In welchen Bereichen der Informatik programmiert man am wenigsten?

4 Antworten

Projektmanager etwa programmieren gar nicht.

Ansonsten gilt: Je mehr man auf konzeptueller Ebene arbeitet oder in irgendeiner vertriebsorientierten Richtung, desto weniger (bis gar nicht) wird man programmieren.

Beratung, Analyse, Anforderungspezifikation, Lösungsentwurf sind alles zentrale Aufgaben der Informatiker und erfordern kein Schreiben von Code.

Softwareentwicklung besteht zu nur etwa zu 15% aus Programmierarbeit.

FileMaker, ist eine Programmiersprache welche mit der reinen Programmierung nur wenig zu tuen hat. Es gibt dort auch natürlich Skripte, aber das funktioniert wie im Baukastenschema und man hat auch sehr viele Möglichkeiten. Der Vorteil ist, man kann innerhalb von wenigen Minuten Layouts aufbauen, für welche man mit anderen Programmiersprachen Tage, wenn nicht Wochen brauchen würde. Der Nachteil leider, diese Sprache ist eine nieschen Sprache und leider nicht so stark Verbreitet wie die meisten.

Hoffe kann dir damit weiterhelfen ;)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

grtgrt  16.10.2021, 20:36

Soll das bedeuten, dass Du FileMaker als brauchbares Tool für sog. "Citizen Developer" einstufst?

https://www.02100.io/ratgeber/was-ist-ein-citizen-developer

0
Thalthy  16.10.2021, 20:44
@grtgrt

Genau, ist eher eine Sprache welche für Unternehmen in Frage kommt, weil es dann gut für Unternehmensinterne Eigensoftware zu verwenden und personalisieren ist.

0
grtgrt  16.10.2021, 21:11
@LisaHille571

Ja, das braucht man dort auch (und eher noch mehr als nur zu 15%).

0

Systemmanagement - hängt ein wenig vom Job ab, aber oft beschränkt sich das Programmieren auf kleinere Programme oder Scriptsprachen


LisaHille571 
Fragesteller
 16.10.2021, 20:58

Data Science?

0

Theoretische Informatik. Data Science sicher mit am meisten. Da will ja was ausgewertet werden.