Ich will aus einem normalen Bettkasten ein Hochbett bauen, reicht es unter jeder Ecke einfach ein Kantholz zu befestigen?

8 Antworten

Ich würde behaupten: Nein.

Verlängerst du einfach nur die Bettbeine durch Kanthölzer, wird es aufgrund des längeren Hebels instabil. Du wirst querversteifen müsen.

Du solltest dein Vorhaben genauer beschreiben. Welches Holz, welche Verbindungen, welche Höhe usw... Einfach 4 Pfosten genügt definitiv nicht.


Olecornelsen 
Fragesteller
 26.03.2017, 09:59

Ich will Kanthölzer 8 mal 8 cm nehmen und sie mit Winkeln in die2 Richtungen befestigen.

0

Ich baute mir selbst ein Hochbett, bei dem ich Balken von 80 x 80 mm an den Ecken und den Beinen festschraubte. Auf drei Seiten habe ich die Konstruktion auf halber Höhe mit Brettern von 150 x 27 mm verstärkt. Aufgrund meiner Erfahrungen mit einem IKEA.-Bett ähnlicher Konstruktion habe ich drei der Beine mit der Wand verschraubt. Hält die üblichen Belastungen (140 cm Bett) gut aus... 

Die Konstruktion wurde dadurch etwas erleichtert, dass Kopf und Fussteil des ursprünglichen Bettes aus einem Brett mit integrierten Beinen bestehen. Die Pfosten konnten somit plan verschraubt werden. Die Längsholme des ursprünglichen Bettes bestehen aus 30 x 70 mm Sperrholz (weiss nicht, ob der Ausdruck richtig ist) und sind haben für diese Konstruktion genügend Festigkeit.

Die Absturzsicherung wurde ebenfalls mit 150 x 27 mm  Brettern rund 150 mm über der Höhe der Matratze erstellt.

Die Leiter fand ich in der richtigen Grösse und Neigung bei Bauhaus.

Kopfanschlagen an der Decke führte zum erwünschten Lerneffekt.

Falls das ursprüngliche Bett allerdings aus Spanplatten bestehen sollte, so empfehle ich eher das Aufhängen einer Hängematte. Ist auch platzsparend..

Ich weiß jetzt nicht, was du unter einem "normalen Bettkasten" verstehst. Hoffentlich mal keine Aufbewahrungs-Geschichte, die man unter das Bett schiebt... auch bei einem Bettrahmen aus Spanplatte würde ich das lieber lassen.

Kuck dir mal das Ikea STORÅ an, das ist eine gute Konstruktion. Gibt's auch immer mal wieder gebraucht, früher gab es das sogar in einer 1,60 breiten Variante. Kleinanzeigen durchforsten. Oder wenn du es wirklich nicht kaufen willst, solltest du auf jeden Fall malk die Aufbau-Anleitung ziehen und deine Konstruktion daran anlehnen.

Das kommt auf die Konstruktion Deines Bettrahmens an. Der muss festverbunden sein. Wenn der nur ineinander gesteckt ist, geht das so nicht.