Interessante Ideen für Erdkunde-Facharbeit?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Facharbeiten , die ich vergeben habe, sollten immer einen eigenen explorativen Teil haben, daher schlage ich dir eine Arbeit vor, bei der du einen bestimmten Aspekt deines Umlandes erst einmal selbst erforschen solltest (hat den Vorteil, dass die von dir erhobenen Daten i.d.R. nicht nachprüfbar sind).

z.B. 1. Wochenmärkte der Umgebung: Angebote, Beschicker, Einzugsgebiet der Kunden; saisonale Differenzierung

  1. Die Entstehung der Häufung von bestimmten Geschäften in ausgewählten Stadtgebieten: z.B. Auto-Service-Angebote entlang der Ausfallstraßen

  2. Neue Wohngebiete an Stadträndern: Erschließngspläne; Gründe der Stadt für die erschließng; Motive der neune Bewohner deren Sozial- und Berufsstruktur.

  3. Auswirkungen von einschneidenden wirtschaftlichen Veränderungen auf deinen Wohnort (z.b . Standortvefrlagerune der Bundeswehr, Schließung von Großbetrieben)

  4. Angebot und kundenstruktur von Hofmärkten in Bauernhäusern.

  5. Die Nutzung von Freizeitangeboten der Stadt

  6. Falls du in der Nähe eines "Vergnügungs- oder Tierparks" wohnst: Das Einzugsge biet der Parkbesucher: z.B. durch Zählung der Autos/Buss nac h deren Herkunft (Autokennzeichen); Befragung von ei nien Besuchern.

Die Vorteile dieser Themen: du kannst dir erst einmal ganz allein - der Lehrer wird gern helfen - dir Untersuchungsstrategien /Fragebögen u.ä.- zurechtlegen, du bist nicht auf die Fülle des z.T. missverständlichen Materials aus dem I-net angewiesen ... und du bis unabhängig.

Soweit ich weiss muss man da jetzt quasi son bisschen nen eigenen "Forschungsbeitrag" leisten das könntest du mit einem geologischen Thema relativ einfach erreichen. Um dir da jetzt ein konkretes Beispiel zu nennen müsste ich allerdings wissen in welcher Region Deutschlands du wohnst.


10Leo 
Fragesteller
 10.11.2011, 18:32

in Nrw, sehr ländliche Gegend :)

0

Schreib doch über deinen Wohnort, wie es früher war und wie es heute ist. Entwicklung, Einwohner, Fläche, Infrastruktur, Landwirtschaft, Schulen.....

Vorteile der Klimaerwärmung, beispielsweise freuen sich die Grönländer und Isländer über die Wirkungen.