Ich kann nur mit Bildern gut zeichnen?

3 Antworten

Du brauchst auch nicht aus dem Kopf zu zeichnen. Stell dir vor, du hast kein Handy, keinen Laptop. Was machst du dann?

Wenn es dir leichter fällt, nach zweidimensionalen Bildern zu zeichnen, gibt es noch diese Möglichkeiten: Abbildungen aus Zeitungen und Zeitschriften nehmen. Details daraus sind auch gut, z.B. bei Köpfen: 

zeichne mal nur Augen, Nasen, Ohren, Haare, Kleidung - schau dir die Unterschiede an. 

Wenn du auch mal was anderes zeichnen willst, versuche dich an Gegenständen aus eurer Wohnung: Tasse, Kanne, Eierbecher, Vase, Stuhl, Blumentopf, Korb, Fenster. Kannst dich auch ans Fenster setzen und versuchen, mit einfachen Linien, etwas zu zeichnen, was du draußen siehst. Einfach denken und nur wenige Striche machen. Dann werden deine Zeichungen auch leichter. Sie ist jetzt schwer und dicht. Man spürt, dass du es gut und richtig machen willst. Und lass dich nicht beirren, ob etwas richtig oder falsch ist. Das ist völlig egal. Lass einfach den Bleistift mal fliegen, kreislen, mach Punkte, Wellen, Zickzacklinien, Chaoslinien - und versuche daraus, eine Form zu finden. 

Hallo,

für deine 11 Jahre zeichnest du schon ganz gut! Da du jetzt noch nach Vorlagen abzeichnest, wirkt Alles noch sehr „angestrengt“. Ich möchte damit ausdrücken, dass du noch einen persönlichen Stil finden wirst, wenn du ohne Vorlagen zeichnest...

Zur Übung finde ich aber das Abzeichnen und malen gut. Auch grosse Künstler hatten ihre Modelle oder malten in der Natur.

Wichtig ist erst mal nicht das fertige Resultat, das du geschaffen hast; vielmehr ist deine Freude und dein Biss dranzubleiben, jetzt von Bedeutung!

Behalte deine Werke unbedingt alle auf. So kannst du deine Fortschritte und Entwicklungen immer wieder vergleichen. Gib dich nie einfach nur zufrieden mit deinen Werken. Nur dann kannst du dich weiterentwickeln...

LG

Ja, die Proportionen stimmen nicht. Das Gesicht z.B. ist zu dick. Aber da du erst 11 bist, hast du ja jede Menge Zeit zum Üben.