Internet Anbieter Deutsche Glasfaser?

1 Antwort

5mb/s bei Glasfaser ? Das ist sehr schlecht! Du hast wohl über WLAN gemessen.

Über Deutsche Glasfaser bekommst du garantiert die gebuchte Geschwindigkeit, denn Glasfaser ist rattenschnell, die können locker 1000 MBit/s = 1 GBit/s.

Grundsätzlich:

Du hast an deinem WLAN-Router 4 LAN.Anschlüsse (RJ45-Stecker). Diese 4 LAN-Anschlüsse liefern garantiert deine gebuchte Geschwindigkeit. Deine Router ( 7490, auch der Acher) kann natürlich auch WLAN (=schnurloses LAN).

Wenn WLAN schlecht eingestellt oder ungünstig aufgestellt wird, oder sehr weit weg ist, oder der WLAN-Router technologisch zu alt ist, oder dein WLAN-Geräte sehr preisgünstig oder alt sind, hast du natürlich schlechte Datenraten via. WLAN.

Ich vermute mal der Aufstellungsort deines Internet WLAN-Router ist sehr ungünstig gewählt (vielleicht sogar im Keller oder viel zu weit weg).

Das ist dann dein persönliches Pecht oder Entscheidung den Router dort aufzustellen. Da kann Deutsch Glasfaser nix dafür, die garantierten die Geschwindigkeit am Übergabepunkt, der Rest ist dein persönliches Glück oder Ungeschick.

Modernes WLAN-Router (7490) besteht heutzutage aus einem Dualband WLAN

mit WLAN-ac-Standard 5 GHz

Geschwindigkeit Brutto 1300 MBit/s Brutto, Netto die Hälfte das sind:

Im Nahbereich des Routers <5m ca. 650 MBit/s Netto,

bei 10m ohne Wand dazwischen nur noch 300 MBit/s Netto

bei 10m mit 1 Wand dazwischen nur noch 120 MBit/s Netto

durch 1 Betondecke durch nur noch 65 MBit/s Netto

durch 2 Betondecken durch mit Glück 2 bis 5 MBit/s Netto.

und mit WLAN-n-Standard 2,4 GHz

Geschwindigkeit Brutto 300 MBit/s Brutto, Netto die Hälfte das sind:

Im Nahbereich des Routers <5m ca. 130 MBit/s Netto,

bei 10m ohne Wand dazwischen nur noch 100 MBit/s Netto

bei 10m mit 1 Wand dazwischen nur noch 65 MBit/s Netto

durch 1 Betondecke durch nur noch 30 MBit/s Netto

durch 2 Betondecken durch mit Glück 2 bis 12 MBit/s Netto.

Das sind meine Erfahrungswerte mit einer modernen FritzBox 6490.

Fazit:

Also bei dir sieht es ja ganz anders aus. Messe mal die Geschwindigkeit mit einen LAN-Kabel direkt am Router.

Smartphones oder WLAN-USB-Sticks haben oft baulich bedingt schlecht WLAN-Antennen oder können den ac-Standard nicht, und benutzen folglich den n-Standard.

Beschwere dich bei Deutsche Glasfaser, wenn du am LAN-Anschuss nicht die gebucht Geschwindigkeit erreichst.

Damit kannst du es messen: https://breitbandmessung.de/

Mit dieser gratis Android App erfährst du mehr über dein WLAN:

https://avm.de/produkte/fritzapps/fritzapp-wlan/

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

asdundab  23.12.2018, 00:26

Durch 2 Betondecken kannst du dein 5 GHz Netz komplett vergessen, da geht höchstens noch das 2,4 GHz Netz

0
Transistor3055  23.12.2018, 12:11
@asdundab

Das ist natürlich abhängig von der Gebäudegröße und der Umgebung. Große/hohe Gebäude haben viel Eisen in den Decken, kleine Gebäude weniger.

Ich habe ja auch "mit Glück" geschrieben, z.B. indirekt per Reflexion an benachbarten Hauswänden. Ok, meine Wortwahl war vielleicht nicht gut genug für dich. Ich wiederhole es für dich, damit es leichter zu verstehen ist.

2 Betondecken mit 5 GHz WLAN zu durchdringen ist nahezu unmöglich.

2 Betondecken mit 2,4 GHz WLAN ist in sehr seltenen Fällen möglich.

Fazit: WLAN durch 2 Betondecken ist ein sehr schlechtes Netzwerkkonzept, da sollte man LAN-Kabel benutzen oder mit dLAN Alias Powerline arbeiten.

Wie sind denn deine Empfehlungen für den Fragesteller?

Oder hast du nix brauchbares beizutragen?

1
KifelDan  21.08.2019, 18:20

Naja, die Deutsche Infrastruktur ist generell grotten schlecht... Es word hier kaum ausgebaut.. Das schlechteste Internet in Brazilien ist mit dem hier zu vergleichen.. Wenn ich könnte, ich wäre weg aus Deutschland.. Die Politik ist unteranderem mit Schuld

0
Transistor3055  21.08.2019, 22:46
@KifelDan

@KilelDan - Up's - du hast eine uralte Frage nochmal ausgegraben.

Irgendwie hast du eine falsche Vorstellung von Deutschland.

Ich persönlich beurteilen die Situation nicht so negativ wie du es beschreibst.

Wenn ich repräsentativ mal 5 Familien (meine Fam. eingeschlossen) aus meinem Bekanntenkreis betrachte:

1 Familie hat schon 6 Jahre einen Glasfaseranschluss (> 100 MBit heute mehr).

3 Familien haben schon seit 5 Jahren Kabel-Internet (100 MBit heute 400 MBit).

1 Familie hat schon seit 4 Jahren DSL 50 MBit (bekommt jetzt Glasfaser bis 1 GBit).

Fazit:

Ich habe Kabel-Internet 400 MBit und die bekomme ich (mindestens 320 MBit habe ich immer) von 365 Tagen evtl. 2-3 Tage mit Störungen.

Und du meinst in Brasilien ist es besser. Dem kann ich nicht zustimmen.

Auf diesen Bildern aus Brasilien sehe ich keine ordentliche Infrastruktur: https://de.wikipedia.org/wiki/Favela

Du kannst ja weiter für dich glauben, dass wir hier so schlecht ausgerüstet sind.

Mir reicht z.Z. die erreichbare Datenrate aus (400 MBit/s ist ok).

Viel Erfolg!

0
KifelDan  25.08.2019, 18:13
@Transistor3055

Ausnahme!, Du lebst wahrscheinlich in oder nähe eines Großstadts? Genau: In extrem vielen Teilen Deutschland herrscht eine Katastrophe. Bei 100MBit kommt lediglich nur 3-5 MBits an. Trotz Glasfaser und optimalen Router. Die sollten mal die alten Verteiler mal erneuern, und das labbrigen Kupfer Kabel durch Glasfaser erneuern. d

0