Ich reagiere extrem empfindlich darauf wenn mich jemand anschreit?

5 Antworten

Das kenne ich. War bei mir im selben Alter genau das gleiche!

Einen Therapeuten brauchst du, denke ich, sicherlich nicht. Klingt zwar sehr abgegriffen aber das wird mit der Zeit besser. Je älter und selbstständiger ich als Erwachsener wurde, desto mehr Selbstbewusstsein bekam ich auch.

Mir hilft es enorm, wenn ich möglichst rational und sachlich die betreffende Situation analysiere.

In diesem konkreten Fall z.B.:

1. Liebt dich dein Vater grundsätzlich? Wenn ja, kannst du das alles entspannt angehen.

2. Was an dem Bild hat ihn wirklich aufgeregt? Dass du es ändern wolltest oder das Bild an sich?... etc.


xKokospfannex 
Fragesteller
 01.01.2018, 02:06

Danke für die Antwort :) Also sie kennen sie ja nicht mit Handys aus und er sagte dann dass man das nicht mehr ändern kann, ich verneinte das dann aber er hört eben ungern zu und redet dann weiter in dem Ton mit mir, ich weiß aber das er mich trotzdem mag, weil er sehr viel Geld für mein Wohlhaben etc. investiert/ wirklich reden, dass ich da so sensibel bin wenn er oder andere das machen kann ich nicht weil meine Eltern da beide sehr 'hart' sind, sie können nicht nachvollziehen und verstehen wieso ich da so traurig werde und sagen und fragen dann immer rhetorisch ob ich im Kindergarten sei, deshalb versteck ich das auch lieber

0
Dichterseele  01.01.2018, 02:23
@xKokospfannex

Dann hat Dein Vater also ein Problem damit, dass es Dinge gibt, die Du besser verstehst, als er. Dabei kann er ja nichts dafür - früher gab es diesen technischen Schnickschnack noch nicht. Offenbar fällt ihm der Rollentausch schwer - nur da muss er durch.

2
MatthiasWW  01.01.2018, 02:25
@xKokospfannex

Verstehe. Klingt, als würdest du auch meinen Vater beschreiben. Er selbst hatte eine schlimme Kindheit und im Vergleich dazu hatte ich es noch halbwegs gut. Immerhin nahm er wenigstens keine Hilfsmittel, wie z.B.Gürtel... Er war auch bis heute nicht einmal in der Lage mir zu sagen, dass er stolz ist geschweige denn mich mag. Dass ihm etwas an mir liegt ist sicher aber er hat nie gelernt Gefühle zu zeigen oder gar anzusprechen. Nach unzähligen Diskussionen und Streitgesprächen fing er auf einmal an, mich nach 30 Jahren das erste Mal in den Arm zu nehmen...

Wie du siehst ist das leider kein Einzelfall.

Wenn deine Eltern das nie gelernt und selbst erfahren haben, können sie auch nicht angemessen mit dir über deine Gefühle reden. Eine Bitte habe ich an dich:

Mache es bei deinem Kind später bitte besser!! Erinnere dich in der Zukunft daran, wie es dir in diesen Situationen ging und erspare das deinem Kind! Da braucht wohl doch jemand eine Therapie aber sicher nicht du!

Ich hoffe, dass dich das wenigstens ein bisschen tröstet. Ändern wirst du deine Eltern leider nicht können. Sorry.

3
xKokospfannex 
Fragesteller
 01.01.2018, 02:39
@MatthiasWW

Er zeigt schon sehr oft Gefühle, nimmt mich sehr oft in den Arm und lacht auch oft, im auto nach der schule sagt er fast jedes mal, dass er alles für mich tut und mich und meinen bruder sehr liebt. aber er ändert seine Laune oft von 0 auf 100 wobei ich dann oft schon angst vor ihm habe. Dann tut er genau das gegenteil, und sagt dass er lieber eine andere tochter hätte und vergleicht mich mit meiner cousine, die in seinen augen alles richtig macht.

Und ja ich liebe Kinder, und werde sowas nicht machen, und ich kann nicht mal die leute in meinem alter anschreien also keine sorge c:

Und wegen deinem Vater; wie du's mir gesagt hast man kann die persönlichkeit von anderen nicht ändern, aber dass er dich umarmt hat, auch wenn's nach 30 jahren hart ist, dadurch weißt du wenigstens jetzt dass er dich lieb hat

Danke für all die antworten, ich hab jetzt echt bessere Laune :)

0

Hay,
Wenn dich das sehr belastet mach eine Therapie.
Es ist doch wichtiger das es dir (langzeitig) gut geht, anstatt das du dauerhaft belastet damit leben musst.

Ich bin schon immer selber sehr emotional und sensibel... Deshalb kann ich das vollkommen nachvollziehen (bin selber 16...)

Habe dazu auch Depressionen und Schizophrenie.

Glaub mir:
Eine therapie kann niemals falsch sein.
Zieh das lieber durch, sodass du besser damut umgehen kannst.

Du bist ja nicht die einzigste bzw erste Person die diese beschwerden hat (denke ich)

Na dann:

Frohes neues Jahr, und alles gute 👌


xKokospfannex 
Fragesteller
 01.01.2018, 01:59

Danke für deine Antwort :) Wie viel kostet sowas denn und hast du das auch schon mal gemacht? Ich hab nämlich Angst, dass ich dann zu viel Geld dafür investiere wenn es nichts bringt, und dir auch ein frohes neues jahr&danke c:

0
Arlecchino  01.01.2018, 02:08
@xKokospfannex

Therapien sind eine Kassenleistung, soll heißen: Dich und Deine Eltern kostet das nichts.

1
JoelKroxldphic  01.01.2018, 02:05

Kein Ding :D und eine Therapie kostet doch nichts xD vorrausgesetzt du bist Krankenversichert 😅 sprich einfach mit deinem hausarzt darüber :)

0
xKokospfannex 
Fragesteller
 01.01.2018, 02:08
@JoelKroxldphic

Ich war noch nie da, und ich kann nicht mal sagen ob ich einen Hausarzt hab, aber ja Krankenversichert bin ich xD gut zu wissen, dass es nichts kostet, ich mach dann wohl ein termin c:

0
JoelKroxldphic  01.01.2018, 02:14

also mit einem vorstellungstermin bei einem therapeuten/psychologen kann man nie was falsch machen :D

1

hej🙂

Das kann ganz schön traurig machen, wenn man nicht mehr weiss, was man richtig macht. Wissen deine Eltern, dass du darunter leidest wenn sie dich anschreien? Wenn es auch Situationen gibt, in denen ihr es gut habt und du mit deiner Mutter/deinem Vater ruhig sprechen kannst, so kannst Du ihnen dann sagen, wie du dich fühlst, wenn sie dich anschreien. Bitte sie, dir jeden Tag einmal etwas zu sagen, was du gut machst, was sie an dir mögen und versuche ihnen täglich etwas zu sagen, was du gut findest. Wenn es dir nicht möglich ist, das zu sagen, so könntest du probieren, ihnen einen kurzen, einfachen Brief, ein SMS oder ein E-Mail zu schicken. Versuche, zu beschreiben wie es dir geht und was du dir wünschst. Zum Beispiel: Ich bin traurig/wütend, dass ... Ich weiss nicht was machen, dass ... . Ich wünsche mir, dass ... Gut finde ich .... . Hilfreich ist zudem, wenn du mit jemandem sprichst, dem du vertraust. Mit einer Freundin, mit der Lehrerin, mit den Grosseltern  oder du rufst die Jugendberatung an. 

alles gute und ein Schönes 2018 für Dich ❤️🌹☘️


xKokospfannex 
Fragesteller
 01.01.2018, 02:01

Danke für die Antwort, dir auch ein frohes neues Jahr c:

2

Nein, das ist nicht extrem empfindlich, sondern eine natürliche Reaktion.

Von Eltern erwartet man Liebe, Verständnis und Nachsicht bei kleinen Fehlern. Und wenn man dann beim kleinsten Kinkerlitzchen auf Hass stößt, tut das weh. Klar, dass Du Dich in so einer Situation nicht wohl fühlst.

Nur wirst Du langsam erwachsen und musst lernen, Dich gegen Ungerechtigkeiten zu wehren. Sinnbildlich den Schwanz einzuziehen und zu duckmäusern ist keine Art, durchs Leben zu gehen. So wirst Du nie glücklich.

Mir geht auch der Hut hoch - sprich ich werde mitunter laut - wenn jemand nicht hinhört, was ich sage, dann alles falsch macht oder sich nicht an Regeln hält, deren Sinn ich ausgiebig erläutert habe, und mir damit Schaden zufügt.

Wenn Dein Vater Deine Witzchen nicht lustig findet, ist das kein Grund zu schreien. Nicht jeder hat die gleiche Art Humor, aber das kann man in aller Ruhe klären.

Frage ihn, was daran so schlimm ist. Sage ihm, dass Du nichts getan hast, was eine derart hasserfüllte Reaktion rechtfertigt. Frage ihn, ob ihm klar ist, wie sehr er Dich damit verletzt - schließlich wolltest Du nur nett sein.

Du kannst auch deine Mutter fragen, warum Dein Vater Dich hasst - wer weiß, was dahinter steckt...

So, und jetzt Kopf hoch, so ein alter Miesepeter ist es nicht wert, dass Du Dir das neue Jahr vermiesen lässt. Mach einen langen Neujahrs-Spaziergang und lass die frische Winterluft die Sorgen aus Deinem Kopf wehen. Alles Liebe


xKokospfannex 
Fragesteller
 01.01.2018, 02:28

Danke für die Antwort&frohes neues Jahr :)

Und ich mach mir auch extrem viele Gedanken darüber, dass ich so einfach nicht durch's Leben komme besonders später auf der Arbeit oder sonst wo. Aber ich kann mich auch nicht so dagegen wehren, dass ich die Person dann auch anschreie, vielleicht weil ich meinen Vater lieb hab aber bei anderen wie z.b. Mitschülern ist das dann wieder auch so ich fühl mich dann immer so als wenn ich wirklich diejenige gewesen wäre die was falsch gemacht hat und kann auch generell einfach niemanden anschreien, weil das für mich auch schon eine art von gewalt ist.

Mit ihm in der art so zu reden hab ich schon oft aber mein Vater ist einfach etwas älter und kann das nicht nachvollziehen, wenn ich mit ihm so rede, dann sagt er dass ich gar nichts zu sagen habe und er derjenige ist der immer recht hat, weil er mein vater ist/älter ist und mehr erfahrungen hat. Ich kann ihm das in keiner Weise so einreden und bei meiner Mutter gilt das Selbe. Und meine eltern hassen mich ja nicht sowas kommt zwar oft vor aber genau so oft auch schöne momente c:

Wenn das z.b. eine Person aus meiner klasse macht, dann hat sie vielleicht erst später nachsicht und entschuldigt sich meistens aber in dem moment wo sie wütend ist kann ich das auch nicht aufhalten, ich hab bis jetzt immer nur die erfahrungen gemacht, dass wenn jemand wütend auf mich ist auf gar nichts mehr hinhört und alles rauslässt

0
Dichterseele  01.01.2018, 02:46
@xKokospfannex

Ich bin 67, Pädagogin und habe in den letzten 25 Jahren viel von jüngeren Kollegen und Kindern gelernt, weil es PCs usw. früher garnicht gab.

Dein Vater kann sich mit dem Smartphone garnicht auskennen - insofern ist das pure Rechthaberei, was er da ablässt. Nur weil er Dein Vater ist, hat er nicht immer recht - das ist autoritäres Geschwätz und reiner Blödsinn.

Du musst Dir langsam ein stabileres Selbstbewusstsein zulegen - es ist normal, wenn sich Kinder in der Pubertät abnabeln und Eltern müssen das akzeptieren.

Dass ältere Leute bei menschlichen Fragen oft den größeren Weitblick oder in der Alltagspraxis mehr Erfahrung haben, sollten Jugendliche respektieren.

Aber wenn es um Elektronik geht, ist halt manchmal Rollentausch angesagt. Davon geht die Welt nicht unter - auch für Deine Eltern nicht. Mir ist jedenfalls noch kein Stein aus der Krone gefallen, wenn ich mir was erklären ließ.

Also was Du brauchst, das wären Übungen zum Aufbau der Selbstsicherheit. Mit Zaghaftigkeit kommt man wirklich nicht weiter im Leben.

2
Dichterseele  01.01.2018, 12:07
@Dichterseele

Noch was: Die autoritäre Erziehungsmethode Deiner Eltern ist ein Relikt aus Vorkriegszeiten. Offenbar sind die letzten 50 Jahre am Hirn Deiner Eltern spurlos vorbeigegangen... (manche Eltern verfallen ins andre Extrem, das ist genauso schädlich).

Wer derart selbstherrlich mit Kindern umspringt, züchtet Angsthasen, die unfähig sind, ihre Rechte zu vertreten. Das ist in Diktaturen erwünscht, in einer Demokratie jedoch schädlich, denn die braucht Bürger, die sich nicht unterbuttern lassen.

Du hast selbst erkannt, welche Folgen das bei Dir hat. Ob Deine Eltern fähig sind, Einsicht zu zeigen, weiß ich nicht. Es gibt für solche Fälle ein Sprichwort: "Wer schreit, hat nicht recht."

Was Du auf jeden Fall tun kannst, ist Dich innerlich gegen deren absoluten Bevormundungsanspruch abzuschotten. Und Du kannst Deinem Vater durchaus mal antworten: "Keiner ist Väterchen Allwissend - das ist in der heutigen Zeit auch garnicht mehr möglich."

Und wenn Deine Eltern Dir wieder mal vorhalten, Du solltest Dir ein Beispiel an Deiner Cousine nehmen, dann mach ihnen den Vorschlag, sich auch mal ein Beispiel an Eltern zu nehmen, die mit ihren Kindern offen diskutieren. (Vielleicht kennst Du da jemanden)

Ich überarbeite gerade ein Buch über die Auswirkung von Erziehungsmethoden auf die Politik. Es soll bald als Printversion erscheinen. Wäre vielleicht ein passendes Geschenk für Deine Eltern...

2

Ähnliches habe ich auch schon erlebt und ich stimme dir da voll und ganz zu. Wegen sowas muss man nicht schreien - das kann man auch normal sagen.

Dein Vater scheint irgendein anderes tiefergehendes Problem zu haben - sonst würde er sich wohl nicht so aufführen.