Industrial Piercing: unterer Stichkanal geschwollen und gerötet?

2 Antworten

Kamillenteebeutel sind nicht zum Reinigen geeignet.

Man sollte das Piercing aber auch saubermachen, also die Krusten entfernen bevor man die Kochsalzlösung draufmacht.

Dran drehen ist nicht gut.

Täuscht das auf dem Bild oder liegt die Stange zwischen den Piercings auch am Ohr an?

Ich würde es schleunigst auf zwei einzelne Schmuckstücke auswechseln lassen.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

RosaGummibaer1 
Fragesteller
 17.01.2022, 10:22

Hallo!

Täuscht das auf dem Bild oder liegt die Stange zwischen den Piercings auch am Ohr an?

das ist mal so mal so. als es gemacht wurde und auch 3-4 tage danach, da lag es nicht an. Seit es etwas angeschwollen ist, liegt es manchmal (nicht immer) minimal an.

Soll ich die Krusten einfach nur mit wasser einweichen und entfernen? also kein Kamillentee? Ich dachte das wirkt antibakteriell und hilft gegen die schwellung. Und kühlt gleichzeitig, da ich sie nach demkochen kaltstelle..

& Ich werde es künftig nicht mehr drehen

0
needlewitch  17.01.2022, 11:46
@RosaGummibaer1

Kamillentee hat keine antibakterielle Wirkung wenn du ihn im Supermarkt gekauft hast. Aber er enthält Schwebstoffe die eine Entzündung fördern können.

Die Krusten einfach mit Wasser einweichen und mit sauberen Fingern oder beim Duschen entfernen.

das ist mal so mal so. als es gemacht wurde und auch 3-4 tage danach, da lag es nicht an. Seit es etwas angeschwollen ist, liegt es manchmal (nicht immer) minimal an.

Ein guter Grund es schleunigst auswechseln zu lassen - deswegen macht man eigentlich auch besser erst zwei einzelne Schmuckstücke rein.

1

Ich würde es definitiv mal mit dem Piercer besprechen. Einfach, dass er mal drüber schaut und das beurteilt :)