Wie löst man diese Aufgaben?

2 Antworten

Sicher, dass ihr w(t) richtig bestimmt habt?

Ansonsten für die d einfach aufleiten (EDIT: also die Stammfunktion berechnen) und c = 20 setzen (20*1000m³ = 20000m³).

Und für die 3 dann in die Aufleitung t=60 einsetzen.


Violet313 
Fragesteller
 05.11.2022, 14:57

Die Funktion war schon vorgegeben, das hatte ich vergessen rein zu schreiben

0
Baumtastisch  05.11.2022, 15:00
@Violet313

Wäre gut, wenn du die Aufgaben a bis c nicht rausretuschiert hättest, da steht ja vermutlich die Erklärung, wofür das a steht?
Das a irritiert mich hier tatsächlich etwas.

Aber man kann das ganze im Grunde versuchen, wie ich es oben beschrieben habe.

0
Baumtastisch  05.11.2022, 15:05
@Baumtastisch

Ah habe gerade verstanden, dass das a vermutlich für die Skalierung ist. (Einheit ist ja 1000 m³). Das müsste dann in diesem Fall auf 0,001 gesetzt werden, um den Graph rauszubekommen, der rechts im Bild zu sehen ist.

1

a muss ncoh bestimmt werden (z.B. über f(20))

Dann w(t) ausmultiplizieren (einfacher zum Bilden der Stammfunktion) und c mit W(0) = 20 bestimmen.