In welcher Sprache liest man am schnellsten?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Asiatische Sprachen (ich nehme an, du meinst Sprachen, wie Chinesisch oder Japanisch) lesen sich nicht grossartig anders, als Sprachen mit lateinischen Buchstaben oder einem anderen Alphabet auch.

Der Grund liegt daran, dass wir auch Sprachen, die eine lateinische Schrift benutzen, in Bildern und vor allem auch vorausschauend lesen.

Wenn du die Buchstabenkomination 'Haus' siehst, dann liest du beispielsweise nicht jeden Buchstaben (das machen nur Grundschueler oder Leute, die in der Sprache noch ungeuebt sind), sondern erkennst die Form, weil du sie schon tausend Mal gesehen hast oder weil das Wort aufgrund des Kontextes an dieser Stelle kommen muss.

Tauchen in einem Satz bestimmte Woerter auf, dann kannst du voraussehen, welche Informationen noch folgen muessen, beispielsweise wuerdest du bei dem Wort 'essen' danach suchen, wer (steht in der Regel vor dem Verb) was (steht in der Regel nach dem Verb) isst -- das nennt sich Valenz.

Genauso funktioniert das bei asiatischen Sprachen auch. Diese haben jedoch den Vorteil, dass sie eher platzsparend sein koennen und oft weniger Zeichen brauchen, um etwas auszudruecken. Gerade im Japanischen kann man beim Querlesen auch die ganzen grammatikalischen Formen ausblenden (weil die in einer anderen Schrift geschrieben werden) und nur die Hauptwoerter (Substantive, Verben) aufnehmen.

Generell wuerde ich sagen, dass sich da an der Geschwindigkeit nicht wirklich viel tun wird, wuerde aber generell zu den asiatischen Sprachen (die sich auf chinesische Zeichen stuetzen) tendieren.

(Auch das lateinische Alphabet besteht aus Schriftzeichen.)


mudebu  06.05.2014, 06:53

Respekt!

0
RobBor  24.05.2015, 22:34

Wie der Antwortgeber hier, weiss ich es auch nicht und vermute nur. Ich glaube stark, dass asiatische Sprachen (wie Chinesisch oder japanisch) hier im Vorteil sind. Studien hierzu wären interessant.

0

Interessante Frage. Ich denke, dass das individuell unterschiedlich ist und auch davon abhängt, welche Sprache man besser kann. Ausserdem hängt es sicherlich von der Art zu lesen ab. Persönlich lese ich Deutsch sehr schnell, so dass ich mindestens ganze Worte, wenn nicht sogar halbe Sätze komplett als Block lese. Ob da nun 3 Zeichen oder 20 Buchstaben stehen, dürfte nicht wirklich einen Unterschied machen, weil die Gesamtheit auf einmal erfasst wird. Wenn du allerdings jedes Zeichen einzeln liest, dann sind weniger Zeichen möglicherweise ein Vorteil.

Wahrscheinlich in der Muttersprache, weil man die im allgemeinen am besten beherrscht.

Ich denke es spielt keine Rolle, welche Sprache man benutzt, sondern vielmehr kommt es auf den Menschen an. Der Mensch hat ja auch so etwas wie eine "maximale Lesegeschwindigkeit", welche auch nicht überschritten werden kann. Schnell zu lesen kann man üben. Das ist kein Problem, aber am Gehirn und seiner maximalen Leistung und des eigenen Könnens, davon würde ich es abhängig machen.


RobBor  24.05.2015, 22:25

Und was denkst du in welcher Sprache, wenn du alle Sprachen beherrschst, liest du am Schnellsten? Glaubst du wirklich in allen gleich schnell?! Denke ich nicht, aber wissen tue ich es auch nicht. Hätte gerne wissenschaftliche Studien zu dieser Frage.

0

Hallo,

ich vermute, man liest am schnellsten in der Schreibweise der jeweiligen Muttersprache;
also ein Asiate Texte mit Schriftzeichen, ein z.B. Deutscher Texte mit lateinischen Buchstaben.

:-) AstridDerPu


RobBor  24.05.2015, 22:37

Und eine Deutsch-Asiate (der beide Sprachen gleich gut beherrscht)?:D

0