In die Schweiz auswandern...? Ja oder nein?

11 Antworten

Die Schweiz stellt zwar ein gutes Auswanderungsland dar, trotz der vielen Gemeinsamkeiten zu Deutschland gibt es allerdings auch viele Unterschiede (kein EU-Land...), die es zu beachten gilt. Die Kultur ist doch eine ganz andere und das gilt es zu beachten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja die Schwiz ist wirklich schön. Man kan soooo fiele sachen machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du solltest dir wirklich viele Gedanken über das Auswandern machen, bevor du diesen Schritt machst, allerdings bietet das Auswandern viele Vorteile. Neben wirtschaftlichen und klimatischen Vorteilen wird es auf jeden Fall eine Erfahrung sein die dein Leben bereichert. Wenn du alles über das Auswandern in die Schweiz erfahren möchtest oder grundlegende Schwierigkeiten des Auswanderns bereits vorher kennen lernen möchtest, dann besuch mal die Seite www.hauptsache-weg.com

Ich lebe in der Schweiz. Ich finde die Schweiz sauber und schön...


MaxhatFrage 
Fragesteller
 18.04.2014, 13:44

Ja finde ich auch, aber wie reagieren Schweizer auf Deutsche?

0
guru61  20.04.2014, 07:51
@MaxhatFrage

megahässlich, auf solche, die nur des Geldes wegen gekommen sind, und meinen, den Dialekt nicht verstehen zu müssen, und alles mit dem vermeintlich besseren Deutschland vergleichen. Und solche, die von Fränkli etc. zu sprechen glauben müssen, dürfen mit der zu Hause gelagerten Ordonnanzwaffe des Militärs standrechtlich erschossen werden.

Hier ein Dialektbeispiel: http://www.youtube.com/watch?v=5b8xRQDenXk

2
pony  23.04.2014, 22:09
@guru61

aber räppli derfsch sage!

und ständerecht gibts in der schweiz nicht... :-))

0

ich bin.

aber es ist nicht so einfach, wie die meisten es sich vorstellen.

ich hab ziemlich glück mit nem krisenfesten job, guten freunden etc, so dass ich deutschland überhaupt nicht vermisse. man sollte sich über das land und die leute informieren.

die schweiz ist nicht deutschsprachig, auch wenn die meisten schweizer ziemlich sprachlich rücksicht nehmen. aber ohne schwiizerdüütsch zu verstehen, integrierst du dich nie.

schweizer sind nur typische schweizer, wenn sie ihre eigene sprache sprechen.

ist halt schwer zu sagen - du musst der typ zum auswandern sein und dich gut an eine andere mentalität anpassen können. vorher solltest du dein auswanderungsland gründlich erforschen und dich davon überzeugen, dass du hinpasst. dazu gehört auch geschichte und kultur.

nur um des geldes willen oder besserer berufschancen würde ich persönlich nicht auswandern. und nach deutschland zurückkehren würde ich auch nicht. mir gefällt es hier und ich bin glücklich. auch wenns als ausländer nicht immer ganz einfach ist.

alternative wäre für mich belgien oder holland gewesen. ein skandinavisches land hätte ich mir nicht vorstellen können, obwohl auch schweden toll ist. in schweden spricht fast jeder gut englisch. wenn du also fliessend englisch kannst, hast du dort eine gute basis. aber im land die sprachkurse solltest du dann schon besuchen - und die sind meist englisch als grundsprache.

bin froh, dass ich ausgewandert bin, aber empfehlen würde ich es nicht unbedingt. und mit familie ist das ganze noch schwerer. da musst du schon erheblich geld verdienen, um alle versorgen zu können.


nenee  21.04.2014, 16:41
. in schweden spricht fast jeder gut englisch. wenn du also fliessend englisch kannst, hast du dort eine gute basis.

Die Basis "Englisch" in Schweden fuer einen Einwanderer ist genau null, denn die Landessprache und die Sprache in den Betrieben ist Schwedisch. Es wird erwartet, dass man die Sprache je nach Beruf mindestens in Grundzuegen spricht, wenn man einen Job sucht.

2
pony  23.04.2014, 22:07
@nenee

eine der landessprachen in der schweiz ist schweizerdeutsch. und das auch in den betrieben...

0
Peterlustig1978  14.02.2022, 11:01
@pony

Das ist keine andere Sprache sondern nur ein anderer Akzent mit ein paar anderen Worten.

0