IDE Festplatte mit Adapter an Win10 PC anschließen?

9 Antworten

Der Adapter dient dazu die Platte per USB anzuschließen.

Jetzt gibt es drei Möglichkeiten die mir einfallen würden:

  • die IDE HDD ist kaputt, wird daher nicht erkannt.
  • der USB-Anschluss kann die Platte nicht mit genügend Spannung versorgen, daher wird sie nicht erkannt.
  • dein Adapter ist defekt.

Den letzten Punkt kannst du ja relativ einfach überprüfen: Andere Platte anschließen.

Den vorletzten Punkt kannst du per Anschließen an einen anderen Rechner überprüfen.

Es gibt auch IDE auf SATA Adapter habe ich mir schon vor einigen Jahren gekauft damit ich alte Platten noch auslesen kann. Aber du hast ja schon einen anderen Adapter gekauft -> willst also vermutlich nicht noch mal Geld ausgeben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Früher Beruf, heute »nur« noch Hobby.

Guten Morgen,

Generic ATA/ATAPI-Controller deutet ja darauf hin, dass zumindest die Festplatte erkannt wird. Hast Du im Geräte-Manager auch mal nachgeschaut in der Datenträgerverwaltung, ob die Partitionen der Festplatte richtig - d.h. mit gültigen Laufwerksbuchstaben zugewiesen sind oder überhaupt gelistet ist? Wenn nicht, kannst Du ja manuell einen noch freien Buchstaben dem Laufwerk zuweisen.

Oder wird er erst gar nicht unter Datenträgerverwaltung angezeigt? Bist Du Dir dann sicher, dass alles in Ordnung ist mit der Festplatte? Hast Du schonmal versucht, die Festpatte an einem anderen Computer zum Auslesen anzuschließen? 

Schonmal mit nem anderen Betriebssystem, ne Live Linux-Distribution o.ä. versucht?

---

Viel Erfolg. Bei Fragen melde Dich :)

LG. Kesselwagen

Starte Windows mal in den abgesicherten Modus und danach neu und sag mal Bescheid, ob es das gewesen ist. Es gibt da nämlich einen Registry-Schlüssel, der dadurch angepasst wird und dann sollte die IDE-HDD eigentlich ordentlich erkannt werden.


Gaskutscher  08.05.2017, 09:54

Die Platte wird als USB-HDD angeschlossen.

0

wenn du so einen usb adapter benutzt, um externe festplatten an deinem rechner anzuschließen, musst du nichts im bios umstellen. das ist damit "nur" ein "wechsellaufwerk" wie eine normale externe usb-festplatte.

wenn die daten- und stromkabel korrekt angeschlossen sind und du sie per usb anstöpselst, dann prüfe mal über die comuterverwaltung (mausklick rechts auf den start-button und dann weiter in die -> datenträgerverwaltung, ob sie dort gelistet wird, und ob es dort ggf. eine fehlermeldung gibt.

versuche es ggf. auf einem anderen rechner

Ich nutze einen Ähnlichen Adapter aber ein älteres Modell das noch USB 2.0 Nutzt. Damit kann ich viele Festplatten erkennen lassen unter Linux ( Linux Mint) .Brauche auch keinen Treiber dazu. Viele dieser USB 3.0 Adapter haben Probleme auch an USB 3.0 erkannt zu werden . Es wäre besser auf USB 2.0 Adapter zurückzugreifen auch wenn der Speed dadurch langsamer  ist. Ich nutze eine AMD Ryzen Pc System mit dem Mainboard Asus Prime X370-Pro . Aktuell unter Linux ist bei mir der Kernel 4.11 aktiv.

Bei meinem USB 3.0 to SATA/IDE Adapter ist es so das er einige Festplatten die unter 100 GB groß sind generell nicht erkennt.

Also Teste einfach deine Festplatte mit einem anderen Adapter auf USB 2.0 Basis . Sollte sie dann darin nicht erkannt werden ,Jumperung ( falls vorhanden) auf Master setzten und erneut versuchen. Wenn sie bei beiden Adaptern nicht erkannt wird ist die Wahrscheinlichkeit groß das sie defekt sein kann.