Immer "Mit freundlichen Grüßen" antworten zu trocken?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Salue

Ich führe seit Jahren viel Korrespondenz. Tatsächlich machen solche Standart-Ansprachen oder Abschlüsse des Textes das ganze langweilig. Wir dürfen die Abwechslung durchaus in unsere Korrespondenz einfliessen lassen. Es liest sich dann irgendwie besser und der Angesprochene spürt, dass Du ihm nicht langweilig bist.

Ansprechen:

Lieber, sehr Geehrter, Hallo, Hi, Salue, Grüezi, Schönen guten Morgen, Wau das lese ich gerne; Lieber Herr Y.

Am Ende:

Freundliche Grüsse, Mit freundlichen Grüssen, Ich wünsche ein schönes Wochende, schöne Ferien, Gruss an Ihren Vater, Gute Fahrt, ich wünsche Ihnen schönes Wetter für den Ausflug. Etc.

Du darfst da durchaus etwas Phastasie haben.

Die Leute lesen dies gerne, weil es nicht so "amtlich" klingt.

Tellensohn


derunsichere996 
Fragesteller
 23.09.2022, 20:24

Sehr schön geschrieben, danke. Ich habe das Wochenende vergessen... Das frisst natürlich jetzt alle Sympathiepunkte auf. :(

0

Ein netter Gruß

Nette Grüße

Beste Grüße

Viele Grüße


derunsichere996 
Fragesteller
 23.09.2022, 18:36

Beste Grüße ist ja mal perfekt! Nicht zu viel nicht zu wenig. DANKE!!!

1

Ja da fehlt mir die Würze. Es gibt so viele schöne Floskeln. Tschö mit Ö. Tschau du Sau! Ciao Kakao. Ade Kaffee. Bis denne Antenne. Mach's gut. Gehab dich wohl! Habe die Ehre! Lebe wohl mein lieber Kohl! Bis morgen oder später. Pfiat euch! Servus…

Probier's mal mit "Beste Grüße", "Viele Grüße" und "Schöne Grüße".

Schreib liebe Grüße. Tut doch nicht weh, nimmt eh niemand sooo ernst.