Ich möchte in die Türkei auswandern für immer. Ich werde auch Frührentner. Meine Frage ist: Darf ich ein Auto mitnehmen, wenn ja, was muss ich tun?

4 Antworten

Du kannst ohne weiteres mit dem deutschen Kennzeichen und Versicherungsschutz in die Türkei fahren und das Auto dort vermutlich auch einige Zeit nutzen. Es ist aber sinnvoll sehr bald Kontakt mit den türkischen Zollbehörden aufzunehmen und das gesamte Umzugsgut, wozu auch der PKW gehört, zu deklarieren. Sobald der Wagen dem Zoll vorgestellt ist,  geht es zu der Zulassungsbehörde, die den Brief und den deutschen Zulassungsschein entwerten. Diese schickt man dann per Einschreiben an die Zulassungsstelle in Deutschland zurück und das war's. Eine Kopie an die Versicherung in Deutschland nicht vergessen, denn du bekommst noch eine Erstattung bezahlter Versicherungsmonate.

als mitarbeiter einer kfz-zulassungsbehörde. du musst auf jeden fall das fahrzeug mit ausfuhrkennzeichen ausführen, damit das fahrzeug in deutschland abgemeldet ist. dazu brauchst du zulassungsbescheinigung teil I und II, eine versicherungsbestätigung für ausfuhrkennzeichen. das fahrzeug muss solange eine HU haben, wie das ausfuhrkennzeichen gültig sein soll.


wfwbinder  04.09.2016, 11:06

Eine Rückfrage an den Fachmann:

Was passiert, wenn man den Wagen nicht abmeldet und ein Ausfuhrkennzeichen beantragt, sondern einfach mit dem Wagen, wie er ist in die Türkei, oder ein anderes (nicht EU) Land fährt?

Kommt dann ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes dorthin, um den Wagen zu entstempeln?

Oder wird der Wagen einfach Zwangsabgemeldet und zur Fahndung ausgeschrieben, weil die Versicherung gemeldet hat, dass kein Versicherungsschutz mehr besteht?

Im Prinzip kann doch nichts anderes passieren, als hätte ich mit dem Wagen auf der Urlaubsreise in Serbien einen Totalschaden. Da habe ich ja auch kein Ausfuhrkennzeichen.

0
Jakob1  04.09.2016, 11:12
@wfwbinder

wenn der versicherungsschutz erloschen ist, wird das fahrzeug zur fahndung ausgeschrieben und die zuständige deutsche botschaft in deinem bereich informiert., diese wird dann die türkische zulassungsbehörde informieren. wenn du über die deutsche grenze zurückfährst, wird die polizei die amtlichen kennzeichen entstempeln und ein verfahren wegen des verstoßes gegen das pflichtversichungsgesetz einleiten.

0
wfwbinder  05.09.2016, 13:45
@Jakob1

Das ist mir klar. Ich meinte ja auch, ich fahre über die Grenze, gehe dort zur Zulassungsbehörde, hole mir eine dortige Zulassung, eine dortige Versicherung und baue die deutschen Schilder ab.

Auf die Art kann ich doch die Kosten für die Ausfuhrkennzeichen sparen.

0

Hast du eine türkische Botschaft/ ein türkisches Konsulat in deiner Nähe?
Die müssten sich dort auskennen.

Viel Glück :)


FarukSari63 
Fragesteller
 04.09.2016, 10:48

Ja bei uns hier in Stuttgart ist einer. Ein Paar Kollegen meinten auch frag mal dort nach, aber ich will erst mal kucken ob sowas möglich ist und dann beim Konsulat nachfragen über genauere Details. Dennoch bedanke ich mich bei dir für deine Antwort :)

0