mal-versuchen.


Dahika  05.02.2020, 19:04

Ich habe eine Bekannte, die eine wunderschöne Fjord/Vollblutkreuzung hat. Das Pferd sieht aus wie ein wunderschöner etwas kleiner Spanier. Zum Niederknien schön. Sie hat das Pferd dreijährig gekauft, aus guter Haltung, mit 5 anreiten lassen. Und schonend geritten. Nie gesprungen, keine Renngalopps etc keine engen Wendungen... Mit 10 fing das Pferd plötzlich an zu ticken. Tierarzt. Klinik, Röntgen, Szintigrafie. Das Pferd hatte vorne an gleich mehreren Gelenken Arthrose. Die Besitzerin war völlig fertig, weil sie doch nun wirklich alles richtig gemacht hatte. Der Klinikchef meinte nur, dass eben die einzelnen Knochen der Kreuzung nicht zueinander passten.
Jetzt ist es mit 14 Jahren ein Rentner.

4
Heklamari  05.02.2020, 20:25
@Dahika

Richtig: der Aufbau der Ponyknochen ist morphologisch ganz anders als der des Vollblutes!!!!

Also nimm einen hübschen Isländer.hengst. ich habe übrigens auch so einen isi-haffi-mix kennen gelernt: 130cm klein trotz grosser Eltern, unausgewogene Körperbau, mit etwas toelt-veranlagung, und mit 18 waren die Gelenke kaputt und sie musste sofort eingeschläfert werden, denn sie hatte keinen Halt mehr !!!!!

Die Besitzer (Käufer) waren sehr traurig....

8
Sallyvita  18.02.2020, 09:45

Vielen Dank für die hilfreichste Antwort - darüber freue ich mich immer sehr. Und ich hoffe, dass Du Deine Zuchtträume nur unter idealen Bedingungen realisierst. Wie Du in einigen Antworten und Kommentaren hier gelesen hast, gibt es so viele Pferde, die unter wenig idealen Bedingungen entstanden sind und die aufgrund ihrer genetischen Grundlage gesundheitlich stark eingeschränkt sind und ihr Leben lang darunter leiden. Bei uns am Stall gibt es zum Beispiel ein Jungpferd, das einzig zur Fleischgewinnung im Ausland gezüchtet, aber dann vor dem Schlachter "gerettet" wurde. Das einzige worauf man wohl bei dieser "Zucht" geachtet hat, ist ein möglichst schweres Pferd zu produzieren, weil viel Fleisch. Auf ein langes Leben und funktionierende Knochen wurde kein Wert gelegt. Das führte zu einem unreitbaren, sehr schweren Pferd mit dauerhaften Schmerzen, beständiger Lahmheit und fast dauerhafter Schmerzmedikation.....

0

Warum "mutet" man es einem "Freizeitpferd" zu, dass es ein Wesen von zweifelhafter Herkunft/Gesundheit sein soll ?

In der Regel kommt bei laienhafter Vermehrung eher etwas raus, was einfach doch irgendwo "unschön" ist. Sei es beim Charakter, sei es bei der Gesundheit, sei es einfach bei der Reitbarkeit, weil sich das Fohlen halt von allen Elternteilen nur die schlechtesten Dinge in Sachen Körperbau herausgesucht hat.

Dann wird aus dem für den eigenen Bedarf gezüchteten "Wunschpferd" ganz schnell eine Art Wanderpokal, den eigentlich keiner haben möchte, weil er entweder so mies zu reiten ist oder einen derartigen Dachschaden hat, dass ihn auch keiner haben möchte....

Ich spreche aus Erfahrung: mein erstes Pferd ist auch ein Mix. Glücklicherweise ein super Charakter und super Verlasspferdchen, reiterlich aber eher - sagen wir mal - "ungünstig". Da ich ihn auch noch ungeritten gekauft habe, ist mir das beim Kauf auch nicht aufgefallen. Dir würde es mit einem Fohlen genauso gehen. Du würdest die sprichwörtliche Katze im Sack kaufen. Und die will eigentlich kein Reiter haben - nicht mal nur der "reine Freizeitreiter", der jetzt viel Wert auf irgendwelche besonderen Fähigkeiten seines Pferdes legt.

Insofern rate ich dir davon ab, die Gesundheit/das Leben deiner Stute aufs Spiel zu setzen, indem du dir ein Fohlen aus ihr ziehst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Shiraunddati  05.02.2020, 20:41

Es gibt aber durchaus mixe die funktionieren. Wir hatten mal am Stall eine Welsh/isi mix stute. Die war super und ging soldie A. Hätte auch locker L gehen können aber mehr ist die besi nicht gegangen

0
  • nein. geht nicht. für islandstuten sind nur islandhengste zugelassen. der verband lässt keine fremdhengste zu. ist auch nicht empfehlenswert. ich habe mehr als einmal einen island-crossover gesehen. man tut den pferden keinen gefallen damit.
  • an einen guten deckhengst für deine islandstute kommst du über den verband der islandpferdezüchter - wenn du eine gute stute hast. ist deine stute im zuchtbuch eingetragen? wenn nicht, wirds zeit. 10 jahre ist bei den meisten verbänden das höchstalter für die eintragung.
  • künstliche besamung - das macht der tierarzt. "natursprung" - ist abzulehnen, da vergewaltigung der stute. weidesprung - das kriegen stute und hengst ohne zutun von menschen hin. die beste methode.
  • decken und die gesamte trächtigkeit inklusive fohlenprophylaxe? decktaxe etwa 500 euro. der ganze rest zusammen etwa 3.000 euro. plus die laufenden kosten für die stute.
  • die "schwangerstaft" heisst trächtigkeit. ein grossteil davon sollte auf der weide verbracht werden. ein offenstall bietet zuwenig bewegungsmöglichkeit.
  • generell achten musst du darauf, dass ein allein aufgezogenes fohlen (also ohne andere fohlen und ohne eine gruppe von pferden jeden alters), das noch dazu ohne echte auslaufmöglichkeit aufgezogen wird, in der regel ein problematisches erwachsenes pferd wird. im besten fall wird so ein pferd eine plage, im schlimmsten ist es lebensgefährlich. es wird erhebliche irreversible verhaltensstörungen entwickeln. bis dein fohlen dannn so alt ist, dass man es reiten kann, ist es mindestens fünf jahre alt (spätentwickler!!!) und hat dich im minimum ohne die trächtigkeit der stute 15.000 euro gekostet. verkaufen kannst du es bestenfalls für 5.000 euro.
  • weiterhin solltest du beachten, dass du deiner stute keinen gefallen tust. und dir auch nicht.

Shiraunddati  05.02.2020, 20:43

Wir hatten am Stall mal eine welsh/isi stute gesehen.. Die war top gesund und hatte super gänge.

Einen isi mit einem Hafi kreuzen würde ich aber dennoch nicht

0
pony  05.02.2020, 20:58
@Shiraunddati

top gesund und super gänge reicht nicht.

ich würde auch ein camarguepferd nur mit einem camarguepferd decken lassen und ein mongolenpony nur von einem mongolenpony oder allenfalls zur genetischen auffrischung von einem altai-pony (gleiche rasse nur farbliche unterschiede - bei den mongolen gibts bestimmte farbschläge nicht). auch ein fjordpferd würde ich mit keiner andern rasse kreuzen, ebenalls keinen friesen mit was anderm als einem friesen etc.

3
Shiraunddati  05.02.2020, 21:10
@pony

Naja, aber was kann man den dann Kreuzen?

Mein Pony ist ein deutsches Reitpony Verband Westfalen. Der Vater war aber ein Hesse. Und es die Oma DRP zuchtverband Oldenburg.

Und es gibt ja auch genügend mixe aus welsh und XY.

0
pony  05.02.2020, 22:15
@Shiraunddati

alles deutsche reitponys.

die mixe aus welsh und Xy beschränken sich im grossen und ganzen auf welsh und ox oder welsh und xx. welxh/ox ist welsh araber, welsh/xx ist welsh partbred. nicht mehr zwingend zu kennzeichnen ist das erst ab F3.

die von mir oben genannten haben alle geschlossene zuchtbücher. beim achal tekkiner wäre es beispielsweise besser, man dürfte mal wieder ein paar gene auffrischen onder was anatomisch korrektes einkreuzen... das zuchtbuch ist aber geschlossen

1
Shiraunddati  05.02.2020, 22:31
@pony

Also kann man ein DRP nicht mit einem New Foster kreuzen?

0
pony  05.02.2020, 22:49
@Shiraunddati

es gibt keinen new foster.

aber falls du new forest meinst - wenn der hengst für DRP zugelassen ist, weil er dem zuchtziel entspricht und dinge verbessern könnte, kann man einkreuzen.

zetor war z.b. ein crossover new forest/vollblut und zugelassen für DRP und ZVfdPf

sturmvogel als reinblut new forest war zugelassen für new forest (deutschlandweit) und für DRP rheinland pfalz, aber nicht für ZVfdPf

new forest ist ein geschlossenes zuchtbuch. connemara hat leider kein geschlossenes zuchtbuch.

bei geschlossenem zuchtbuch können hengste auch von andern verbänden zugelassen werden.

wobei mittlerweile DRP und die deutschen sportpferde quasi alles dasselbe sind. das reine zuchtziel deutsches reitpferd war ein schlag ins wasser, weshalb der verband wieder aufgelöst wurde. es wurde quasi zum auffangen der pferde, die keinem weiteren verband angehörten der ZVfdPf gegründet. in diesem verband können auch kleinpferde rasseunabhängig geführt werden.

1
Dahika  06.02.2020, 15:04
@Shiraunddati

Dein Pony ist vermutlich seit Generationen durchgezüchtet. Und das heißt, dass schlechte Fohlen aus der Anpaarung auf dem Teller gelandet sind und nicht unter dem Sattel.

Man darf nie extreme Rassen miteiander verpaaren. Schon gar keine Reinzuchtrassen. Der Isländer ist eine extreme Rasse, da er sehr reinblütig ist. Eventuell geht man noch ein rel. geringes Risiko ein, wenn man ihn mit einem Norweger verpaaren würde. Aber wozu? Aber z.B. Isländer mit Araber ist eine Katastrophe, auch wenn diese Tiere vielleicht zunächst ganz hübsch aussehen mögen. Wie lange leben die dann aber? Und auch der haflinger hat Araberblut, passt also nicht zum Isländer.
Haflinger mit Araber geht so, weil es einen sog. Blutanschluss gibt. Nur gibt es viele Leute, die mit diesen Pferden dann nicht mehr gut umgehen können. Da alle Merkmale sich einzeln vererben, geht man immer ein Risiko ein. Wehe, wenn sich die Schnelligkeit des Vollbluts mit der Sturheit des Haflingers paart. Oder die Fressgier des Norwegers mit den kleinen Zähnen des Arabers zusammetrifft. Oder die eleganten kleinen Hufe des Arabers auf das vergleichsweise weiche Horn des Nordpferdes trifft.

Kreuzen kann man also Pferde, die miteinander Blutanschluss haben. Aber man muss immer damit rechnen, dass der Nachwuchs schwieriger ist als die beiden Originalrassen. Jochen Schumacher aus Reken hat mal gesagt, dass die meisten Problempferde, die sie zur Korrektur bekommen, die Welsh-Araber sind.
Und meine RL sagt, dass Halbblüter meist schwieriger sind als die reinen Rassen. Dass also der Halbblüter aus Warmblut und Vollblut schwieriger ist als der reine Vollblüter. Dass Welsharaber schwieriger sind als Araberpferde, etc...
Kreuzen sollten nur sehr erfahrene Züchter, die dann auch den Mut haben, schlechte Produkte "auszusortieren". Einem Schockemöhle trau ich das zu. Das nicht passende Fohlen oder Jungpferd geht dann in die Schlachthöfe.

Ich habe auf der Equitana mal den "weißen Friesen" gesehen. Aus der Entfernung ein tolles Pferd. Eine Mähne bis zum Erdboden, sozusagen. Da er kein reinrassiger Friese sein konnte, bin ich hingegangen und habe gefragt, was das für einer sei. Ein Arabofriese. Ich habe ihn mir näher angeguckt und musste feststellen, dass das Pferd eine richtige Rosinante war. Vorne Friese, hinten Araber. Keine Hinterhand, kein vernünftiger Rücken. Grausam. Gott sei Dank war das Pferd auch ein Wallach. Ich habe ihn danach nie wieder gesehen... lebt er noch?

0
Shiraunddati  06.02.2020, 16:11
@Dahika

Naja also es gibt ja schon edelbluthaflinger. Wo ja Haflinger mit vollblütern gepart werden, würde das von Charakter nicht passen würden die sicher nicht gezüchtet.

Woher soll man wissen was ein nicht geeignetes Fohlen ist? Die halbgeschwister meines ponys gehen auch nicht alle Tuniere. Könnte mir vorstellen das der ein oder andere auch schulpony ist. Wo sollen dwn sonst die ganzen billigen schulponys herkommen?

0
Shiraunddati  05.02.2020, 23:05

Warum.ist der Natursprung vergewaltigung?

0
pony  05.02.2020, 23:18
@Shiraunddati

weil die stute festgebunden wird.

weidesprung ist am besten. man merkt es den fohlen auch später an.

0
Shiraunddati  06.02.2020, 06:22
@pony

Naja aber wenn eine Stute nicht will, dann lässt sie den Hengst ja nicht?

Warum merkt man das beim Fohlen.

Weidesprung ist aber ja eine zu hohe verlezuungsgefahr

0
pony  06.02.2020, 13:23
@Shiraunddati

weidesprung ist eine sehr geringe verletzungsgefahr.

gute bekannte von mir haben ihren welt-reservesiegerhengst NUR im weidesprung decken lassen. ergibt auch die höchste trächtigkeitsrate.

im "natursprung wird die stute nicht nur festgebunden, sondern auch die beine über kreuz festgebunden, damit sie den hengst nicht abschlagen kann.

0
Dahika  06.02.2020, 15:09
@Shiraunddati

Na ja, die Stute wird gefesselt, damit sie dem Hengst nichts tun kann. Beim Natursprung ist es ja nicht so, dass Stute und Hengst miteinander auf der Weide laufen und sich liebhaben. Ich finde allerdings das Wort Natursprung auch recht daneben. Es soll halt den Unterschied klar machen zwischen dem Hengst, der auf die Stute springt und dem Gefriersperma. Aber natürlich wie die Bedeckung auf der Weide ist der natürlich auch nicht.

0
Shiraunddati  06.02.2020, 16:02
@pony

Achso das habe ich bis jetzt noch nue gesehen. Nur das die stute abgebunden wird, aber nicht gefesselt.

Nur nimmt sie ohnehin nicht auf, wenn sie nicht will

0
Shiraunddati  06.02.2020, 16:03
@Dahika

Habe ich noch nie gesehen das die stute gefesselt wird.

Und für den hengst ist es sicher aucg nicht schön jedesmal auf ein phantom zu springen

0

Was willst du mit einem Mix aus Isländer und Haflinger? Was soll der Quatsch denn?!

Bitte, lass das. Das, was du vor hast, ist keine Zucht, sondern einfach nur Vermehrung. Zucht beeinhaltet nämlich die Verbesserung einer Rasse - bei Isi x Hafi verschlimmbessert man lediglich!

Wenn du wirklich ZÜCHTEN möchtest, dann lass dich vom nächsten Isi-Züchter beraten. Jedes Pferd hat Mängel und bei der zucht gilt es, diese mit dem passenden Zuchtpartner auszugleichen. Ob Besamung oder Natursprung mehr Sinn machen, solltest du ebenfalls mit einem erfahrenen (!!!) Züchter und dem TA abklären.


HanniFer 
Fragesteller
 05.02.2020, 15:43

Warum kein Mix? Möchte ja kein klasse Turnierpferd züchten, sondern lediglich ein gutes, zu mir passendes Freizeitpferd. Oder denkst du, dass ein Mixfohlen irgendwelche Mängel bezüglich Gesundheit aufweisen wird? Andernfalls denke ich, dass eine Mischung aus Hafi und Isländer ganz gut passen würde. Danke für die Antwort :)

0
Punkgirl512  05.02.2020, 15:49
@HanniFer

Und dann kommen genau die Hinterhof-Ponys raus, die es zu Hauf gibt. Das ist und bleibt Vermehrung, keine Zucht. Auch für Eigenbedarf bleibt es Hinterhof-Vermehrung.

Einen Isi zu mixen finde ich schon sehr grenzwertig. Es ist eine der reinsten Rassen, weil da noch nie fremdes Blut rein gezüchtet wurde. Irgendwie auch ein Stück Beleidigung an diese Rasse, auch wenn ich kein mega Isi-Fan bin.

Aber dann noch einen vernünftigen Haflinger Deckhengst zu finden, der die Schwächen deiner Stute ausgleicht - nun, da wird dir höchstens ein nicht zugelassener vom nächsten Bauern angeboten. Die richtigen Haflinger-Züchter geben ihre Pferde nämlich mal garantiert nicht für einen Isländer her.

Du könntest stattdessen nach einer Linie suchen, die bei den Isis dem Haflinger recht ähnlich ist und da nach einem passenden Hengst gucken - natürlich mit einem erfahrenen Züchter gemeinsam.

Achso, was aus einem Mixfohlen wird... Joa. Ich habe gerade einen Tierschutzfall bei mir. Ein völlig verbauter Hafi-Mix. Riesen Kopf, extrem kurzer Hals, Ultra gerader Rücken, quasi keine Winkelung in der Hinterhand. Kein Raumgriff, nix. Starke Fehlstellungen vorne, extremer Sommerekzemer. Nö, sowas muss man nicht provozieren. Der war wohl ein Weideunfall.

6
Punkgirl512  05.02.2020, 15:54
@HanniFer

Gerne. Bitte bleibe bei einer Rasse, wirklich. Gerade Isis haben doch so viele Zuchtlinien, dass sich da der Charakter sehr gut ableiten lässt, denke ich.

6
Dahika  05.02.2020, 19:07
@HanniFer

Nein, es passt nicht. Und wahrscheinlich wird das Pferd eben kein gutes zu dir passendes Freizeitpferd. Die Gefahr, dass so ein Mix frühzeitig platt ist, ist durchaus gegeben.

2
MaryLou346  06.02.2020, 13:07
@HanniFer

Offenbar passt doch ein Isi ganz gut zu dir. Warum die Stute nicht von einem Isi-Hengst decken lassen?

1

Ach du liebe Güte! Wie kommst du denn auf die Idee, was soll da denn dabei rauskommen... Zucht ist das keinesfalls, sondern verantwortungslose Hinterhofpantscherei! Ein seriöser Züchter lässt sich da keinesfalls drauf ein u. wenn es dir wirklich um dein Pferd geht dann suchst du dir einen Island(!!!)hengst, der die von dir gewünschten Eigenschaften aufweist. Details zum Ablauf u. die Kosten nennt dir entsprechend der Züchter.