Islam - unreine Hände...

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das stammt noch aus alten Zeiten, als die Wüstensöhne und Nomaden kein Toilettenpapier kannten. Man wischte sich also mit der linken Hand den Hintern ab - selbstverständlich wurde die Hand danach auch gewaschen - mit rechts wurde mit den Fingern gegessen. Die linke Hand galt damit als unrein.


Reanne  20.07.2011, 23:57

Danke fü den Stern. LG. Reanne

0

Eigentlich eine sehr philosophische Frage. Die Vorschrift und Sitte der Rektalreinigung mit linker Hand entstammt einem Kulturkreis mit wenig Wasservorräten, und zudem von Lebensumständen geprägt, die sich mit der zivilisierten Welt nicht vergleichen läßt. Folglich ist es natürlich auch eine Frage der evolutionstechnischen Entwicklung, ob ich mich mit der Annahme eines fremdländischen Glaubens auch gleichzeitig den kulturellen Defiziten unterwerfen muss, nur um als guter Gläubiger da zu stehen.

Meines Wissens gilt es in islamischen Ländern als unhöflich oder gar beleidigend jemandem etwas mit der linken Hand zu überreichen. Andere Länder, andere Sitten. Man wird mit der linken Hand also eher Tätigkeiten verrichten die als unrein gelten, eine davon wurde ja schon genannt. Ich hoffe nur, das auch Moslems, die aus welchen Gründen auch immer, ihre linke Hand nicht gebrauchen können und deshalb "unreine Sachen" mit rechts machen müssen trotzdem ins Paradies kommen.


varsinbirsin  21.07.2011, 11:21

Islam ist gerecht, sie kommen in den Paradies, wenn sie die Gebote und Verbote geachtet haben.

Wenn sie Sünden haben, werden sie davon gereinigt in der Hölle, anschliessend werden sie im Wasser des Kevsers nochmals gereinigt und kommen in den Paradies.

1

Aischa (möge Allah zufrieden mit ihr sein) berichtet dass, Rasulallah (sallallahu ‘alayhi wa sallam) es liebte, seine rechte Hand für das Anziehen seiner Schuhe zu benutzen, seine Haare mit der rechten Hand zu bürsten und sie in allen Angelegenheiten der Reinigung zu benutzen. [Bukhari und Muslim] Aischa (möge Allah zufrieden mit ihr sein) berichtet auch, dass Rasulallah die rechte Hand für Reinigungsangelegenheiten und zum Essen und die linke Hand für Toilettengänge und ähnliche "niedrige" Angelegenheiten benutzte. [Abu Dawud; Imam Nawawi erklärte diesen Hadith für authentisch in seinem Werk Madschmu] Anas (möge Allah zufrieden mit ihm sein) sagte: „Es gehört zur Sunnah, dass du die Moschee mit dem rechten Bein betrittst und sie mit dem linken Bein wieder verlässt.“ [Hakim]

Links sollte man für die ganz niedrigen oder weniger wünschenswerten Angelegenheiten, wie folgende Dinge, bevorzugen:  Von einem vortrefflichen zu einem weniger vortrefflichen Platz gehen: Beispiele: 1. Von zu Hause oder aus der Moschee rauszugehen 2. Beim Betreten der Toilette  Beim Reinigen des Intimbereichs oder beim Schmutz entfernen


Zannati  03.07.2012, 19:05

" 'A'ischa, Allahs Wohlgefallen auf ihr, berichtete:

"Der Prophet, Allahs Segen und Friede auf ihm, hatte es immer gern, mit rechts zu beginnen,

wenn er sich wusch oder kämmte, und wenn er seine Schuhe anzog."

Bukhary


"Abu Qatada berichtete von seinem Vater, dass der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Friede auf ihm, folgendes sagte:

"Wenn einer von euch trinkt, soll er nicht ins Gefäß atmen,

und wenn einer von euch uriniert, soll er nicht sein Glied mit seiner rechten Hand abreiben,

und wenn einer sich nach der Verrichtung der Notdurft abputzt, soll er dies nicht mit seiner rechten Hand tun."

(Die rechte Hand, die man in der Regel zur Begrüßung anderer Menschen und zum Essen benutzt, soll dadurch rein erhalten bleiben.)

Bukhary Hadith Nr. 5631

0

Der "geneigte Moslem" benutzt beim Reinigen des Intimbereichs die linke Hand, offenbar kein Toilettenpapier und keine Seife zum Waschen der Hände, damit er als rechter Muslim die linke Hand als unrein bezeichnen kann. Mit der rechten Hand beliebt er aus selbigem Grund zu essen und verschmäht dabei vermutlich jegliches Besteck. - Nur so ist er offenbar ein rechter Moslim, denn alles hat seit Anbeginn seine festen Regeln, unverrückbar.

Was ich damit ausdrücken will ist, dass dieses Verhalten im Mitteltalter in wasserarmen Gebieten durchaus seine Berechtigung hatte, in der heutigen Zeit aber lächerlich wirkt und - Ausnahmen bestätigen die Regel - nicht mehr zu rechtfertigen ist, sondern bestenfalls noch religiösen Kult darstellt.

Natürlich glaube ich, dass die meisten Moslems heute genauso Seife benutzen wie die Ungläubigen und die Hände mit Wasser, sogar in Trinkwasser-Qualität waschen, wie ihre Vorbilder, die Ungläubigen. - Was für ein Luxus. Mohammed und die frühen Gelehrten kämen ins Träumen. Ein Land wo Milch und Honig fließt.