Ip-Adresse mit CMD ändern?

3 Antworten

Wenn du anonym im Netz sein willst, nutze den "Tor Browser". Aber da ist das Internet etwas langsamer dann. Das heißt, wenn jemand sowieso schon ein lahmes Internet hat, kann das sehr nervig werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Selbstständig und baue Beruflich PCs.

apophis  14.10.2019, 02:07

Nur blöd, dass die Aktivitäten mit dieser Art Browser, wegen den möglichen kriminellen Aktivitäten, umso mehr überwacht werden. ;-)

Und Anonym ist man damit auch schon lange nicht mehr unterwegs.

0
apophis  14.10.2019, 02:38
@mike1074

Wow, das ist eine Mischung aus schlichtweg falscher Information, einem Zwang etwa die Hälfte seiner Online Aktivitäten einzustellen und letztendlich sagt der Typ selber, dass nichts wirklich anonym ist.

Seine Aussage, dass sich mithilfe eines VPN die IP Adresse nicht herausfinden lässt ist einfach falsch. Seriöse VPN Anbieter protokollieren die IP Adresse mit, weil sie selbst nicht für mögliche illegale aktivitäten haften wollen.
Und unseriöse Anbieter.... na viel Spaß damit "anonym" zu sein.

Dass ein VPN vor Datensammlungen von Facebook etc. schützt, widerlegt er sogar selbst in dem Text. Dennoch gibt er dies in der Liste an.

Zudem setzt sein vermeintlich anonymer Weg voraus, dass man weder Facebook noch Twitter, Google etc. benutzt und sich in keinen Foren oder sonst wo anmeldet, also genau das, was der Durchschnittsnutzer hauptsächlich macht.

Du solltest nicht alles ungeprüft glauben, nur weil da steht "Ein Hacker" erklärt...

Ganz simpel, versuche die typischen Alltagsdinge eins jeden Internetnutzers zu tun, aber völlig anonym. Videos von abonnierten Kanälen auf Youtube gucken und liken, ein Google Doc Dokument erstellen und mit Deiner Schul-/Studentengruppe teilen, hier auf Gutefrage.net eine Frage stellen oder beantworten. Nichts davon wird Dir völlig anonym gelingen.

0
flauski  14.10.2019, 03:59
@apophis

Wer einen VPN-Anbieter nutzt, der loggt, ist selber Schuld. Und ja, es ist möglich im Tornetz den Ursprung einer Verbindung rauszufinden, aber da muss man schon sehr viele eigene Knoten haben. Ergo ausser die großen Geheimdienste kann es keiner. Lustigerweise ist es auch genau in deren Interesse, dass es nicht geht und daher sind sie auch die größten finanziellen Unterstützer des Projektes.

Dein Zitat"Nur blöd, dass die Aktivitäten mit dieser Art Browser, wegen den möglichen kriminellen Aktivitäten, umso mehr überwacht werden." ist für mich jetzt schon der Witz der Woche. Mach Dich mal schlau, was das Tornetz ist und wie es funktioniert... Mein Knoten war heute schon gut besucht.

0
mike1074  14.10.2019, 04:17
@apophis

Das kann schon alles sein. Man hört nunmal immer das man mit dem Tor Browser anonym sein soll. Ob dann das wirklich so ist kann ich gar nicht wissen, weil ich kein Softwareexperte bin. Du scheinst dich da besser auszukennen. Weißt du dann wenigstens was anderes wie man anonym im Netz unterwegs sein kann? Weil ich denke mir das so, wenn es welche gibt, wo uns ausspionieren können, und die gibt es ja bekanntlich auch, dann müsste es doch irgendwas geben wo man dagegen einsetzen kann. Es ist doch im Internet bei allem so. Irgendwas wird verschlüsselt, doch einer knackt es dann. dann macht einer eine bessere Verschlüsselung, und wieder der nächste knackt sie wieder. Das geht immer so weiter. Sieht man ja beim Antivirenprogramm. kommen jeden Tag Updates. Das heißt doch, dass die laufend am Ball bleiben müssen, so dass ihr Programm sicher bleibt.

0
Eromzak  14.10.2019, 04:20
@flauski

Also bei allem was recht ist - aber ein vpn anbieter der nicht loggt verdient sein geld anders. Das dürfte wohl klar sein. Du tauscht dann nur dein vertrauen von ISP zu VPN-anbieter. Das kann jenachdem was du machst smarter sein, muss aber nicht.

0
apophis  14.10.2019, 13:15
@flauski
Wer einen VPN-Anbieter nutzt, der loggt, ist selber Schuld.

Du solltest Dich echt mal darüber schlau machen warum VPNs die IP loggen. Es reicht schon einfaches logisches Denken, um zu erkennen, dass seriöse VPN Anbieter dies tun, um nicht selbst den Sündenbock für die Aktivitäten ihrer Kunden spielen zu müssen. Ohne Log ist es nämlich deren IP, die auf XY Z zugreift.
Unseriöse VPN Anbieter, die IP Adressen nicht loggen (damit zumindest werben), speichern ganz andere Daten ihrer Nutzer. Da geht es von Anfang an nicht komplett legal zu. Wenn Du solch einen Anbieter nutzen möchtest, bitteschön, aber anonym bist Du damit ganz sicher nicht unterwegs und das Wörtchen Datensicherheit kannst Du auch vergessen.

Mach Dich mal schlau, was das Tornetz ist und wie es funktioniert

Sorry, aber Du solltest Dich mal über das Wörtchen "Deepweb" schlau machen und wie das mit bspw. dem Tor-Browser zusammenhängt.
Von "Witz der Woche" reden, aber nichtmal die einfachsten Dinge in dem Bereich wissen, das ist schon traurig.

0
apophis  14.10.2019, 13:43
@mike1074

Solange Du irgendetwas interaktiv im Internet machen willst, also nicht nur Webseiten lesen, sondern bzw. aktiv in einem Forum oder einer anderen Plattform sein willst (etwa hier eine Frage schreiben), dann musst Du Dich anmelden und kannst parktisch nicht mehr anonym unterwegs sein.

Aktuelle Verschlüsselungen sind soweit sicher (genug), dass man als Privatperson keine Sorgen haben muss. Knacken können das in der Regel nur Spionagedienste und vielleicht wirklich gute Hacker, die es gezielt auf einen bestimmten Rechner abgesehen haben.
Als Privatperson ist man da aber kein Ziel. Solche Hacker wollen Profit machen, die interessieren sich nicht für Deinen Rechner Zuhause. Ziele sind Banken und andere Unternehmen.
In der Regel werden dafür aber auch andere Sicherheitslücken ausgenutzt und nicht "frontal" gegen eine Verschlüsselung vorgegangen.

Die vielen Updates der Antivirenprogramme kommt daher, dass täglich neue Viren entwickelt werden. Sobald ein neuer Virus von einem Antivirenprogramm entdeckt wurde, sendet es die Informationen darüber an einen Server, der die Infos dann auch an alle anderen Nutzer weitergibt.

Beim anonymen Surfen kommt es halt darauf an wie anonym Du sein willst.
Gegen Geheimdienste wirst Du Dich nicht schützen können (was auch eine gute Sache ist), aber das brauchst Du auch nicht, solange Du keinen Terroranschlagn o.Ä. planst.

Vor "Datenkraken" kannst Du Dich schützen, indem Du ihre Dienste nicht nutzt. Die Daten, die Google etc. sammeln sind schließlich Teil der Nutzungsbedingungen, denen jeder zugestimmt hat, der sich dort anmeldet. Das "heimliche Datenstehlen" ist also überhaupt nicht geheim, die Leute lesen die AGBs bloß nicht.
Auch sehr viele andere Webseiten sammeln Daten, das kannst Du aber in den Cookieeinstellungen jeder Seite anpassen.
Natürlich muss man sich auch fragen, wie wichtig es einem ist keine personalisierte Werbung zu sehen. Denn nur dafür werden die Daten gesammelt, Aussagen vonwegen "Google verkauft Deine Daten" sind einfach Quatsch.
Und ob auf einer Webseite nun irgendeine zufällige Werbung angezeigt wird oder eine, die auf mich zugeschnitten ist; muss jeder selbst wissen, ob ihn das stört.
Und wer einen Addblocker nutzt, dem kann es im Grunde sowieso völlig egal sein welche Werbung angezeit würde. Sie ist ja eh geblockt.

Allgemein denke ich, dass viele das ganze Thema viel zu persönlich nehmen. Da ist niemand, der sich ganz genau eine Person interessiert und alle Daten über ihn sammelt, um seine paar tausen Euro vom Konto leer zu räumen.
Die gesammelten Daten werden vollautomatisch an Algorithmen übergeben, verarbeitet und neben millionen anderer Daten gespeichert, um etwa Werbeprofile zu erstellen.
Das bekommt nie irgendein Mensch zu Gesicht und auch kann es niemand einfach so auslesen, und "alle informationen über Person X" erhalten.

1

Das ist möglich, aber geht ein bisschen in die Materie. Der Befehl lautet:

netsh interface ipv4 set address name="YOUR INTERFACE NAME" static IP_ADDRESS SUBNET_MASK GATEWAY

Wobei du davor das Interface über

netsh interface ipv4 show config

heraus finden musst. Anstatt IP_ADDRESS kommt die IP, die du möchtest (muss gültig sein), als SUBNET_MASK deine Subnetzmaske, die in den meisten heimischen Netzwerken 255.255.255.0 ist (kannst du alternativ auch mit dem show config sehen) und als GATEWAY deinen Default-Gateway, ebenfalls im show config ersichtlich.

Die IP-Adresse eines Freundes kannst du benutzen, solange sie nicht in deinem lokalen Netz bereits vorkommt. IP-Adressen bei v4 werden mehrfach zusammen gefasst, also benutzen zB alle Leute im selben W-LAN nach außen hin eine gemeinsame IP.

Das kann man nicht anstatt einer VPN verwenden, da bei einer VPN suggeriert wird, dass du eine andere IP nach außen hin verwendest, wärend du mit diesem Befehl bzw. mit deinen Möglichkeiten nur die IP im lokalen Netz bestimmen kannst.


apophis  14.10.2019, 02:04
da bei einer VPN suggeriert wird, dass du eine andere IP nach außen hin verwendest

Nein. Ein VPN ist eine private Verbindung übers Internet zu einem anderen Computer oder Netzwerk. Surft man über ein VPN im Internet, wird die Verbindung über dieses andere Netzwerk hergestellt.

Die Aussage, dass eine andere IP suggeriert wird, ist falsch, da die Verbindung zur entsprechenden Webseite tatsächlich von einer anderen IP aus hergestellt wird.

Zudem wird die eigene IP Adresse in der Regel mitprotokolliert, das ganze "mit einem VPN verschleierst Du Deine IP Adresse" ist also völliger Quatsch.

2

Nein das geht nicht. IP ändern geht nur über Proxy oder VPN.


apophis  14.10.2019, 02:07

Blödsinn.
Router aus, Router an, tadaa neue IP...

0