Ich hasse Whatsapp und generell soziale Netzwerke.. Bin ich damit alleine?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dass ich soziale Netzwerke hasse, kann ich nicht sagen, abermals ich finde sie überflüssig, weil sie dem sozialen Anspruch nur dahingehend gerecht werden, dass sie Menschen miteinander verbinden, die sich gar nicht kennen.

Allerdings machen sie den Großteil der Nutzer auch asozial, weil diese ihre gesamte Kommunikation auf Facebook & Co. ausrichten, anstatt sich persönlich zu unterhalten.

Echte Gespräche in Form von Dialogen finden gar nicht mehr statt, sondern jemand hält einen Monolog und ein Anderer antwortet darauf ebenfalls mit einem Monolog.

Jegliche Kritikfähigkeit wird mit dieser vermeintlichen Anonymität abgewürgt, was sich auch dadurch zeigt, dass Du regelrecht genötigt wirst, soziale Medien benutzen zu müssen, ohne dass Deine persönlichen Wünsche beachtet werden.

Ich habe selbst auch den Wottsepp samt "Konto" vor einigen Wochen gelöscht und nutze das Gesichtsbuch nur noch zur Kommunikation mit räumlich weit entfernten Freunden, die auch solche sind, weil ich sie schon lange persönlich kenne.

Alle anderen nötige ich jetzt meinerseits, SMS oder E-Mail zu nutzen oder Threema als Messenger oder einfach öfter zum Telefonieren, was erstaunlich gut funktioniert.

Dass Dein Smartphone abschaffen willst, kann ich nachvollziehen, aber es hat auch durchaus sinnvolle Funktionen, wie Kamera, Kalender, Adressbuch, Gutefrage.net (; Navigation, Uhr, aktuelle Nachrichten  etc., die auch ohne soziale Medien gut nutzbar sind (:

Am liebsten treffe ich Menschen, um mich zu unterhalten oder ich telefoniere.

Der langen Rede kurzer Sinn: Lass Dich nicht nötigen. Echte Freunde akzeptieren Deine Wünsche, alle anderen kannst getrost ignorieren.
Wirklich wichtige Dinge lassen sich persönlich (oder telefonisch) klären, was bis vor gut 20 Jahren auch viele Generationen lang funktionierte.


MatthiasHerz  29.07.2016, 18:25

Vielen Dank für den Stern (:

0

Allgemein kommt es darauf an wie oft und wie viel man sowas verwendet. Ich persönlich habe WhatsApp und Facebook, schaue dort aber nur ab und zu mal nach und bekomme die Nachrichten dank ausgeschaltetem WLAN und Flugmodus zuhause nur wenn ich mal nachschaue.

Klar gibt es einige Personen, welche dort ununterbrochen online sind und das auch von mir erwarten und ungeduldig werden wenn ich nicht sofort antworte. Solchen Personen sage ich das einmal und danach ist mir es egal ob sie es gut finden oder nicht.

Hey du 😉

Ich kann dir sagen du bist nicht allein damit 😊 Ich hab kein Handy und werde immer gefragt warum ich mir denn keins kaufen würde, wenn ich dann antworte dass ich es nicht brauche werde ich direkt komisch angeguckt 😔

Ich frage mich warum seit neuem immer und überall erreichbar sein muss. Ich meine wenns im Job ist ist ja gut, aber von Freunden und so.. Also ich würde dir vorschlagen kauf dir ein altes Handy und ein Festnetztelefon. Und das Handy benutzt du nur wenn du irgendwo weit weg hinfährst. Glaub mir das Leben funktioniert auch so.

Deine Freunde können dich immer noch per Telefon erreichen wenns wichtig ist 😂

Liebe Grüße

Man muss nicht 24/7 erreichbar sein.
Ich lass einfach LTE am Handy aus und mache es nur dann an wenn ich es brauche.
Und manchmal antworte ich halt nicht sondern klicke nur schnell rein raus damit ich es "gelesen" habe.
Grundsätzlich sind viele Mitgliedschaften in Gruppen zu meiden mMn. da kommen die größten Fluten.

Whatsapp ist ne gute Sache, der Rest finde ich Mist.
Wenn die dich doof anmachen dann lass sie doch. Zeigt nur dass sie anscheinend etwas süchtig nach diesen Netzwerken wie Facebook, Snappchat und Instagramm (oder wie sie auch sonst heißen) sind.

Da stimme ich Dir voll zu. Allerdings "hasse" ich diese Sachen nicht. Denke, man alles sinnvoll nutzen, ohne sich davon versklaven zu lassen. Selber habe ich ein ganz einfaches Handy von 2004. Nur für SMS oder zum Telefonieren. Wo steht, daß man dies und jenes haben muß ? Am liebsten unterhalte ich mich persönlich oder am guten alten Telefon. Leute, entscheidet selbstständig und eigenwillig, wie Ihr die Kommunikation gebrauchen wollt. Ihr seid die Chefs darüber, nicht irgendwelche Anderen.