Ideen für ein HPA?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da ich selber die Ausbildung mache, hier einige Ideen (mit großer Spanne für Leichte bis schwere Behinderung und für sämtliche Behinderungsarten):

  • Zimmer aufräumen & Wäsche waschen - habe ich selber durchgeführt
  • Ein Wikingerschach bemalen - habe ich selber durchgeführt
  • Bewegungslieder vertiefen und neue erlernen - habe ich selber durchgeführt
  • basale Stimulation - habe ich selber durchgeführt
  • (Jahreszeitliche-)Dekoration basteln - plane ich aktuell
  • Collage erstellen
  • Schwammbilder erstellen (eine Leinwand mit einem Schwamm betupfen)
  • CD-Box basteln/ CDs einsortieren
  • Kräuter oder Blumen einpflanzen (Pflanzenpflege)
  • Brot backen
  • Pizza backen
  • Obstsalat herstellen
  • Nacho Salat
  • Fahrradreifen flicken
  • Traumreise (evt. in Verbindung mit basaler Stimulation)
  • Spiele (Schach/ Mensch-ärgere-dich-nicht/Kniffel)
  • Verständnis fördern/ den passiven Wortschatz stabilisieren
  • Tischeishockeyspiel
  • Esstisch-Tischtennis
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Heilerziehungspflegerin/ Ally der Behindertencommunity

Glaskocher  28.09.2022, 20:11

Das ist eine gute Liste, die weit über das Basteln hinaus geht. Aber alle Punkte sind sinnvolle Beschäftigungen.

1
Selkiade  28.09.2022, 20:16
@Glaskocher

Dankeschön!

Ich habe einfach nur die Liste unseres Brainstormings übernommen und ein paar weitere Ideen hinzugefügt.

Ich wollte es nicht aufs Basteln beschränken, weil ich denke es werden noch weitere Angebote folgen. Und dann gibt es schon mal ein paar weitere Ideen. :)

0
Glaskocher  28.09.2022, 20:21
@Selkiade

Die Schwammbilder könnte man noch um Kartoffeldruck und andere leicht schnitzbare Druckmaterialien ergänzen. Man muß sicher die Geschicklichkeit der Gruppe zunächst austesten und dann bei komplexeren Arbeiten berücksichtigen. Zur Not muß man als Betreuer halt "Stempelschnitzer" spielen oder mit Moosgummi und Stempelrohlingen arbeiten.

1
Selkiade  28.09.2022, 20:44
@Glaskocher

Auf jeden Fall. Man muss ja eh immer gucken, was geht und was man möglicherweise vereinfachen/unterstützen muss. Ich plane aktuell z.B. ein Angebot bei dem ich Herbstdeko bastle. Ob die eine Klientin am Tag des Angebots schneiden kann oder nicht weiß ich vorher nicht (es kommt immer auf ihre Verfassung an). Das heißt ich plane aktuell beides - sie schneidet selber & ich unterstütze sie dabei.

0

Basteln geht fast immer. Man kann mit Modelliermassen kneten. Es gibt da Massen, die an der Luft getrocknet haltbar sind.

Pappmachee, zum Teil auch über Karninchendraht modelliert, kann tolle Ergebnisse erzielen. Das läßt sich dann mit Zeitungsstreifen und Tapetenkleister "tapezieren" und dadurch glätten. Mit Deckfarben oder farbigem Papier läßt sich die Figur dekorieren.

Collagen aus verschiedenen Materialien sollten auch funktionieren, wenn man den richtigen Kleber dazu hat. Man kann Bilder aus Zeitschriften zerteilen und dann als "Malfarben" nutzen. Aus Stoffen und Filz lassen sich auch Bilder kleben.

Mit Wolle und Garnen kann man Kordeln drehen. Man kann Zöpfe flechten oder einfachere Makramee-Arbeiten mit etwas festeren Garnen machen. Über Kronenknoten sind auch Schlüsselanhänger aus Paracord machbar.

Bemalte Blumentöpfe (Gesichter mit Actylfarben) lassen sich easch mit (essbaren) Kresse-Haaren versehen. Für längerfristige Kulturen eignen sich auch Petersilie und Schnittlauch, wenn es essbar bleiben soll.

Steinmännchen können auch schön sein, wenn der Kleber stimmt (vorher testen!!!). Das ist ein Projekt für mehrere Tage, weil der Kleber aushärten muß.