Input lag bei Samsung TV entfernen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Habe auch einen Samsung Smart TV. Die haben einen Spielemodus (unter Bild-Einstellungen, bisschen suchen dort). Aktiviere ihn und Input-Lags sind Geschichte.


LCD-Fernseher haben eine primäre Aufgabe: Gute Bilder produzieren.

Dafür verfügen Fernseher über diverse Software-Mechanismen zur Bildverbesserung. Diese brauchen Zeit. Das ist für Fernsehen egal, da es egal ist, ob man zu den 10 Sekunden Verzögerung beim digitalen Fernsehen noch Sekundenbruchteile dazu bekommt.

Fürs Spielen ist so ein Inputlag natürlich fürchterlich. Statt 4-10 Milisekunden Wartezeit bei sehr guten PC-Gamer-Monitoren (Bildaufbau+Inputlag) hat ein Fernseher schnell mal 30-120 Milisekunden Inputllag. Die Steuerung fühlt sich träge an und beim Multiplayer-Shootern liegen die Pixel am Boden, bevor man reagieren kann.

Damit man bei Fernsehern überhaupt irgendwie mit Konsole spielen kann, gibt es den PC-Mode. Der schaltet die Bildverbesserung ab und (hoffentlich) den Overscan, das Abschneiden von den Rändern. Man hat ein schlechteres Bild und kann bei langsamen Spielen mit dem verbleibenden Inputlag leben. Ein sehr gutes Bild UND keinen Inputlag schaffen nur Gamer-Monitore über 800,- Euro.

Die Konsole ist auch von der Grafikleistung ein Kompromiss zwischen Kosten und Grafikqualität. Da wird viel getrickst, um FullHD flüssig erscheinen zu lassen.

Mit den aktuellen PCs mit 2K-Monitoren mit 144 Hz Bildfrequenz kann das nicht annähernd mithalten - kostet dafür aber auch keine 2000,- Euro und mehr.

(Zielhilfen wurden erfunden, damit Ego-Shooter auf Konsolen überhaupt Spass machen...)


Tarikinan  06.08.2017, 00:30

ein 2k 144hz monitor kostet nurnoch rund 500€ wenn es ein 27 zoll sein soll mit 24 zoll sogar nur 360€

0
derLordselbst  06.08.2017, 00:36
@Tarikinan

Du hast den Zusatz "2K" und sehr gutes Bild überlesen. Wenn man IPS statt TN und 2550x1440iger Auflösung möchte, kommt man mit 500 nicht aus. Für Konsole macht es sowieso keinen Sinn, da man ja auf dem Sofa lümmeln möchte und da sind 27 Zoll ein Witz.

0

Samsung hat generell große Probleme mit Imput-Lags. Auch mein 4 Jahre alter Samsung Smart TV hat einen sehr großen Imput-Lag. Wenn ich den als 2. Monitor am PC anschließe, merkt man zwischen dem normalen Monitor und dem Tv einen RIESEN Unterschied. 

Wegbekommen kann man den Imput-Lag leider nicht, weil Der TV selbst so lange braucht, um das Bild darzustellen. Kabel ändern nützt nichts, da eig alle modernen Kabel mit kaum messbaren Verzögerungen arbeiten.