In welcher Sprache sprechen wohl Scholz und Putin heute?

8 Antworten

Die haben Übersetzer. Wenn jemand eine Rede in einer anderen Sprache hält, ist die fast immer abgelesen, meist auch nicht selber formuliert. Ein paar Worte am Anfang hält mancher Politiker auch mal frei in einer anderen Sprache, er fährt aber dann in seiner Muttersprache fort. Ausnahmen bestätigen die Regel.


earnest  15.02.2022, 15:55

Putin spricht sehr gut Deutsch.

1
earnest  15.02.2022, 17:03
@Tarzanoid

Das glaube ich auch - siehe meine Antwort.

Das gibt ihm auch mehr Zeit zum Überlegen.

0

Deine Frage ist diplomatisch sehr bedeutsam, weil es die Wertschätzung des Kanzler Scholz ausdrückt, falls Putin mit ihm in dessen Landessprache spricht.

Andersrum ist es aber auch ein klares Signal um dem deutschen Kanzler klar zu machen wo sein Platz in der Welt-Hackordnung ist, wenn Putin russisch spricht.

Deutschland ist nicht mehr die unumstrittene Führungsmacht der EU, Frankreich Macron will sich nach Merkels Abdanken als Mr. Europa positionieren, was Putin mit der Sprachwahl vorantreiben könnte.

Ein Gespräch in deutscher Sprache könnte sehr vertraulich geführt werden.

Ich hoffe das Putin mit Scholz in deutsch redet, weil das auch ein doppeltes, diplomatisches Signal im Wunsch um Verständigung ausdrückt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

da sollte es kein Problem geben - Putin spricht ausgezeichnet deutsch - aber auf jeden Fall sind Übersetzer dabei.

Die sprechen jeder in seiner eigenen Sprache. Darin fühlen sie sich wohl und sicher. Zudem kommt es bei solchen Gesprächen auch auf Untertöne an. Die kann man in einer Fremdsprache nie so rüber bringen, wie ein ausgebildeter Dolmetscher.


Udavu  15.02.2022, 11:41

Es ist eine spannende diplomatische Frage, die hier aufgeworfen wurde. Nicht grundlos werden Botschafter vor Entsendung in die Gastländer sprachlich beschult.

Ich bin ein Berliner-JFK- drei Worte auf deutsch und Deutschland war völlig aus dem Häuschen.

1

Wenn Scholz so gut russisch sprechen würde, wie Putin deutsch spricht, bräuchte es keine Dolmetscher. Ich glaube auch, dass es zwischen Ost und West eine neue Ära der Entspannungspolitik braucht.