Isländer - Hafi - Mix?!?

Das Ergebnis basiert auf 5 Abstimmungen

unter 2.000€ 60%
max. 5.000€ 40%
10.000€ sind ein guter Preis 0%
zwischen 4.000€ und 6.000€, aber nicht mehr!!! 0%
bis zu 7.000€ 0%
auf jeden Fall über 10.000€ 0%

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was heißt super zu reiten? Kann sie Seitengänge, wie läuft sie in allen Gangarten? Ist sie gesund?

Bei der momentanen Marktlage und aufgrund der Tatsache, dass sie ein Mix ist und ab und an im Schulbetrieb mitläuft, zudem beschreibst du sie selbst als etwas schwierig, würde ich nicht mehr als 2.500 € zahlen.


SamyMimiLove 
Fragesteller
 11.03.2013, 18:18

Sie ist ganz lieb, ja, sie kann seitengänge(die können meine Pferde auch, und die sind noch lange nicht so gut ausgebildet wie sie;-))Sie ist sehr flott, alle Gangarten sind Taktklar, und gut getrennt. Mit super reiten meine ich, das sie von der schnelligkeit genau mein Tempo hat, und genau richtig auf Hilfen reagiert. Lg

0
Cherole  11.03.2013, 18:22
@SamyMimiLove

Das klingt soweit gut, dann kannst du entweder die Besitzerin fragen, was sie für eine Vorstellung hat, oder ihr schreibt beide euren Vorschlag auf einen Zettel und trefft euch in der Mitte.

Man muss eben bedenken, dass Pferde im Moment nicht viel Wert sind, wenn man das mal nur von der finanziellen Seite betrachtet. Deswegen komme ich auch auf meine 2.500, Haflinger-Mixe bekommt man "hinterhergeschmissen", so blöd es klingt.

1
SamyMimiLove 
Fragesteller
 11.03.2013, 18:26
@Cherole

:-D

Also Isländer sind in letzter zeit nicht unter 5.000€ zu bekommen!!!:D Ich hab mit der Besitzerin noch nicht gesprochen, aber sie hat mal erwähnt, das sie teuerer wird. :(

Danke, LG

Ps. Kannst du noch abstimmen?

0
Cherole  12.03.2013, 16:20
@SamyMimiLove

Ich weiß, mit den Preisen bei Isländern kenn ich mich aus, aber sie ist nunmal ein Mix und das drückt den Preis.

Kann ich mir vorstellen, aber du musst bedenken, dass das nicht heißt, dass sie auch gekauft wird. Ich versuche seit Monaten für Bekannte ein Pferd zu verkaufen - keine Chance. Es ist Winter und der Markt ist schlecht.

Das beste wird sein, sich in der Mitte zu treffen. Schließlich kennst du das Pferd und kommst mit ihr gut aus, das dürfte der Besitzerin wichtiger sein.

Kann ich in einer extra Antwort machen, ja. Mein Problem war, dass du die Kategorie zwischen 2.000 und 4.000 nicht angegeben hast ;)

1

Hallo,

da dieses Pferd kein reinrassiger Isi ist, sondern 50% reines Dreigängerblut sind, wird die ganz sicher keine 5 klar getrennten und leicht abrufbaren Gänge haben. Wenn sie in einem "englisch"-Stall steht, bezweifle ich, dass sie überhaupt richtig tölten kann.

Ein Schulpferd würde ich fast nie kaufen, wenn ich mir was gesundes und gut gerittenes zulegen möchte. Schulpferde haben in der Regel eine oberflächlichere Versorgung, weil sie nicht "ihren" Menschen haben, der das Pferd genau kennt und für den ein Verziehen der Mimik schon ein Zeichen für Sonstwas sein kann - sprich, Krankheiten bzw. krankmachende Faktoren (Haltung, Fütterung, Sattel, Reiten) werden, wenn überhaupt erkannt, mehr schlecht als recht behoben.

Ein typisches Schulpferd ist eigentlich immer irgendwie "verkorkst".

Der Sattelzwang ist schonmal ein "Mangel" (um es mal unemotional-rechtlich auszudrücken) und lässt auf nachlässiges Satteln und vor allem einen unpassenden Sattel schließen. Bis die sich wieder gern satteln lässt, dauert es eine Weile. Außerdem kann ein unpassender Sattel nicht unerhebliche Schäden anrichten. Daher solltest du das als deutliches Warnzeichen wahrnehmen!

Ranghohe Pferde sind nicht zwangsläufig zickig und zickige Pferde sind meist nicht ranghoch, sondern schlichtweg schlecht oder gar nicht sozialisiert. Schlechte Sozialisation rührt meist von einer nicht artgerechten Haltung (Boxenhaltung) her und die lässt wieder auf potenzielle gesundheitliche Schäden schließen, was in Zukunft viel kosten könnte.

Deiner Beschreibung nach klingt diese Stute wie ein typisches Schulpferd, das durch den Schulbetrieb seine Macken hat und die dich viel Geduld und Geld kosten können.

Ich würde mir dieses Pferd nicht kaufen, wenn ich ein unkompliziertes Freizeitpferd möchte, in das ich nicht viel Arbeit stecken muss. Wenn du trotzdem Geld und Zeit darin investieren kannst und willst, dieses Pferd wieder richtig fit zu kriegen (hochwertiges Futter, gute Haltung, regelmäßige Besuche von Dentist, Ostheo, Sattler, Huforthopäde etc., viel Arbeit darin, dass sie lernt, gesund zu laufen und Gebiss und Sattel zu akzeptieren), dann kauf das Pferd. Sei dir aber im Klaren, dass du womöglich insgesamt im Laufe der nächsten Jahre mehr Geld für dieses Pferd ausgeben wirst, als wenn du ein Nicht-Schulpferd kaufst.

Grüße


SamyMimiLove 
Fragesteller
 12.03.2013, 21:50

Wegen den Gängen, das stimmt überhaupst nicht, sie läutf super, auch als Großpferde reiter kann die Gänge ganz einfach abrufen. Sie steht in einem reinen Isländer- Stall.

Du soltest dir mal den Hof ansehen wo sie steht, das ist ein Traum! Da ist Gut Aiderbichel noch reine Boxen haltung dagegen. Am Ganzen Hof gibt es eine Box, die nur für kranke Pferde verwendet wird. Sie wird fast nur von der Besitzterin geritten, und das bocken kommt davon, das sie den reiter testen möchte. Ich hab mich auch ein wenig falsch ausgedrückt, sie bockt nicht beim satteln, sondern beim nachgurten.

Und sie ist auf jeden Fall kein typisches Schulpferd! Auf dem Hof lässt man Anfänger gar nicht mit Gebiss reiten und so was.

Sie ist einfach sehr ranghoch, und an schlechter sozialisierung liegt das nicht! Sie steht in einer Herde von 24 Isländern.

Sie ist gar nicht komplieziert, wenn man sie richtig behandelt.

Aber danke für deine Meinung, LG

0
unter 2.000€

Hallöchen,

ich hatte mal einen Haflinger, leider mussten wir ihn wieder verkaufen. Die von dir beschriebenen Eigenschaften kenne ich. Der "schwierige Umgang" ist der Haflinger in ihr ;-)

Ich würde für das Pferd maximal 2000 € ausgeben. Unsere Haflingerstute hatte damals auch so viel gekostet. Ebenfalls ausgebildet, damals 9 Jahre alt. Es kommt aber auch mit darauf an, ob du noch etwas zum Pferd dazu bekommst, oder nur das reine Pferd. Wenn sie mit Sattel und übrigem Standardzubehör verkauft wird, kannst du auch höher gehen. Aber wenn du die Stute haben möchtest und so super mit ihr zurecht kommst und ihr sozusagen ein Herz und eine Seele seid, dann kannst du auch mehr ausgeben. Eine Freundin von mir hat einen reinrassigen Isländer aus Island direkt importiert (sie kannte das Pferd natürlich vorher und bei denen ist es auch "Liebe") und sie hat mehr bezahlt, als das Pferd eigentlich wert ist. Weiß sie auch und macht ihr nichts aus. Ihr war es wichtiger, dass das Pferd ein gutes Zuhause hat und gut behandelt wird. Insofern ist es für uns als Außenstehende schwer einen Preis festzulegen. Jedoch sind Haflinger z.B. für Dressurturniere relativ ungeeignet. Da wirst du selten über die unteren Klassen hinaus kommen. Wie es bei dem Mix aussieht, kann ich aber nicht beurteilen. Aber es liegt halt an der Statur eines Hafis. Sie sehen meist nicht so edel und elegant aus, wie die übrigen Reitponys. Das kannst du bei deiner Preisfestsetzung berücksichtigen bzw. dahingehend mit dem Verkäufer handeln ;-)

P.S.: Bei deiner Umfrage sind die Beträge evtl. ungünstig gewählt. Der Bereich 2000 - 4000 fehlt als Auswahl. Den hätte ich normal genommen.


SamyMimiLove 
Fragesteller
 11.03.2013, 18:23

Das mit dem Hafi in ihr stimmt, dasshalb wir sie von mir immer Hafi genannt!!! :-D

Danke für deine Meinung, ich will mit ihr keine Tuniere gehen.

Lg

0
unter 2.000€

Naja Ranghohe Pferde zeigen beim Reiten und im Umgang auch gerne das sie der Chef sind. Beispielsweise wenn sie beim Satteln etwas bockt ist ja schon eine richtige unart. Hier mal Nachteile:

  • 5-Gänger ist ja auch nicht so toll, denn sie beherrschen keinen Gang sehr gut wie ein 3-Gänger!

  • etwas schwieriger auch wenn du mit ihr auskommst ist das halt so, das sie manchmal nicht mehr regelbar ist z.B. Im Gelände.

  • bockt beim Satteln, wenn sie jetzt gerade mal zehn ist, dann ist es doch klar, dass sie eine zicke ist, ab wann nimmt man sie zum reiten und dann bedenke ab wann nimmt man sie fürn Reitunterricht, das heißt sie ist doch evtl. seit drei bist vier jahren im Reitunterricht. Wenn die jetzt schon anfängt bocken beim Satteln, auch wenn nur ein bisschen, dann wird sich das schon noch steigern und irgendwann kannst du sie gar nicht mehr satteln. Wenn sie jetzt schon bockt beim Sattel obwohl sie nur selten beim Schulunterricht mitgelaufen ist!

    -Ranghohes Pferd das ist doch richtig schlecht wenn sie in der Herde leben. Das weis ich ja jetzt nicht.

Wenn man das alles zusammenzählt dann sind es schon viele Nachteile, schlussendlich liegt es an dir wie viel dir das Pferd wert ist, mit diesen ganzen Nachteilen ist sie nicht mehr so viel werden.

Du musst ja wissen, das du es ja mal mit dem Pferd probieren kannst, wenn es dann nicht mehr klappt hast du innerhalb in den ersten zwei Wochen nach dem Liefern ein Rückgaberecht, drüber musst du halt den Verkäufer vor dem Verkauf aufklären.

Hoffe ich konnte helfen

lg Kati


Westwind95  25.03.2013, 00:34

5-Gänger ist ja auch nicht so toll, denn sie beherrschen keinen Gang sehr gut wie ein 3-Gänger!

Das ist - Entschuldigung - Schwachsinn. 5-Gänger ist nicht gleich 5-Gänger, da gibts auch unterschiede. Es gibt stark rennpaßveranlagte Pferde, auf die zutreffen mag, dass die GGA nicht allzu gut sind und es nie werden werden. Auf der anderen Seite gibt es durchaus 5-Gänger mit sehr gleichmäßiger Gangverteilung (übrigens Zuchtziel), die auch die GGA sehr gut gehen. Und schlussendlich ist halt auch jedes Pferd nur so gut wie sein Reiter ;) Es mag wesentlich länger dauern und reiterlich anspruchsvoller sein, bis beim Fünfgänger jede Gangart gut gelaufen wird, aber unmöglich ist es nicht.

0
max. 5.000€

Ich würde für sie so bis zu 3.500€ bezahlen, aber als Ausenstehender kann ich das schlecht beurteilen und letzendlich musst du entscheiden, wie viel du für dieses Pferd bezahlen willst. Du kannst ja mal fragen, an was die Besitzerin gedacht hat :)